COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (222)
  • Titel (2)

… nach Büchern

  • TKG (138)
  • HR-Compliance (16)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (14)
  • Datenschutz für Vereine (11)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (9)
  • Bilanzskandale (7)
  • Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH (6)
  • Management von Risiken in Behörden (5)
  • Die Vermeidung der Haftung für Steuerschulden (4)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (4)
  • IT-Audit (4)
  • Pandemie-Leitfaden für Unternehmen (4)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Fraud Arbeitskreis Compliance Revision Rechnungslegung Anforderungen Ifrs Deutschland PS 980 Berichterstattung Kreditinstituten Unternehmen Management deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

222 Treffer, Seite 18 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Strafbarkeitsrisiken wegen Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt , § 266a StGB – Strafbarkeitsvoraussetzungen und Risikoreduzierung

    David Albrecht
    …zutreffenden sozialversicherungsrechtlichen Einordnung geboten. In der Praxis stellt dies Unternehmen vor nicht zu unterschätzende Herausfor- derungen: Zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 113 Manuelles Auskunftsverfahren

    Graulich
    …auch solche Anbieter ein, die in Behörden oder Unternehmen, zum Beispiel in Krankenhäusern und Hotels, sog. Corporate Networks oder WLAN-Netze… …Datenschutz für Unternehmen, die Telekommunikationsdienstleistungen erbringen (Telediensteunternehmen-Datenschutzverordung – TDSV) v. 12.07.1996 (BGBl. I 1996… …privater Unternehmen für eine Verwendung zur staatlichen Aufgabenwahrnehmung, obliegt es ihm zugleich, die für deren verfas- sungsrechtliche Rechtfertigung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management von Risiken in Behörden

    Die Risikokultur in öffentlichen Institutionen

    Univ.-Prof. Dr. Bernhard Hirsch, Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber, Fabienne-Sophie Schäfer, Josef Schmid
    …eingehen.73 Fehlende Belohnungen für das Eingehen von Risiken Hinzu kommt, dass – im Gegensatz zu Unternehmen der Privatwirtschaft – in Be- hörden die… …kommunikative Risiken. Daraus abgeleitet lassen sich bei Unternehmen mögliche Auswirkungen oder Schäden eines Risikoeintritts für Unternehmen finanziell be-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Audit

    Durchführung

    Dr. Stefan Beißel
    …Systeme im Unternehmen mit diesen versorgt?  1 Tag  2 Tage  3 Tage  5 Tage  10 Tage  30 Tage Kapitel III: Durchführung 250 Im Fragebogen… …Kennzahlen im Unternehmen führen (z. B. ein Anstieg der täglich beobachteten Transaktionsanzahl). Wenn eine integrierte Prüfstelle eingerichtet werden soll…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Marketing und Vertrieb

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …Konkurrenz- und Überlebensfähigkeit von Unternehmen im Wettbe- werb.59) Zu unterscheiden ist dabei zwischen dem strategischen Marketing einerseits und dem… …gekennzeichnet. Dies beinhaltet eine Bestandsaufnahme des Umfelds, in dem sich das jeweilige Unternehmen bewegt. Hierbei erfolgt zum einen eine Analyse der Kunden… …, Wettbewerber, Regularien etc. und darauf aufbauend eine Festlegung bzw. Entscheidung, wen das Unternehmen mit seinen Marketingaktivitäten erreichen möchte und… …Unternehmen angebotenen Produkte und Dienstleis- tungen auf der einen Seite sowie der Markt- und Kundenstrukturen bzw. Endverbraucherprofile auf der anderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Einführung in die Compliance im Arbeits- und Gesundheitsschutz

    Michael Johannes Pils
    …Gesundheitsschutz für Unternehmen oftmals zur Herausforderung werden: Eine Vielzahl europäischer Richtlinien, nationaler Gesetze, Verordnungen und technischen… …ArbSchG verantwortlichen Personen. Praxishinweis Unternehmen sollten Richtlinien einführen, die das unternehmensinterne Vorgehen bei behördlichen… …, verstoßen wird.64 Dies ist den Unternehmen nicht immer bewusst, insbesondere wenn es um die Arbeitsorganisation (§§ 3 ff. ArbSchG), die Ar- beitszeit (§ 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Datenschutz für Vereine

    So finden Vereinsvorstände den „idealen“ Datenschutzbeauftragten

    Dr. Frank Weller
    …hinausblickt. Wenn Sie Ihn auf geplante Gesetzesände- rungen, Datenskandale in großen Unternehmen oder aber zum Thema Überwachung am Arbeitsplatz ansprechen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH

    Einführung

    Hermann Pump, Herbert Fittkau
    …Lutter/Hommelhoff/Lutter/Kleindiek, GmbHG, 20.Aufl., § 64 Rz. 15. 54 MAH GmbH-Recht/Schluck-Amend, §23 Rz. 203. Festzuhalten bleibt: Der Schuldner muss gewillt sein, das Unternehmen… …, dass der Geschäftsführer davon ausgehen darf, dass das Unternehmen trotz der wirt- schaftlichen Krise nach dem Willen der Gesellschafter fortgeführt… …Unternehmenssanie- rung – Erläuterungen zum Diskussionsentwurf eines Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen, DB 2010, 2209, 2210. 57 Bauer… …des GmbH-GF bei Haftungsrisi- ken. Vorrangig gelten die §§100 ff. VVG.103 – Rechtsnatur D&O-Versicherung Versicherungsnehmer ist das Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    Vorbemerkungen §§ 48–51

    Graulich
    …-dienste den unter ihre Gerichtsbarkeit fallen- den Unternehmen, die für die öffentliche Verbreitung von Hör- und Fernsehrundfunk- diensten genutzte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 66f Anwählprogramme (Dialer)

    Herchenbach-Canarius, Niggemann
    …erforderlicheZuverlässigkeit besitzt. Die Regelung knüpft dabei an das Gewerberecht an und soll sicherstellen, dass amtsbe- kannt unzuverlässige Unternehmen nicht stets neue…
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück