COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (87)
  • Titel (3)

… nach Büchern

  • Handbuch Integrated Reporting (17)
  • Risikomanagement in Supply Chains (13)
  • Interne Revision im Krankenhaus (8)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (6)
  • Operational Auditing (6)
  • Notes (5)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (4)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (4)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (3)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (3)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (3)
  • Mitarbeiter-Compliance (2)
  • Prüfungsleitfaden Travel Management (2)
  • Recht der Revision (2)
  • Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen (2)
  • Social Media Marketing und Strategien (2)
  • Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse (1)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (1)
  • Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats (1)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (1)
  • Vorträge für das WP-Examen (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Prüfung Compliance Rahmen deutsches Fraud Revision Governance Management Instituts Institut Bedeutung PS 980 Anforderungen Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

87 Treffer, Seite 5 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting im Konzern

    Prof. Dr. Wolfgang Schultze, M. Sc. with honors Christine Miller
    …Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Controlling Augsburg Christine Miller, M. Sc. with honors Universität Augsburg Institut für… …Betriebswirtschaftslehre Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Controlling Augsburg Inhaltsverzeichnis Schultze/Miller 627 Inhaltsverzeichnis 1…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Asset Liability Managements

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Datenverantwortlichen gewählt wird. Dies können vornehmlich Back Office Fachbereiche, das Aktuariat, das Controlling oder das Risiko- management sein. 3) Ebenso ist…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Compliance als offene Gruppe

    Thomas Schneider, Maike Becker
    …Werkschutz, das Qualitätswesen und die Arbeitssicherheit nehmen wichtige Aufgaben in diesem Kontext wahr. Welche Rolle das Controlling wahrnimmt ist dabei… ….: Controlling und Interne Revision im Internen Kontrollsystem. 6.2 Bestehende Kontroll- und Überwachungssysteme 179 zum besseren Verständnis des Three… …Konkurrenzsituation, in der eine klare Abgrenzung der Themenfelder notwendig wird. Dies gilt für die In- terne Revision auch im Verhältnis zum Controlling, weshalb das… …, ist dieses ___________________ 44 Vgl.: Schneider, T.: Aufgaben des Controlling in Rahmen der Corporate Governance. 45 Deutsches Institut für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen

    Prüfungsleitfaden: Revision der Beschaffung von Beratungsleistungen

    Dr. Hans-Jochen Matzenbacher, Nicole Roth, Uwe Benz
    …unter Einbindung der verschiedenen Hierarchiestufen (u.U. bis zum Vorstand oder zur Geschäftsführung) und anderen Bereichen, wie z.B. Controlling. 6…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Erweiterte Preisuntergrenzenbestimmung zur Steuerung von Absatzrisiken

    Prof. Dr. Christoph Siepermann
    …Controlling (wieder) zunehmend an Bedeutung.2 Allgemein lassen sich die in Abbildung 1 dargestellten Arten von Preisunter- grenzen unterscheiden. „Unter…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Sonstige Angaben

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …findet man in den Geschäftsbe- richten: – Angaben bei den Erläuterungen zur Bilanz (z.B. Klöckner & Co SE, Geschäftsbe- richt 2013, S. 114) – Angaben in… …Vermögenswerte ausgewiesen. (Klöckner & Co SE, Geschäftsbericht 2013, S. 114f.) Inhalt der Notes 296 6.3.2 Anhangangaben für zur Veräußerung gehaltene… …sich um ein Gebäude der ElringKlinger Korea Co., Ltd., das 2013 verkauft wurde. Hieraus resultierte in 2013 kein Ergebniseffekt. (ElringKlinger AG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Überwachung des Integrated Reportings durch den Aufsichtsrat

    Prof. Dr. Patrick Velte, M. Sc. Ralf Winkler
    …Berichterstattung besitzen, um durch Anpassungen der Reporting-Systeme durch das Controlling einen positiven Einfluss auf die Überwachungsqualität nehmen zu können…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Das COSO ERM und das Three Lines of Defense Modell

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …zuzuarbeiten sind genau auch Aufgaben der IR, nämlich FA, CO und OA. Innerhalb von OA kommt es vor allem darauf an, dass die operativen Prozesse zweckmäßig… …Sonderprojekt Beratung Sowohl das Controlling als auch die IR können für den Vorstand Ausgangspunkt sein, ein Sonderprojekt zu beauftragen. Nimmt eine IR an…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Ergebnisse der quantitativen Untersuchung – Ökonomisches Modell

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Steinzeug Cremer & Breuer AG Industrial 9 Drägerwerk AG & Co. KGaA Consumer (Non-cyclical) 10 Dürr AG Industrial ___________________ 345 Vgl… …Industrial 13 Fielmann AG Consumer (Cyclical) 14 Fresenius SE & Co. KGaA Consumer (Non-cyclical) 15 IKB Deutsche Industriebank AG Financial 16 KSB… …Prozent in 2006 und 9,6 Prozent in 2011. Das Ma- ximum bilden die Fresenius SE & Co. KGaA und die Else Kröner-Fresenius- Stiftung im Jahr 2006 mit über 60…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Verbundene Implementierung und Verankerung von Risikomanagementsystemen und Compliance-Strukturen in mittelständischen Unternehmen

    Pia Montag
    …Controlling und vom Internen Überwachungssystem unterstützt.486 Compliance als Teilbereich der Corporate Governance hat die Aufgabe, Regelungen zu schaffen… …Verhaltensanweisungen entwickelt. Compliance dient außerdem der Durchsetzung von diesen Regelungen.487 Das Controlling und die unter- nehmensinterne Überwachung im… …Früherkennung Frühaufklärung Internes Überwachungssystem Controlling Frühwarnsystem Schaffung von Regeln Compliance-Strukturen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück