COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (125)
  • Titel (1)

… nach Büchern

  • WpÜG (39)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (32)
  • Einfluss der IFRS auf das HGB (10)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (8)
  • HR-Audit (6)
  • Schutz vor Social Engineering (6)
  • Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik (5)
  • Compliance-Management im SE-Konzern (4)
  • Digitale Forensik (4)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (4)
  • Governance in der vernetzten Wirtschaft (4)
  • Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels (3)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Rechnungslegung Analyse Risikomanagements Governance deutschen PS 980 Management Compliance deutsches Rahmen Ifrs Praxis Institut Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

125 Treffer, Seite 11 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Meldepflichten („Transaction Reporting“)

    Hilmar Schwarz
    …sind in Art. 2 Abs. 5 MiFID II-DVO 2017/590 geregelt. Von besonderer Bedeutung sind folgende Fälle: – Wertpapierfinanzierungsgeschäfte sind ausgenommen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 9 Verschwiegenheitspflicht

    Klepsch
    …Anwendung gelangt und für die ausgeübte Geschäftstätigkeit von wesentlicher Bedeutung 190 Klepsch WpÜG §9 Zuständigkeit der Bundesanstalt für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 24 Grenzüberschreitende Angebote

    Schmiady
    …, in:MüKoAktG, §24WpÜGRn.20. Die praktische Bedeutung von §24 war bislang insgesamt eher gering.48 Das mag auch darauf beruhen, dass die Konflikte mit dem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Dokumentationspflichten

    Michael Brinkmann
    …besondere Bedeutung zu, da die Originalaufzeichnung weder verändert, noch gelöscht werden darf und auf Wunsch jeder- zeit dem Kunden als Kopie zur Verfügung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 4 Aufgaben und Befugnisse

    Klepsch
    …entscheiden66. b) Beteiligung am Verfahren Verfahren nach dem WpÜG haben eine große wirtschaftliche Bedeutung, vor allem für die Aktionäre der Zielgesellschaft…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 20 Handelsbestand

    Klepsch
    …undHilfsanträgen von Bedeutung ist. Die Norm hat aber einen engeren Anwendungsbereich als es ihre Begrün- dung vermuten lässt.12 Schon für §23 WpHG a.F. (heute §36…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 29 Begriffsbestimmungen

    Steinmeyer
    …Zielgesellschaft ab. Es kommt daher nicht auf die reine Kapitalbe- teiligung an.36 Ebenso wenig ist für die Beurteilung der Kontrollstellung von Bedeutung, ob eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 36 Nichtberücksichtigung von Stimmrechten

    Klepsch
    …Bedeutung zukommen sollte.75 Bei einem reinen Formwechsel im Sinne der §§190 ff. UmwG erwirbt der Rechtsträger neuer Rechtsform gar keine Stimmrechtsanteile…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 40 Ermittlungsbefugnisse der Bundesanstalt

    Schmiady
    …Formulierung „soweit dies … erforderlich ist“ nach einer Objektivierung gegenüber „soweit sie diese benö- tigt“ klingt, denn für eine Änderung in der Bedeutung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Arbeitsrechtlicher Rahmen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …Empfän- ger erkennbar von erheblicher Bedeutung ist und er sie zur Grundlage wesentli- cher Entschlüsse machen will; dies gilt insbesondere in Fällen, in…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück