COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (40)

… nach Büchern

  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (24)
  • Handbuch Lagebericht (6)
  • Compliance für geschlossene Fonds (4)
  • Handbuch Internal Investigations (3)
  • Kreditderivate (2)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Deutschland internen Kreditinstituten Praxis deutschen deutsches Management Revision Corporate Instituts Rahmen Bedeutung Institut Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

41 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Aufsichtsrat von Kreditinstituten in Luxemburg: Rahmenvorgaben, Organisation, Aufgaben und Strukturen

    Philippe Hoss, Susanne Goldacker
    ….; hinsichtlich des Risikomanagements in Bezug auf Wertpapierdienstleistungen, siehe CSSF, 31.7.2007, Circular CSSF 07/307, S. 8ff.; hinsichtlich der… …dann dem Verwaltungsrat zur Genehmigung vorgelegt. Die Umsetzung und Durchführung des Risikomanagements sowie des internen Au- dits und der… …sowie die Funktion des Risikomanagements vorgelegt werden. Auf Anfrage muss dem Verwaltungsrat zusätzlich auch der Bericht der internen Audit-Funktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Prüfungspflichten im Zusammenhang mit der Lageberichterstattung

    StB Prof. Dr. Andreas Stute
    …Ziele und Maßnahmen des Risikomanagements in Bezug auf Finanzinstrumente (§§ 289 Abs. 5, 315 Abs. 2 Nr. 2 HGB), – Die Berichterstattung über die… …wesentlichen Merkmale des internen Kontroll- und des Risikomanagements im Hinblick auf den Rechnungslegungsprozess bei kapitalmarktorientierten Unternehmen33…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Inhalt und Berichterstattung des Vorstandes an den Aufsichtsrat von Kreditgenossenschaften

    Stephan Götzl
    …, der Risikolage und des Risikomanagements und die Einhaltung der ge- ___________________ 19 Vgl. Mustersatzung für Kreditgenossenschaften. 20 Vgl. §… …modular aufgebaut, der allgemeine Teil enthält die grundsätzlichen Prinzipien für die Ausgestaltung des Risikomanagements, der Aufsichtsrat muss in den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die interne Revision als Partner des Aufsichtsrates

    Christian Fritzel
    …– die Effektivität des Risikomanagements, – (die Effektivität, Anm. d. V.) der Kontrollen und – (die Effektivität, Anm. d. V.) der Führungs-… …legen die MaRisk fest, dass „die inter- ne Revision risikoorientiert und prozessunabhängig… – die Wirksamkeit und Angemessenheit des Risikomanagements…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Externe Rechnungslegung versus interne Unternehmenssteuerung – Besondere Herausforderungen für den Aufsichtsrat

    Markus Kremers
    …gezeigt wird, können Maßnahmen, die aus Sicht des Risikomanagements sinnvoll sind, in der Zahlenwelt des Jahresabschlusses durchaus kontraproduktiv wirken… …. Dieser Effekt wiegt umso schwerer, als die Ent- scheidungen des Risikomanagements häufig ohne Berücksichtigung der Wirkungen im Jahresabschluss getroffen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Rahmenbedingungen, Strategien und Ansätze zum Risikomanagement im Rahmen der Depot A-Steuerung

    Oliver Kruse
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Diskussionsinhalte der 10. Hamburger Auditing and Control Conference

    Patrick Velte, Stefan C. Weber
    …Risikomanagements am Beispiel der Biesterfeld-Gruppe ein, welcher in drei Schritten erfolgte: – Festlegung eines gemeinsamen Risikoinventars (Top Down Approach)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Chancen- und Risikoberichterstattung im Lagebericht für Betreiber von Windenergieanlagen

    Malte Posewang
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Risikoberichterstattung in Bezug auf die Verwendung von Finanzinstrumenten

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ismail Ergün
    …jeweiligen Finanzinstrumente. Hieran anknüpfend sollte das berichtende Unternehmen die Ziele seines Risikomanagements in Bezug auf die Verwendung von Finanz-… …ist auch darauf einzugehen, inwieweit sich die Risiken auf künftige Zahlungs- ströme auswirken können. Das Ziel des Risikomanagements ist es im Rahmen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Rolle des Aufsichts- und Verwaltungsrates bei der Gründung einer Bank in der Europäischen Gemeinschaft – von der Geschäftsidee bis zur Implementierung

    Thomas Schlieper
    …Risikomanagements. Die neue Bank hat vor ihrer Zulassung alle in ihrer Strategie vorgegebenen Ge- schäftsaktivitäten und die diesbezüglichen Zielsetzungen und… …Risikokonzentrationen sind aufzuzeigen, die Kreditvergabe ist dabei Teil des Risikomanagements. „Auf der Grundlage des Gesamtrisikoprofils ist si- cherzustellen, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück