COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (16)
  • Titel (1)

… nach Büchern

  • Interne Revision für Aufsichtsräte (6)
  • Compliance-Kommunikation (3)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (3)
  • Handbuch Wissensbilanz (2)
  • Revision der Beschaffung (1)
  • Verantwortung in der digitalen Datenanalyse (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Governance Risikomanagements Unternehmen Rahmen Berichterstattung Controlling deutschen Rechnungslegung Praxis internen deutsches Deutschland Corporate Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

16 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Die Interne Revision im Rahmen der Corporate Governance

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …31 2. Die Interne Revision im Rahmen der Corporate Governance 2.1 Das Three-Lines-of-Defense-Modell Um die Interne Revision in ihrer… …Revision im Rahmen der Corporate Governance des Unternehmens noch in die Steuerungs- und Kontrollaktivitäten der zweiten Verteidigungslinie eingebunden… …, dass als zentrales Element einer guten Corporate Governance die Interne Revision als dritte Verteidigungslinie aufgestellt sein sollte. �e �ree Lines… …33 Das Three-Lines-of-Defense-Modell Funktionen der Corporate Governance, soweit regulatorisch zulässig, funktionsübergreifend zu organisieren, um… …Corporate Governance Funktionen sind darüber hinaus zumeist so aufgebaut, dass die jeweiligen Teilmodule (IKS, Risikomanage- ment, Compliance-Management und… …Governance 2.2 Interne Revision und Internes Kontrollsystem Das Interne Kontrollsystem umfasst die von den gesetzlichen Ver- tretern im Unternehmen… …Prüfung von Risikomanagementsystemen, Düsseldorf 2017. 36 Die Interne Revision im Rahmen der Corporate Governance sichtlich des Risikomanagements nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Grundlagen der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …17 1. Grundlagen der Internen Revision 1.1 Einführung in die Grundlagen der Internen Revision Unter Corporate Governance werden die Regeln der… …damit ein wesentliches Element der Corporate Governance (vgl. Abb. 1). Sie prüft und berät im Auftrag des Leitungsorgans auf sämtlichen… …Governance: Deutscher Corporate Gover- nance Kodex in der Fassung vom 7. Februar 2017, S. 1, abrufbar unter. http://www… …Unternehmensleitung diese selbst ausüben.8 6 Vgl. KPMG AG: Public Corporate Governance und Compliance, Berlin 2013, S. 12. 7 Vgl. Freidank, C.-C.; Pasternack, N.-A… ….: Th eoretische Fundierung der Internen Re- vision und ihre Integration in das System der Corporate Governance, in: Freidank, C.-C.; Peemöller, V. H… …Corporate Governance Aufsichtsgremium Leitungsgremium Maßnahmen umsetzen Interne Revision Compliance- Management Ziele festlegen Risiken… …beurteilen System überwachen Abb. 1: House of Corporate Governance, Darstellung angelehnt an KPMG6 19 Einführung in die Grundlagen der Internen… …Revision für öffentliche Unter- nehmen teilweise aus den von Bundesländern und Kommunen veröffentlichten Public Corporate Governance Kodizes. So enthält… …beispielsweise der Leipziger Corporate Governance Kodex unter Ziffer 8.1.8 folgende Formulierung: „Die Geschäftsführung hat für den Aufbau und die Einhaltung… …Aufgabenerledigung im Bereich der Internen Revision, in: ZIR Nr. 6/2008, S. 266. 25 Vgl. Stadt Leipzig: Leipziger Corporate Governance Kodex, Leipzig 2013, S. 22…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Systemprüfungen im Bereich des Risikomanagements

    Dr. Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …Governance, dann kann auch die Interne Revision durch ihre Bera- tungs- und Prüfungsleistungen zur Weiterentwicklung des Risikomanagementsys- tems beitragen.3… …Liquiditätsanforderungen. Zu der Bewertung der internen Governance und der institutsweiten Kontrollen ist auch das Risikomanagement zu zählen. Dies beinhaltet zumindest… …angemessen ab, einschließlich Risikomanagement, interne Kontrollen, ICAAP und ILAAP. Darüber hinaus wird ein weiterer wichtiger Teil der Internal Governance… …Überwachung bzw. Governance liefert das so- genannte „Three Lines of Defence“-Modell:8 Klar ersichtlich sind die jeweiligen Aufgaben innerhalb des Systems, die… …Corporate Governance Systems. Wie der IDW PS 525 lehnt sich auch der IDW EPS 981 an das COSO-ERM-Modell an. Das Ziel des IDW EPS 981 wird wie folgt… …Corporate Governance. – Konsistenz von Strategien, Verfahren und Limits. – Angemessene Risikomessverfahren und Reportingsysteme. – Einsatz von umfassenden… …nicht sofort sichtbar und kann nicht objektiv quantifiziert werden. 26 Vgl. Geiersbach, K.: Der Beitrag der Internen Revision zur Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Berücksichtigung des internen Kontrollsystems im Rahmen von Systemprüfungen der Internen Revision

    Susanne Rosner-Niemes
    …Bewertung der internen Governance, welche die Unterneh- mens-/Risikokultur, die Geschäftsleitung und Aufsichtsorgan, das Risikomanage- mentsystem, das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verantwortung in der digitalen Datenanalyse

    Undurchschaubarer Datensumpf oder kristallklarer Datensee?

    Uwe Nadler
    …Nadler 70 Inhaltsverzeichnis 1 Die Bedeutung von Information Governance im Data Lake 2 Das Information Governance Modell 3 Ausrichtung der… …Information Governance auf die Unternehmensziele 4 Die Kerndisziplinen einer Information Governance 5 Treiber von Information Governance-Vorhaben 6 Die… …Hilfsdisziplinen 7 Protokollierung & Berichte 8 Die Umsetzung von Information Governance im Data Lake Konzept 9 Am Data Lake beteiligte Rollen 10 Die… …Governance im Data Lake Menge und Variabilität der Daten, die für Analytics zur Verfügung stehen, nehmen seit Jahren massiv zu. Gleichzeitig steigt der… …Mit solchen und ähnlichen Fragestellungen befasst sich – auch schon vor der Etab- lierung von ‚Big Data‘ – seit vielen Jahren die Information Governance… …LinkedIn oder XING ihre Tätigkeit oder ihre Erfahrung mit Begriffen wie Data Steward oder In- formation Governance beschreiben, in den letzten Jahren… …Chief Data Officer in ihrer Organisation etabliert haben werden3. Eine etablierte Information Governance ist Voraussetzung für ein erfolgreiches Da-… …ta Lake Projekt. 2 Das Information Governance Modell Gemeinsam mit ca. 40 weiteren Unternehmen hat die IBM im Jahr 2004 das Infor- mation… …Governance Council gegründet. Eine der ersten Aufgaben des Councils war es, den Begriff der Information Governance zu beschreiben. Dabei wurde Informa- tion… …Governance als „Orchestrierung von Personen, Prozessen und Technologien, die eine Organisation befähigt, Information wie ein Wirtschaftsgut zu nutzen“ defi-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Die Interne Revision als Themenfeld des Aufsichtsrats

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …in § 25 d Abs. 9 Nr. 2 KWG festgeschrieben. Auf der Ebene unterhalb des Gesetzes enthalten sowohl der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) für… …Revisionssystems (…) befasst.“175 Für den Bereich der öffentlichen Unternehmen sei beispielshaft die Regelung unter Ziffer 7.4.3 im Leipziger Corporate Governance… …Ausgestaltung der Überwachungstätigkeit des Aufsichtsrats hinsichtlich der Internen Revision Im deutschen System der Corporate Governance ist die Interne… …175 Vgl. Regierungskommission Corporate Governance: Deutscher Corporate Gover- nance Kodex in der Fassung vom 7. Februar 2017, S. 10, abrufbar unter… …Corporate Governance Kodex, Dezember 2013, S. 17; abrufbar unter https://publicgovernance.de/docs/Leipziger_Corporate_Governance_ Kodex.pdf (zuletzt… …Themenfeld des Aufsichtsrats Eine Umsetzung dieser Empfehlungen setzt im deutschen System der Corporate Governance die Zustimmung des Leitungsorgans vo- raus… …überprüfen.183 Im Rahmen des Deutschen Corporate Governance Kodex wird die Anforderung unter Zif- fer 5.6 wie folgt formuliert: Der Aufsichtsrat soll regelmäßig… …Vorgaben in den Public Corporate Governance Kodizes eine zunehmende Rolle. Bei- spielhaft sei an dieser Stelle auf Ziffer 4.2.4 des Public Corporate… …Unternehmensführung, Wiesbaden 2012, S. 210 – 217. 184 Vgl. Regierungskommission Corporate Governance: Deutscher Corporate Gover- nance Kodex in der Fassung vom 7… …Vgl. Finanzministerium NRW: Public Corporate Governance Kodex NRW, Düs- seldorf 2013, S. 12, abrufbar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Fazit: Aufsichtsrat und Interne Revision – zehn Thesen zur Entwicklung von Good Practices

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Governance Kodizes sowie international ausgerichtete mittelständische Unternehmen. These 3: Der im Jahr 2017 vom Institut der Wirtschaftsprüfer ver-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Aktuelle Handlungsfelder der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …möglichen Verstößen gegen gesetzliche Vorschriften und interne Richtlinien (Compliance) beziehen. Dem trägt Ziffer 5.3.2 des Deutschen Corporate Governance… …Guidelines (Inter- national Standard), o. O. 2014. 144 Vgl. Initiative Corporate Governance der deutschen Immobilienwirtschaft e. V.: Pflichtenheft… …Fokus bei der Analyse der Wirksamkeit der Corporate Governance auf die in einem Unternehmen tatsächlich bestehenden Grundan- nahmen sowie auf die… …Corporate Governance sind insbeson- dere folgende Perspektiven auf die Unternehmens- bzw. Organisa- tionskultur von besonderer Relevanz: •… …der Unternehmenskultur als Element der Corporate Governance, in: Förschler, D. (Hrsg.): Innovative Prüfungs- techniken und Revisionsvorgehensweisen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Compliance-Kommunikation mit Blick auf eine im Sinne von § 130 OWiG ordnungsgemäße Risikoprävention

    Jürgen Hettich, Dr. André Körtgen
    …Bereich Risk-Management beschäftigten Personal an. 1.4 Konzernrichtlinien (Governance Rules / strategische bzw. industrielle Partnerschaften / Ethik… …Deutsche Corporate Governance Kodex stellt die Verantwortung der Organe eines Unternehmens in einen Kontext gegenseitiger Informations- pflichten. Es ist…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Wissensbilanz

    Wissensbilanz im Kontext Rechnungswesen, Qualitätsmanagement und künftige Optionen

    Dr. Manfred Bornemann, Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt
    …Code für Corporate Governance http://www.dcgk.de/de/ oder im Österrei- chischen Code of Corporate Governance http://www.corporate-governance.at/ 128…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück