COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (151)

… nach Büchern

  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (36)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (18)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (13)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (9)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (9)
  • IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen (8)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (8)
  • IFRS: Latente Steuern (7)
  • Praxisleitfaden Insolvenzreife (7)
  • Die Mitbestimmung im Aufsichtsrat (6)
  • Kommunales Gemeinkostenmanagement (6)
  • Compliance- und Risikomanagement (5)
  • Revision von Sachinvestitionen (5)
  • Subventionen im Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht (4)
  • Eine Theorie der Unternehmensverantwortung (3)
  • Elektronische Betriebsprüfung (3)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (3)
  • Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Grundlagen Prüfung internen Praxis Ifrs Instituts PS 980 deutsches Arbeitskreis Banken Risikomanagements Corporate Risikomanagement Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

151 Treffer, Seite 9 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kommunales Gemeinkostenmanagement

    Kommunales Kostenmanagement am Beispiel der Prozesskostenrechnung

    Rainer Isemann, Christian Müller-Elmau, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Effizienzverbesserung. In Abgrenzung zur differenzierten Teilkostenrechnung kann des Weiteren eine Ein- teilung der Kosten im Rahmen der Prozesskostenrechnung, wie folgt… …Prozesskostenrechnung 80 In Fortführung des Beispiels wäre ein Teilprozess im Rahmen der Bearbeitung der Verlängerung einer Fahrerlaubnis das Einholen und Auswerten… …anzuwenden. Im Rahmen der prozesskostenbasierten Kalkulation werden die Kosten der im Prozessmodell erfassten Kostenstellen in Abhängigkeit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Rückstellungen

    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Mark-Ken Erdmann, Dominic Detzen
    …Eventualverbindlichkeit im Anhang anzugeben (IAS 37.26 und 37.86).4 4. Bewertung von Rückstellungen 4.1 Bester Schätzwert 11Im Rahmen der Bewertung von Rückstellungen am… …Rahmen der Bewertung von Rückstellungen, die eine Vielzahl von Ereignissen betreffen, auf den Erwar- tungswert abgestellt. Durch die Gewichtung der… …Sparsam AG vereinbarten Strafzahlungen bei Nichterfüllung. Im Rahmen der Jahresabschlusserstellung möchte die Tüchtich GmbH eine Rück- stellung für… …für das Ge - bäude, die in 2010 anfallen. Diese sind als regulärer Aufwand (20.000 EUR) zu ver- buchen. Die im Rahmen des Projekts in 2010… …. Relevant für die Überarbeitung war, dass im Rahmen des IFRS 3 Eventualschulden bilanziert werden, während IAS 37 dies untersagt. Der neue Standard soll…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Rechnungsabgrenzungsposten

    Tobias Dreixler, Carsten Ernst
    …Rahmen des gegenwärtigen Standardsettings ist bereits festzustellen, dass das Prinzip der periodengerechten Gewinnermittlung teilweise bereits gegenüber… …besondere die Entscheidungsnützlichkeit der Rechnungslegung zu verbessern und um einen verbindlichen Rahmen für den Ansatz in beiden Rechtsräumen einheitlich… …antizipativer RAP. Zu nennen ist dabei an erster Stelle IAS 37, im Rahmen dessen die Abgrenzung zwi- schen ansetzbaren Schulden und nicht ansetzbaren… …Darlehen mit den fortgeführten Anschaffungskosten nach Maßgabe der Effektivzinsmethode bewertet (vgl. IAS 39.9). Im Rahmen der Ermitt- lung der… …statt capital-approach). Die im Rahmen der Förderungen erhaltenen Einnahmen sollen die während des Förderzeitraums entstehenden Aus- gaben bzw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Bilanzpolitik nach IFRS

    Prof. Dr. Reinhard Heyd
    …Bedeutung ist der beizulegende Zeitwert (Fair Value) sowie der Nutzungswert als Vergleichswert im Rahmen von impairment tests. 23 Beizulegender Zeitwert… …Vermögenswerten, Schulden und goodwills auf cash generating units oder Gruppen von cash generating units (z.B. im Rahmen einer Kaufpreisallo- kation bei einem… …neutralisiert wird die erhöhte Abschreibung, welche sich auf den beizulegenden Zeitwert bezieht. 5.2 Investment Property 28 Im Rahmen der Bilanzierung von… …971 5.11 Goodwill/Business Combinations 44 Ein Goodwill entsteht beim Erwerb eines Unternehmens im Rahmen eines share deals oder asset deals. Er… …bezeichnet den Betrag, um den der Kaufpreis die Fair Value Differenz der erworbenen Aktiva minus Schulden übersteigt. Im Rahmen der Kauf- preisallokation sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Subventionen im Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht

    Kritischer Vergleich der Parallelregelungen

    Dr. Paul Braeuer
    …davon gesprochen wer- den, dass die Zweckentfremdung im Rahmen des Subventionsbetrugs als De- liktsbegehung durch Tun ausgestaltet ist… …Vollendungszeitpunkt. 1. Subventionsbetrug Die Feststellung des Vollendungszeitpunktes im Rahmen des § 264 Abs. 1 Nr. 2 StGB gestaltet sich vergleichsweise einfach… …Verwender zum Steuerschuldner wird, während im Rahmen von § 264 StGB die Täterei- genschaft nicht an das Subventionsverfahren gekoppelt sein muss. § 264 Abs… …Unterlassungsdelikt oder nicht geschuldet. Die Anknüpfung an steu- erliche Offenbarungspflichten im Rahmen des § 370 Abs. 1 Nr. 2 AO, er- zwingt die Anknüpfung an die… …objektiven Geschehens bei beiden Delikten ist jedoch nicht erkennbar, warum die staatliche Zweckset- zung schon bei abstrakter Betrachtung im Rahmen von § 264…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Risikoprofil und Risikotragfähigkeit

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …allgemeingültigen Hinweis zu geben. So lag im Rahmen von QIS468 die durchschnittliche Solvabilität für Lebensversicherer zum Beispiel bei 257 Prozent, für reine… …Rahmen der Unternehmensplanung – die Ergebnisse aus dem Planungsmodell integriert. Ebenfalls im Rahmen der Unternehmensplanung wird mit dem Bilanz- modell… …Mensch – was die Eskalation noch begünstigt. Im Rahmen der Prospect Theory haben Kahneman und Tversky festgestellt, dass die Darstellung (framing) der… …Kreditzinsen wohl eher als Kosten bzw. „Verlust“ verbucht. Im Rahmen der Prospect Theory wird der Entscheidungsfindungsprozess in zwei Phasen aufgeteilt. In der… …Risikokapital können nach Genehmigung der Ge- schäftsleitung (Beschluss im Rahmen des Sicherheitsziels und der Unternehmens- planung) Teile für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Die Anforderungen der MaRisk an die organisatorische Ausstattung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …Aufbauorganisation (eigene Abbildung) Funktionstrennung 121 Die (interne) Revision nimmt im Unternehmen und insbesondere im Rahmen des Risikomanagement-Prozesses… …wurden. Dabei kommt es darauf an, dass die getroffenen Maßnahmen – im Rahmen der Möglichkeiten des Unternehmens – angemessen sind. Die Berücksichtigung der… …Rahmen des Sicherheitsziels • Jährliche Prüfung der Risikostrategie • Turnusmäßiges Strategieaudit oder Erklärung der Entbehrlich- keit mit Begründung •… …Verantwortliche Aktuar ist gemäß MaRisk � 7.1 Punkt 3 im Rahmen seiner auf- sichtsrechtlichen Funktion ebenfalls bei der Aufnahme neuer Geschäftsfelder oder der… …wie auch negative, zum Beispiel im Rahmen einer Wirtschaftskrise, gemeint) durch die Betriebsorganisation und/oder das Prozessmanagement gilt es, das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Betriebsprüfung

    Digitale Betriebsprüfung im Jahr 2010 – Herausforderungen für Prüfer, Unternehmen und Steuerberater im Spannungsfeld von Risikomanagement und Compliance

    Willi Härtl
    …Erlaubnis der Verlagerung von elektronischen Büchern in das Ausland das Verzögerungsgeld (§ 146 Abs. 2b AO, Rahmen 2.500 bis 250.000 EUR) als Sanktion… …Gesprächsfähigkeit des Prüfers mit Mitarbeitern von EDV-Abteilungen im Rahmen der Prüfung sicherzustellen. Zeitliche und inhaltliche Grenzen einer Schulung ein-… …sich die Intensität des Steuerberaters in der Beschäftigung mit der digitalen Prüfung wegen gestiegener Risiken für die Mandanten erhöht. Im Rahmen… …(quasi einer Erweiterung des Mottos dahingehend „Der Steuerberater als Organ der Steu- errechtspflege und des Datenzugriffs“). Im Rahmen des… …dieser Stelle ist Erich Huber26 aus Wien zu nennen, der im Rahmen seiner Tä- tigkeit als Projektleiter für „Neue Prüfungstechnik“ im BMF Wien eine bemer-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Bestandsaufnahme existierender Verlautbarungen zur Qualität im Berufsstand der Internen Revision

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …Attributstandards, Ausführungsstandards und Umsetzungs- standards. Im Rahmen der Neuorientierung seiner Standards im Jahre 2000 baute das IIA die Standards zur… …Beurteilungsergebnisse Verbesse- rungsbedarf auf Seiten der Internen Revision aufzeigen, setzt der Leiter der Internen Revision die Verbesserungen im Rahmen des Programms… …Rahmen interner Beurteilungen angewendeten Abläufe und Werkzeu- ge sind: – Beaufsichtigung der Auftragsdurchführung, – Einhalten von Checklisten und… …wird, kann die regelmäßige interne Beurteilung als Selbstbeurteilung im Rahmen dieses Ansatzes dienen. 6. Es werden Schlussfolgerungen… …sein, wodurch die Arbeit des externen Beurteilungsteams unabhängig bestätigt wird. 6. Integrität verlangt von den Beurteilern, im Rahmen ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Leistungen an Arbeitnehmer

    Dr. Manfred Stöckler, Dr. Stephan Wildner
    …aufgezählt. Der Aufwand, der für die vom Arbeitnehmer im Rahmen des Arbeitsverhält- nisses erbrachte Arbeitsleistung erwartungsgemäß zu zahlen ist, ist… …. Manfred Stöckler, Stephan Wildner 450 13 Die BBG kann bspw. bei sog. Eckwertsystemen im Rahmen von Festbetragszusagen eine Rolle spielen. 14 Das Niveau… …Planänderung zu erfassende nachzuverrechnende Dienstzeitaufwand und ggf. die Erfolgswirkungen aus der Kürzung eines defined benefit asset im Rahmen des asset…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück