COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (87)
  • Titel (3)

… nach Büchern

  • Handbuch Integrated Reporting (17)
  • Risikomanagement in Supply Chains (13)
  • Interne Revision im Krankenhaus (8)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (6)
  • Operational Auditing (6)
  • Notes (5)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (4)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (4)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (3)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (3)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (3)
  • Mitarbeiter-Compliance (2)
  • Prüfungsleitfaden Travel Management (2)
  • Recht der Revision (2)
  • Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen (2)
  • Social Media Marketing und Strategien (2)
  • Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse (1)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (1)
  • Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats (1)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (1)
  • Vorträge für das WP-Examen (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Fraud Instituts deutsches Governance Banken Anforderungen PS 980 Controlling Risikomanagement Rechnungslegung Corporate interne deutschen Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

87 Treffer, Seite 1 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Kognitionsorientiertes Risikocontrolling in der Supply Chain: Balanced Supply Chain Risk Map

    Volker Lingnau, Andreas Jonen
    …Management Studies, 6/2001, S. 811-829. Bacher, Andreas: Instrumente des Supply Chain Controlling – Theoretische Herleitung und Über- prüfung der… …Hilfe der Balanced Scorecard, Controlling, 4-5/2002, S. 283-289. Bougon, M.; Weick, K.; Binkhorst, D.: Cognition in organiszations – An analysis of the… …: Balanced Chance- & Risk-Card, Controlling, 12/2004, S. 703-705. Dobler, Michael: Zur Verbindung von Risikomanagement und Risikopublizität – Prozess… …, Regulie- rung und Emperie, Zeitschrift für Controlling & Management, 2/2005, S. 144-152. Drews, Hanno: Instrumente des Kooperationscontrolling – Anpassung… …und Risiken im Controlling sowie dem unternehmensspezifischen Aufbau seiner In- strumente, Frankfurt a. M. 2005. Gaulhofer, Manfred: Controlling und… …Technischen Universität Kaiserslautern, Kaiserslau- tern 2006, S. 47-77. Hirsch, Bernhard: Verhaltensorientiertes Controlling – Könnensprobleme bei der… …Steuerung mit Kennzahlen, Zeitschrift für Controlling und Management, 4/2005, S. 282-288. Homburg, Carsten; Stephan, Jörg; Haupt, Michael: Risikomanagement… …das Controlling von kreditnehmen- den Unternehmen, in: Lingnau, Volker (Hrsg.): Beiträge zur Controlling-Forschung, Kaisers- lautern 2003. Jonen… ….; Otto, A. (Hrsg.): Supply Chain Controlling in Theorie und Praxis: Aktuelle Konzepte und Unterneh- mensbeispiele, Wiesbaden 2003, S. 107-135. Kaplan… …: Supply Chain Controlling, kostenrechnungspraxis 2/2001, S. 27 – 87. Lange, Christoph; Schaefer, Sigrid; Daldrup, Herbert: Integriertes Controlling in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Ableitung der Datenbasis des Integrated Reportings aus dem internen Management Reporting

    Prof. Dr. Ronald Gleich, Kim-Mai Pham Duc, Jens Gräf, Hagen Kortsch
    …Wirtschaft und Recht Oestrich-Winkel/Wiesbaden Kim-Mai Pham Duc Senior Project Manager Competence Center Controlling & Finance Horváth & Partners… …Management Consultants München Jens Gräf Principal Center Controlling & Finance, Leiter KPI & Management Reporting Horváth & Partners Management… …Consultants Frankfurt am Main Hagen Kortsch Consultant Competence Center Controlling & Finance Horváth & Partners Management Consultants Berlin… …als weiterer Katalysator hinsichtlich des Zusammenwachsens von Ac- counting und Controlling angesehen werden. Betrachtet man die kommunizierten Inhalte… …, diesen di- rekt zugeordnet wurden: 1. Tools und Konzepte zur Analyse und Prognose von Umwelt und Unternehmen: – Strategisches Controlling, –… …Management – Nachhaltigkeitscontrolling oder – Intellectual Capital Controlling. ___________________ 9 Vgl. Arbeitskreis Externe Unternehmensrechnung… …Be n ch m a rk in g N a ch ha lti gk ei ts - co n tr o lli n g R isi ko co n tr o lli n g M o de rn e Bu dg et ie ru n g St ra… …tr o lli n g Vergleichbarkeit und Stetigkeit Be n ch m a rk in g N a ch ha lti gk ei ts - co n tr o lli n g R isi ko co n tr o lli… …h Be n ch m a rk in g N a ch ha lti gk ei ts - co n tr o lli n g R isi ko co n tr o lli n g Pe rf o rm a n ce M ea su re m… …des Controllings potentiell sehr stark unterstützt werden. So können neben einem umfassenden strategischen Controlling insbesondere die Existenz eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Voraussetzungen für Operational Auditing (OA)

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …ausgebil- deten Revisor eine Aufgabe, die er sich ohne weitere größere Weiterbildungsmaß- nahmen zutrauen müsste, so sieht dies bei Compliance (CO) und… …Führung durch die Geschäftseinheit entziehen kann, obwohl doch wichtige Bereiche wie Marketing, Ver- trieb, IR und Controlling dezentralisiert seien. Auf…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Revision der ärztlichen Leistungserstellung

    Klaus Piwernetz
    …‚Revision‛ ist unter Ärzten wenig bekannt und eher negativ belegt. Pro- fessionelle Revision teilt dieses Schicksal mit Controlling, dessen positiver Ansatz…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Asset Liability Managements

    Prüfungsschwerpunkte zur Aufbauorganisation

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Gesamtprozess ALM sich i.d.R. über mehrere Fachbereiche wie z.B. Risikomanagement, Controlling, Vermö- gensverwaltung, Rechnungswesen usw. erstreckt, ist von… …das ALM gefordert. Die Schnittstellen zwischen den Fachbereichen wie z.B. Risikomanagement, Controlling, Back- und Middle-Office, Kapitalanlage sowie… …, Risikomanagement, Controlling, Aktuariat, Mathematik usw. regelmäßig tagen. Bei diesen Sitzungen werden dann u.a. die ALM-Analy- sen erörtert und entsprechende… …Risikomanagement) sowie die Einbindung der Arbeit der Fachbereiche, wie z.B. Risikomanagement, Controlling und Back Office Kapitalanlage, in Gremien wie dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Ziele und Aufgaben der Internen Revision

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …allen Linienabteilungen übertragen, während sich das Mana- gement in der Planungsphase vom Controlling unterstützen lässt, die Kontrollauf- gaben des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting und Controlling – eine wechselseitige Beziehung

    Prof. Dr. Thomas Günther, M. Sc. Stephan Fuhrmann, Prof. Dr. Eldetraud Günther
    …Integrated Reporting und Controlling – eine wechselseitige Beziehung Prof. Dr. Thomas Günther Technische Universität Dresden… …......................................................................................... 154 1 Integrated Reporting – Chance und Herausforderung für das Controlling… …internem Controlling im Rahmen des Integrated Reportings .................................................... 159 4 Rolle des Controllings… …Integrated Reporting und Controlling – eine wechselseitige Beziehung Günther/Fuhrmann/Günther 154 Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Funktionen des internen… …Abb. 2: Beziehung von Controlling, Integrated Reporting und Finanzberichterstattung… …Integrated Reporting – Chance und Herausforderung für das Controlling Günther/Fuhrmann/Günther 155 1 Integrated Reporting – Chance und Herausforderung für… …das Controlling Integrated Reporting – Chance und Herausforderung für das Controlling Die Diskussion einer integrierten Berichterstattung spiegelt… …Bericht naheliegt. Daher ist es konsequent, ___________________ 1 Vgl. AICPA 1994. Integrated Reporting und Controlling – eine wechselseitige… …Rechnungswesen bzw. Con- trolling stellt sich die Frage, welche Rolle dem Controlling in einer zukünftigen Welt mit Integrated Reporting zukommt. Diese soll im… …und Controlling – eine wechselseitige Beziehung Günther/Fuhrmann/Günther 158 netären Konsequenzen der Wertschaffung im Unternehmen, sondern „the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Fresenius SE & Co. KGaA

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Ergebnisse der qualitativen Untersuchung – Fallstudien 456 8.11 Fresenius SE & Co. KGaA Die hier betrachtete Stiftung gehört nicht nur zu den… …Fresenius über den Komplementär der Fresenius Management SE. Fresenius Management SE (Komplementär) Vorstand Fresenius SE & Co. KGaA Else-Körner-… …Co.KGaA Fresenius Kabi Fresenius Helios Fresenius Vamed Abbildung 234: Konzernstruktur der Fresenius SE. Neben dem Konzern der Fresenius SE & Co… …. Konkret wird das Stimmrecht der Stiftung bei den folgenden Entscheidungen verwehrt:704 – Wahl des Aufsichtsrats der Fresenius SE & Co. KGaA – Wahl des… …Abschlussprüfers – Entlastung des Komplementärs sowie des Aufsichtsrates der Fresenius SE & Co. KGaA. 8.11.3 Die Verbindung zwischen Stiftung und Unternehmen… …Stiftung und Unternehmen bei Fresenius dargestellt. Fresenius Management SE Aufsichtsrat Vorstand Ver- waltungsrat Fresenius SE & Co. KGaAEKFS VS… …, der zugleich die Fresenius SE & Co. KGaA leitet. Vereinfacht ausgedrückt – die Stiftung bestimmt das Gremium welches für die Bestellung des Vorstandes… …Der Vorstand setzt sich gegenwärtig aus sieben Mitgliedern zusammen. Die Aktionäre der Fresenius SE & Co. KGaA bestimmen wiederrum den paritä- tisch… …Fresenius Management SE Aufsichtsrat Vorstand Ver- waltungsrat Fresenius SE & Co. KGaAEKFS VS Aufsichtsrat 2 Mitglieder Gemeinsamer Ausschuss 3 Mi… …Aufsichtsratsposten werden durch Arbeitgebervertreter des Aufsichtsrates der Fresenius SE & Co. KGaA besetzt, bzw. dort liegt eine Personalunion vor. Zusätzlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Grundsatzüberlegungen zur Prozessprüfung

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …nach „Wie und Was?“ leicht ableitbar sein sollten. In einigen Themen sind Überschneidungen zum Controlling festzustellen. Das Thema sollte dann ein… …mögliches IR-Thema sein, – wenn der Vorstand die IR für kompetent hält, – wenn das Controlling ein solches Projekt ausdrücklich begrüßt, – wenn sich die… …Zusammenarbeit mit den Be- reichen Controlling, Strategie und Marketing erfolgreich angegangen werden. Außer- dem sollte die IR derartige Projekte mit sehr… …Genehmigung vorgelegt werden müssen. Die IR könnte in einem Beratungsprojekt dann zusammen mit dem Controlling die Effekte quantifizieren, die abgesenkte… …würden. Auch eine Werbekostenanalyse ist zusammen mit dem Controlling geeignet, die knappen Mittel zukünftig noch besser zu fokussieren. Damit ginge es… …Management-Informationssysteme nach Excel-“Veredelung“ durch das Controlling sowie die Berichterstattung durch die IR gehören hierher. 3.2.4 Zusammenarbeit mit dem… …Controlling Obschon die Aufgaben der IR im OA eine gewisse Verwandtschaft zum strategischen Controlling aufweisen, sind die Prüfungsziele zumeist sehr… …unterschiedlich, auch wenn die Themen ähnlich sein mögen. Das Controlling ist an Wirtschaftlichkeitsver- besserungen sehr interessiert, da es durch sie bessere… …Controlling und IR klar zu machen. Das Controlling hat bei Budgetgesprächen unter enormen Zeitdruck zu handeln, und zwar mit allen Berei- chen des Unternehmens… …abhandeln kann. Es ist auch vorstellbar, dass sich mit Billigung des Vorstandschefs und des Finanz- chefs die beiden Bereiche IR und Controlling in einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Bertelsmann SE & Co. KGaA

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Ergebnisse der qualitativen Untersuchung – Fallstudien 416 8.8 Bertelsmann SE & Co. KGaA Der Bertelsmann-Konzern gehört zu den Top 10 der… …618,9 Millionen Euro, wobei 592,17 Millionen Euro auf die Beteiligung am Ber- telsmann-Konzern zurückzuführen sind. 8.8.2 Die Bertelsmann SE & Co. KGaA… …Unternehmensstruktur Seit 2012 präsentiert sich der Bertelsmann-Konzern als SE & Co. KGaA. Die- se Umfirmierung führte zu einigen Änderungen innerhalb des Konzerns, von… …Center Arvato Gruner + Jahr Be Printers Abbildung 220: Struktur der Bertelsmann SE & CO. KGaA. Die einzelnen operativen Segmente bedienen die… …sind. Die Bertelsmann SE & Co. KGaA gibt in ihrem Geschäftsbericht 2012 an, dass der Johannes Mohn GmbH, der Bertelsmann Beteiligungs-GmbH, der… …Bertelsmann statt. Die vormalige Bertelsmann AG firmierte zum 20. August 2012 zur Ber- telsmann SE & Co. KGaA. Durch die Änderung der Rechtsform ergaben sich… …der Gesellschafterstruktur nach sich zog. Abbildung 221 illus- triert die Bertelsmann SE & Co. KGaA. ___________________ 609 Vgl. Reinhard Mohn… …SE & Co. KGaA wider. Die Arbeitnehmerseite wird dort gegenwärtig durch fünf bestellte Mitglieder repräsentiert. Für das Geschäftsjahr 2012… …Bertelsmann SE & Co. KGaA (Aufsichtsrat) x x x 1 Mitglied Abbildung 222: Personalverflechtungen zwischen Unternehmen und Stiftung. Zum anderen… …wiederum dazu, dass die BVG als Supervisor gegen- über der Bertelsmann SE & Co. KGaA auftritt. Durch die Stimmrechte, die die BVG sowohl gegenüber der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück