COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (115)

… nach Büchern

  • WpÜG (37)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (33)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (7)
  • Einfluss der IFRS auf das HGB (7)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (7)
  • HR-Audit (6)
  • Governance in der vernetzten Wirtschaft (5)
  • Schutz vor Social Engineering (5)
  • Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels (4)
  • Digitale Forensik (3)
  • Compliance-Management im SE-Konzern (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen deutschen interne Arbeitskreis Revision Risikomanagements Compliance Management Instituts Institut Corporate Banken PS 980 Fraud deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

115 Treffer, Seite 2 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    M&A-Transaktionen

    …etwaiger Interessenkonflikte auseinandersetzt. Ausgehend von typischen Verfahrensabläufen solcher Transaktionen in der Praxis erläutert der Beitrag… …und gibt Anregungen zu deren Umsetzung in der Praxis. Außerhalb der Betrachtung bleiben die vom Compliance-Beauftragten des Kunden der Investmentbank… …M&A-Transaktionsberatungsgeschäfts auf dem Markt für Unternehmen, Unternehmensteile und Beteiligungen. Dieses folgt in der Praxis einem mehrphasigen Ablauf, der im folgenden Schaubild… …stark vereinfachend wiedergegeben wird. Dabei wer- den den in der Praxis typischerweise anzutreffenden Phasen der Transaktion mögliche Aufgabenfelder des… …von Restriktio- nen 2.2 Mandatsgewinnung 2.2.1 Konfliktklärung In der Praxis des M&A-Geschäfts werden der Compliance-Beauftragte wie auch interne und… …Kenntnis der Mandate erhält, um die sich der Geschäftsbereich aktuell bewirbt (sog. Deal Logging).4 In der Praxis kann der geschilderte Zweck erreicht werden… …Einhaltung zu überwachen. Als eine Basismaßnahme zum Schutz vertraulicher Kundeninformationen hat sich dabei in der Praxis die Bildung mehrerer, voneinander… …strikt separierter Transaktionsteams etabliert (sog. Treeing). In der Praxis hilfreich kann es sein, wenn der Compliance-Beauftragte mittels einer E-Mail… …Mehrkundenvertretung aufgeklärt werden. In der Praxis üblich ist daher, dass etwa beim Angebot von Finanzierungen für mehrere Bieter diese darauf hingewiesen werden… …Mandate erfolgt in der Praxis der M&A-Beratung regelmäßig ein intensivierter Klärungs- und Genehmigungsprozess des Geschäftsbereiches. Aus der Sicht von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    BCM im Wandel der Zeit

    Uwe Naujoks
    …Maßnahmenplanung ist neben den Regelaufgaben wesentlicher Bestandteil der BC Planung für das Folgejahr. Inzwi- schen ist es „gängige Praxis“, dass insbesondere die… …sogenannten Rezertifizierung. Von der Theorie zur Praxis – Der Arbeitskreis „Business Continuity Management“ der RMA e. V. Die vorangegangenen Kapitel… …reicht es ganz und gar nicht aus, viele „tolle Dokumente“ zu verfassen, ohne die Inhalte dann in die Praxis zu überführen und sie dort regelmäßig „auf den… …für die Praxis (Templates, Checklisten & Co) zusammen zu stellen. 123 BCM im Wandel der Zeit Der Arbeitskreis „Business Continuity Management“… …Modelle Individualisierbarkeit Praxisnähe wahren Abbildung 5: Business Continuity Management – Umsetzungshilfen für die Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliancerelevante Institutionen und Rechtsinstrumente

    Georg Baur
    …zu lesen. Die europäischen Regelungen weisen wiederum allein durch die Existenz mehrerer Gesetzes- und Regulierungsebenen einen für die Praxis… …4 Abs. 1a FinDAG). Gleichwohl haben in der Praxis Beschwerden von Kunden, die an die BaFin gerichtet werden, auch für den Compliance-Beauftragten des… …Fehlverhalten begründet werden.23 Ein abweichendes Verhalten ist somit in der Praxis unter die geltenden bindenden Rechtsnormen zu subsumieren. Bei der Auslegung… …dieser Norm wird die in den Dokumenten zum Ausdruck kommende gängige Aufsichtspraxis aber Gewicht haben. Den Veröffentlichungen kommt damit in der Praxis… …werden. Für die Praxis bedeutsam ist, dass die Spitzenverbände der betroffenen Wirtschaftskreise bei Erlass von Richtlinien ein Konsultationsrecht haben27… …eine neue Praxis der Veröffentlichung von Fragen und Antworten herausgebildet. Diese Texte werden auf der Webseite der BaFin veröffentlicht und, sofern… …. 593, 600. delegierten Rechtsakt zu erlassen.33 In der Praxis wird die Kommission regelmäßig vor Erlass eines delegierten Rechtsakts die zuständige… …Rechtskraft entfalten, ist die deutsche Fassung in der Praxis oftmals eine Übersetzung eines englischen Arbeitstextes. Es kann daher im Einzelfall… …Durchführungsstandards mit qualifizierter Mehrheit gefasst. Damit besteht für einzelne Aufsichtsbehörden – anders als die Praxis unter der Vorgängerinstitution CESR – kein… …verpflichten, eine Rückmeldung über die Anwendungsbereitschaft abzugeben. In der Praxis ist hierauf aber bislang in allen Fällen expressis verbis verzichtet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Personalentwicklung

    Rainer Billmaier
    …. In letzter Zeit taucht vermehrt das Thema „Talentmanagement“ in der betrieb- lichen Praxis auf. Unabhängig von der tatsächlichen Bedeutung und der… …Planung Kosten/Nutzen Arbeitsergebnisse Transfer in die Praxis LernerfolgZufriedenheit Planen Lernen Umsetzen 62 5. Personalentwicklung 5.1 Das… …Lernphase und Transfer in die betriebliche Praxis. Abb.16: System der Personalentwicklung In der Planungsphase werden dieMaßnahmen konzipiert. Inhalte… …Tests. Die Umsetzung ist dann der Transfer des Gelernten in die Praxis. Dazu gehören sowohl die Bereitstellung der Möglichkeit, das Gelernte anzuwenden… …weitgehend um betriebswirtschaft- liche Kennzahlen drehen, stellt die Transfersicherung den Übergang von ge- lerntem Wissen in die betriebliche Praxis in den… …Mittelpunkt. Der Mitarbeiter soll die gelernten Fähigkeiten, Kenntnisse und Verhaltensweisen in seiner be- ruflichen Praxis anwenden und damit dann eine… …Up Meist im Jahresgespräch: Wirksamkeit in der Praxis Anwendung MA setzt um, FK unterstützt, HR begleitet (Coaching, Supervision)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels

    Bilanzierung der Emissionsrechte gemäß IAS/IFRS

    Katharina Völker-Lehmkuhl
    …Abb. 50: Damalige Gremien des IASB111 Aufgabe des IFRIC war die Klärung in der Praxis auftretender Zweifels- fragen, mit dem Ziel der international einheitlichen Anwendung der… …Standardsetting-Prozesses des IASB konn- ten diese beiden am 2.6.2005 vom IFRIC beratenen Lösungen in der Praxis kurzfristig nicht umgesetzt werden… …. Fragwürdig war allerdings, ob bei ca. 12.000 91 Empfehlungen für die Praxis betroffenen Unternehmen in Europa tatsächlich ein äußerst seltener… …. Empfehlungen für die Praxis Nach der Rücknahme des IFRIC 3 stellte sich für die Praxis die Frage, wie in dieser Situation vorzugehen ist. Antwort auf diese… …Abgren- zungsposten, der bei Rückstellungszu- führung entsprechend aufgelöst wird. Empfehlungen für die Praxis 93 Absender Land Meinung zu IFRIC D1… …Verzicht auf den passiven Rechnungsabgren- zungsposten Empfehlungen für die Praxis 95 Absender Land Meinung zu IFRIC D1 Vorschläge IDW Deutschland… …. Kapitel II, Abschnitt 3.2.1. Empfehlungen für die Praxis 97 Vorschlag der korrespondierenden Rückstellungsbewertung im Falle der zulässigen… …wirkungen wie die korrespondierende Rückstellungsbewertung und lös- te somit das Problem der Ergebnisverschiebungen. In der Praxis erfolgt die Bilanzierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    D&O-Versicherung ein wirksamer Schutz?

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …nachvollziehbar ist.670 Obwohl diese Entlastung in vielen Fällen gelingen könnte, zeigt die Praxis immer wieder, dass mangels sorgfältiger Dokumentation die… …gekommen wäre. Dies ist natürlich potenziell schwieriger. Allerdings zeigt die Praxis auch, dass eine solche Beweisführung oft gar nicht unbedingt… …und stellt sich in der Praxis für den Anspruchsteller regelmäßig als ebenso schwierig dar. Der Geschädigte ist grundsätzlich so zu stellen, als sei… …dieser ausschließlich im Lager der versicherten Per- son steht. Das ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit, in der Praxis jedoch nicht ohne weiteres…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels

    Handelsrechtliche Bilanzierung des EU-Emissionshandels

    Katharina Völker-Lehmkuhl
    …Praxis in vielen Fällen in Grenzen halten. Gemäß MiFID II kommt man aber im Gegensatz zur bisherigen Auf- fassung nun zu dem Ergebnis, dass… …Vorgehensweise zwischen Handelsrecht und EStG, IAS/IFRS bzw. US-GAAP führt, kann das als Ver- einfachung gedachte Wahlrecht in der Praxis je nach Umfang der… …. Hier unterlag die Finanzverwaltung eindeutig einem Irrtum. Die Praxis von fast 14 Jahren Emissionshandel zeigt eindeutig, dass es erstens immer wieder… …Vor- räten auszuweisen. 2.1.2.3 Umsetzung der MiFID II in der Praxis Die Rechtslage erscheint eigentlich eindeutig, daher hätte man in den 2018er… …. held for own use: current intangible assets nein Abb. 20: Bilanzierung der größten Emittenten (eigene Darstellung) In der Praxis sind die… …erfüllen.“50 Dem Vernehmen nach wird in der Praxis diese Textstelle, die eigent- lich lediglich Anhangangaben betrifft, herangezogen, um trotz Geset-… …jeweilige Kalenderjahr zu aktivieren. In der Praxis entsteht bei strikter Befolgung dieser Grundsätze ein Ungleichgewicht in den Monatsabschlüssen der… …assets: Anschaffungs- kosten abzüglich Wertberichti- gungen Abb. 27: Bewertungsmethode der größten Emittenten (eigene Darstellung) In der Praxis wird… …der erheblichen Preisschwankungen der Zertifikate in der Praxis auch durchaus sinnvoll, da die sehr unterschiedlichen Werte der Emissions- rechte zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels

    Ertragssteuerliche Behandlung des Emissionshandels

    Katharina Völker-Lehmkuhl
    …bereiten, erfolgt es doch er- folgsneutral. Hinzu kommt, dass die Nettomethode sich sowieso als die in der Praxis bevorzugte Methode herausgestellt hat… …Praxis erst nach Ablauf einer Verpflichtungsperiode zulässig sein dürften. Planmäßige Abschreibungen fallen bei Emissionsrechten nie- mals an, da sie… …fachkundigen Leser mag die Vorschrift des § 5 Abs. 4b EStG zunächst nicht geläufig sein. Hier ist seit einigen Jahren der alte, in der Praxis stets von allen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance in der vernetzten Wirtschaft

    Multiperspektivische Governance-Ansatzpunkte

    Prof. Dr. Sybille Schwarz
    …, um informale Lösungen zu ermöglichen. In der Praxis 187 Schreyögg/Geiger, 2016, S. 319 – 320. 116 Multiperspektivische Governance- Ansatzpunkte… …für eine abweichende Praxis liefert. Der Hebel für Veränderungen liegt in der Formalstruktur. Jede formale Regeländerung erzeugt informale… …und auf deren Einbet- tung ausgerichtet ist. Es verweist auf den Zusammenhang, auf den Kontext, der sich aus der Praxis ergibt. In der vernetzten… …gefordert wird, stößt in der Praxis auf Schwierigkei- ten. Bspw. lässt sich weder die Unternehmenskultur, die sich ggf. über Jahrzehnte entwickelt hat… …kontextbezogen. Sie sollte sowohl experimentierfreudig als auch risikobewusst sein. In der Praxis wird bspw. die Idee des Prototyping aus der Produktent- 214… …Verarbeitung von Feedbacks und ermöglicht da- durch Lernprozesse. Entscheidungen in der Praxis sind häufig nicht eindeutig, son- dern ambivalent und können so… …in sozialen Handlungsmustern ausdrücken. Für die Praxis-Forschung ist Wissen kein abstrakter Begriff, sondern an die Praxis gebunden. Sie stellt die… …nutzt, um sich weiterzuentwickeln. In der Praxis erfordert dies eine sinnvolle Kombination aus in- tuitivem und reflektiertem Verhalten, wie es die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Eine etwas andere Einleitung

    Dirk Drechsler
    …dieser Kriminalitätsform und wissen, dass die Komplexität und Dynamik der Praxis neue Überraschungen bereithält. Insofern kann man vor dem Buch- halter und… …der anwendenden Unter- nehmen. Die Beiträge können nur eine modulare Hilfestellung für ein in der Praxis umzusetzendes, erfolgreiches…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück