COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2367)
  • Titel (29)

… nach Büchern

  • TKG (215)
  • WpPG (53)
  • Corporate Governance und Interne Revision (48)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (47)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (46)
  • Handbuch Compliance-Management (40)
  • WpÜG (39)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (33)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (32)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (28)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (28)
  • Vorträge für das WP-Examen (26)
  • Praxis der Internen Revision (24)
  • Interne Revision aktuell (23)
  • Handbuch Integrated Reporting (22)
  • Handbuch MaRisk (22)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (22)
  • Unternehmensnachfolge (22)
  • Handbuch Compliance international (20)
  • Handbuch Lagebericht (19)
  • Anforderungen an die Interne Revision (18)
  • Risikomanagement in Supply Chains (18)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (17)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (17)
  • Compliance kompakt (16)
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (16)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (16)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (15)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (15)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (15)
  • Pro-forma-Berichterstattung (15)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (14)
  • Family Business Governance (14)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (13)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (13)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (13)
  • Führung von Familienunternehmen (13)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (13)
  • HR-Compliance (13)
  • Interne Revision im Krankenhaus (13)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (12)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (12)
  • Compliance für KMU (12)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (12)
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb (12)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (12)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (12)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (11)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (11)
  • Handbuch Wissensbilanz (11)
  • Notes (11)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (11)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (11)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (11)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (11)
  • Vorstand der AG (11)
  • Benchmarking in der Internen Revision (10)
  • Business Continuity Management in der Praxis (10)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (10)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (10)
  • Einfluss der IFRS auf das HGB (10)
  • Forensische Datenanalyse (10)
  • HGB aktuell (10)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (10)
  • Handbuch Internal Investigations (10)
  • Operational Auditing (10)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (10)
  • Fair-Value-Bewertung von Schulden (9)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (9)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (9)
  • Korruption als internationales Phänomen (9)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (9)
  • Recht der Revision (9)
  • Risikomanagement in Kommunen (9)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (9)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (8)
  • Compliance-Kommunikation (8)
  • Corporate Governance im Mittelstand (8)
  • Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln (8)
  • Datenschutz für Vereine (8)
  • Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15 (8)
  • Handbuch Stakeholder-Kommunikation (8)
  • Handbuch der Internen Revision (8)
  • IFRS-Bilanzierungspraxis (8)
  • IT-Compliance (8)
  • IT-Governance (8)
  • Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS (8)
  • Immobilienbewertung nach HGB und IFRS (8)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (8)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (8)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (8)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (8)
  • Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement (8)
  • Revision der Beschaffung (8)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (8)
  • Risikoquantifizierung (8)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (8)
  • Tax Compliance (8)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (8)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (8)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (59)
  • 2024 (51)
  • 2023 (44)
  • 2022 (72)
  • 2021 (78)
  • 2020 (281)
  • 2019 (125)
  • 2018 (59)
  • 2017 (68)
  • 2016 (95)
  • 2015 (206)
  • 2014 (241)
  • 2013 (157)
  • 2012 (185)
  • 2011 (126)
  • 2010 (139)
  • 2009 (333)
  • 2007 (48)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Anforderungen Risikomanagements Risikomanagement Corporate Controlling Praxis Kreditinstituten Institut interne Revision Fraud PS 980 Prüfung Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2367 Treffer, Seite 13 von 237, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Scoring-Modell zur Beurteilung der Wirksamkeit des Risikomanagementsystems (RMS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …Auf- sichtsrat im Rahmen der Corporate Governance eine stark wachsende Bedeutung zu: „Der Aufsichtsrat soll einen Prüfungsausschuss einrichten, der… …Veröffentlichung des „IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ord- nungsmäßiger Prüfung von Risikomanagementsystemen (IDW PS 981)“85 ist von großer Bedeutung und… …. Das Verständnis für die Auswirkungen einer Strategie und der Möglichkeit von strate gi schen Abweichungen ist von größerer Bedeutung als eine bloße… …. Information, Kommunikation und Berichterstattung 5. Überwachung und Anpassung 86 Vgl. zur Entwicklung und Bedeutung des COSO für das RMS und das IKS z. B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) durch die Interne Revision (IR)

    Bernd Schartmann, Manfred Lindner
    …33 Thema 2 Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) durch die Interne Revision (IR) Bernd Schartmann Manfred Lindner 1 Bedeutung von… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 IIR_Forum_6.indd 33 11.10.2005 13:14:00 Uhr IIR_Forum_6.indd 34 11.10.2005 13:14:00 Uhr 35 1 Bedeutung von Kontrollsystemen Im… …eine entscheidende Bedeutung für das Manage- ment. Triebfeder einer erfolgreichen Chancennutzung und adäquaten Risiko- beherrschung ist die Maßgabe einer… …neu de- finiert, begrifflich erweitert und insgesamt hinsichtlich seiner Bedeutung si- gnifikant aufgewertet. Die Interne Revision (IR) als wichtiger… …erfolgt die Verwendung der Begriffe: Kontrolle, Kontrollaktivitäten, Kontroll- umfeld.) Bedeutung von Kontrollsystemen IIR_Forum_6.indd 35 11.10.2005… …bis maximal fünf Jahren sollte sich die IR einem externen Review unterzie- hen. In diesem Zusammenhang sei die Bedeutung einer sachgerechten Zusammen-… …aussagefähig sein. Deswe- gen kommt einer qualitativen Verdichtung im Rahmen der jeweiligen unter- nehmerischen Verantwortung erhebliche Bedeutung zu. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Basel II – Eine Herausforderung auch für die Interne Revision

    Dr. Michael Schiwietz, Marion Morr
    …und Zielsetzung von Basel II Die aktuellen Ereignisse an den Finanzmärkten verdeutlichen einmal mehr die essentielle Bedeutung einer angemessenen… …Mittelpunkt steht vielmehr die Bedeutung von Basel II für die Innenrevision in Kreditinstituten und die praktische Prüfungstä- tigkeit. Dabei fließen… …Risikogehalt der Geschäftstätigkeit zunehmend an Bedeutung. Im Vordergrund steht dabei die spezifische Situation des Einzel- instituts. An ihr müssen sich auch… …Kapitalsteuerung noch stärker an Bedeutung. Speziell im fortgeschrittenen Ansatz steht auch die quantitative Betrachtung im Rah- men der LGD-Ermittlung im Fokus der… …maßnahmen sollten daher im Blickfeld der Prüfungstätigkeit stehen. Von besonderer Bedeutung ist dabei die vollständige und zutreffende Abbildung u. a. in… …fende Themen der Banksteuerung und des Risikomanagements nachhal- tig in die Prüfungstätigkeit einzubeziehen und auf Grund ihrer Bedeutung hoch zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Besondere Themenstellungen von Aufsichts- und Verwaltungsräten in Bausparkassen

    Matthias Lechner
    ….................................................................. 294 1.2 Geschichte und wirtschaftliche Bedeutung des Bausparens ............... 294 1.3 Aktuelle Formen der Bausparkassen und des Bausparens in… …Bausparkassen beschrieben. Nach der Darstellung der Grundidee, Geschichte und wirtschaftlichen Matthias Lechner 294 Bedeutung des Bausparens werden die… …und wirtschaftliche Bedeutung des Bausparens 1885 wurde durch Pastor von Bodelschwingh in Bielefeld die erste deutsche Bau- sparkasse, die Bausparkasse… …Rechtauffassung“ der BaFin handelt. Diese Einschätzung des VGH ist auch des- wegen von Bedeutung, weil der VGH die zweite Instanz für alle Klagen gegen die BaFin ist… …an, dass im Hinblick auf die Bedeutung der Finanzwirtschaft für die Realwirtschaft von den Mitgliedern ___________________ 21 Vgl. § 5 BSpkG. 22… …die Bedeutung des Neugeschäftes ein besonderes Gewicht zu. Die Risiko- und Ertragsstruktur des Neugeschäftes determiniert nachhaltig die Entwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Situation und Entwicklungstendenzen der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück
    …Revision und Abschlußprüfer mit den Auf- sichtsorganen des Unternehmens ist dabei von großer Bedeutung. Ein beson- derer Stellenwert kommt auch dem Bereich… …Gesetzgeber die Bedeutung von Risikoaspekten in den Unternehmen verdeutlicht. Es wird die Einrichtung eines Überwachungssystems und eines… …besondere Bedeutung der Internen Revision für die Gestaltung der innerbetrieblichen Überwachung wird durch die Begründung zum KonTraG hervorgehoben:1) „Die… …US-amerikanische Interne Revision hat sich in der Vergangenheit schnel- ler und professioneller entwickelt als in Europa. Je stärker die Bedeutung des Internal… …das operational auditing zu vernachlässigen. Die Bedeutung des Internal Auditing wird in den USA zweifelsohne wegen der Skandale im wirtschaftsprüfenden… …Prüfungshandlungen finden nur auf solche Tätigkeiten der internen Revision Anwendung, die für die Prüfung des Abschlusses von Bedeutung sind. 2. Der externe Prüfer… …muß ständig erneuert, ergänzt und erweitert werden. Die Fähigkeiten werden u.a. in einem Berufs- examen nachgewiesen; die Bedeutung des von dem… …die großen Prüfungsgesellschaften von Bedeutung sind. Neben zahlreichen fach- lichen Problemen ist insbesondere das berufspolitische Thema der Aus- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Zweck und Inhalt des Jahresabschlusses

    Prof. Dr. Carsten Theile
    …Einkommensermittlung für steuerliche Zwecke in ihrer Bedeutung zurückgedrängt worden. – Inhaltlich wird die Ausschüttungsbemessungsfunktion durch die Gläubiger-… …. Die Bedeutung des Selbst- informationszwecks korrespondiert daher mit der Unternehmensgröße. Insoweit kann es als gerechtfertigt angesehen werden, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen und NPOs

    Schlusswort

    Alexander Nolte , M. Sc.
    …Beteiligungsunternehmen.2 Die hohe wirtschaftliche Bedeutung kommunaler Konzernstrukturen zeigt sich auch darin, dass dort in der Regel deut- lich mehr Beschäftigte tätig… …ebenfalls zu Beginn dieser Arbeit dargestellt wurde. Dabei wird Vertrauen eine gewichtige Bedeutung für die Funktionsfä- higkeit einer Gesellschaft…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Einleitung

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Bedeutung der Bekämp- fung von Wirtschaftskriminalität. Die genannten Veränderungen führen zu einer Bedeutungszunahme der Internen Revision, einer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Compliance Helpdesk und Meldesystem

    Dr. Lutz Nepomuck
    …Verdachtsfälle zu melden. Unternehmen sollten den Mitar- beitern für diese beiden Fälle einen kompetenten Ansprechpartner zur Verfü- gung stellen und die Bedeutung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Notwendigkeit des Benchmarking als Effizienzbeurteilung und mögliche Ansätze

    Dr. Julia Busch
    …zunächst die – spezifische – Notwendigkeit von Benchmarking- Überlegungen in der Internen Revision aufgezeigt1438 und ein Verständnis für die Bedeutung der… …kennbar. Aufgrund der hohen Bedeutung von Risikoinformationen für die Interne Revision stellt deren Gewinnung im Benchmarking-Prozess einen weiteren Anreiz… …rangegangenen Kapitels heben die Bedeutung von Benchmarking-Aktivitäten in der Internen Revision hervor. Diese basieren neben einer klaren Abgrenzung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück