COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (151)

… nach Büchern

  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (36)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (18)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (13)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (9)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (9)
  • IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen (8)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (8)
  • IFRS: Latente Steuern (7)
  • Praxisleitfaden Insolvenzreife (7)
  • Die Mitbestimmung im Aufsichtsrat (6)
  • Kommunales Gemeinkostenmanagement (6)
  • Compliance- und Risikomanagement (5)
  • Revision von Sachinvestitionen (5)
  • Subventionen im Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht (4)
  • Eine Theorie der Unternehmensverantwortung (3)
  • Elektronische Betriebsprüfung (3)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (3)
  • Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Ifrs Corporate Risikomanagement Grundlagen interne Management Berichterstattung internen Controlling Compliance Banken deutsches Deutschland Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

151 Treffer, Seite 2 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Chancen der Krisenbewältigung durch M&A-Transaktion aus der Insolvenz – Beispiel der Firma Ledergut KG

    Sascha Haghani
    …Insolvenzen. Im Rahmen eines Insolvenzverfahrens wird dabei immer häufiger der operative Fortbestand des Unternehmens mit anschließender Übernahme durch einen… …KG zurück und bewegte sich bei den Designideen meist im von der Geschäftslei- tung vorgeschriebenen traditionellen Rahmen. Junge, frische Ideen wurden… …. Schon früh entschied sich Herr Fleischer, einen neuen Inves- tor im Rahmen eines M&A-Prozesses zu suchen. Er glaubte, dass der operative Kern des… …Sascha Haghani 16.3.1 Der Greenfield-Ansatz In einem Verkaufsprozess im Rahmen einer Insolvenz wird in der Regel auf Basis historischer… …und die hochmodernen Produktionsanlagen am deutschen Standort waren weitere Grün- de, die eine erfolgreiche Sanierung versprachen. Im Rahmen des… …Insolvenzverfahren, so stellen diese eine wesentliche In- teressensgruppe dar. Im Rahmen des M&A-Prozesses ist dabei genau zu analysie- ren, welche… …veräußert, dagegen flossen im Rahmen eines Asset Deals Verkaufser- löse von verschiedenen ausländischen Grundstücken und Gebäuden dem Masse- vermögen zu. Eine… …Beginn der Restrukturierung deutlich gesteigert. Der Erfolg der Restrukturierung im Rahmen eines M&A-Prozesses basiert auf 394 Sascha Haghani…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Grundlegende Ansatz- und Wertkonzepte der Rechnungslegung nach IFRS

    Dr. Christian Fink, Steve Scheffel
    …, Bewertung und Ausweis im Rahmen des Abschlusses nach den internationalen Rechnungslegungsgrundsätzen aufzeigen zu können. Dabei stellt sich in der logischen… …, beispielsweise im Rahmen der Kosten-Zuordnungsverfahren in IAS 2.23. Auch lässt sich die Einzel- bewertung in gewissem Sinne daraus ableiten, dass in IAS 16.9… …wird. Eine deutlich umfassendere Auslegung des Einzelbewertungsgrundsatzes als nach deutschem Handelsrecht bekannt, manifestiert sich im Rahmen der IFRS… …auch im Rahmen der bilanziellen Abbildung von Unter- nehmenserwerben (IFRS 3). Dabei wird der Kaufpreis, der für ein neu erworbenes Unternehmen bezahlt… …wurde, im Rahmen einer sog. Kaufpreisallokation (purchase price allocation) den einzelnen – ggf. auch im Einzelabschluss des Unternehmens nicht… …. 3.3 Zugangsbewertung 11 Im Rahmen der Zugangsbewertung werden Wertansätze der Vermögenswerte bzw. Schulden eines Unternehmens beim erstmaligen… …frühestens im ersten Quartal 2011 mit der Verabschiedung des neuen Standards zu rechnen. Barwert 20 Der Barwert spielt im Rahmen der Zugangsbewertung von… …Jahresabschlussanalyse, 21. Aufl., 2009, S. 441. 3.4 Folgebewertung 28 Die Folgebewertung führt die im Rahmen der Zugangsbewertung ermittelten Werte zum jeweiligen… …stets ein Restwert. Dieser wird regelmäßig im Rahmen einer Restwertab - schreibung im letzten Jahr komplett abgeschrieben. Grundlegende Ansatz- und… …entspricht grundsätzlich dem höheren Wert aus Nutzwert und beizulegendem Zeitwert abzgl. Veräußerungs- kosten. 40Im Rahmen des Wertminderungstests ist in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Safe in Germany. E-Discovery-Datenschutz im IT-Outsourcing

    Elmar Brunsch
    …häufig der Ansatzpunkt für Untersuchungen im Rahmen sogenannter Pre-trial Discovery. Meist gilt dies vor- rangig für den E-Mail-Verkehr sowohl intern als… …Untersuchung im Rahmen der E-Discovery nicht ausgeschlossen werden kann. An dieser Stelle muss bereits ent- schieden werden, ob es sich überhaupt um eine… …Kommunikation zwischen den Betroffenen nehmen können, gerade bei gegenständlichen Inhalten im Rahmen einer Pre-trial Discovery, müssen die Arbeitnehmer bzw. die… …das Transparenzgebot, welches sich gerade im Rahmen einer möglichen E-Discovery prinzipiell eher einfach umsetzen lässt, vorausgesetzt man… …und die Dauer des Auftrags, Zu Beginn der Auflistung erfolgt zunächst eine allgemeine Beschreibung des Gegenstands und der zeitliche Rahmen für die… …erhielte der Softwarehersteller in diesem Rahmen u.U. ebenfalls Kenntnis vom Datenbestand. Da dies nur schwer auszu- schließen ist, sollten diese Umstände… …Daten nur im Rahmen der Weisungen des Auf- traggebers erheben, verarbeiten oder nutzen. Ist er der Ansicht, dass eine Wei- sung des Auftraggebers gegen… …Betroffenen aus Brunsch 169 der Pflicht genommen wird. Diese Anforderungen gelten als besonders sensibel wenn die Verarbeitungen im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Fallstudie „Tüchtich GmbH“

    Frank Reuther, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Christian Fink
    …so z.B. earnings per share oder share-based payments – werden im Rahmen des vorliegenden Werkes nicht behandelt. Die speziell für das vorliegende Werk… …Angaben im Rahmen der fallstudi- enbezogenen Abschlusserstellung dargestellt. Basierend auf diesem Vorgehen soll es dem Leser ermöglicht werden, die… …eine Bestandsrechnung. Im Rahmen der IFRS besteht zudem die Möglichkeit der Verwendung einer Gesamt- ergebnisrechnung (vgl. Kapitel 22), die jedoch in… …zugehörigen Geschäftsvorfälle verbucht und ggf. durch ergänzende Buchungs- schritte erweitert. 4.1 Immaterielle Vermögenswerte 11 Im Rahmen der beispielhaften… …dargestellt, ggf. ergänzt und im Rahmen der Ermittlung des Endbestands des Bilanzpostens „immaterielle Vermögenswerte“ abgeschlossen wer- den sollen. Die… …erfassen, die im Rahmen der Untersuchung der Notwendigkeit zur Erneuerung der Produk - tionssteuerungssoftware anfallen. Diese Aufwendungen wurden nicht… …(Wertpapiere/flüssige Mittel) 28.560 EUR 12Analog hierzu ist bei den Kosten vorzugehen, die im Rahmen der Vorbereitung zur Entscheidungsfindung bzgl. des Erwerbs der… …Aufwendungen (Verwaltungskosten) 3.000 EUR an Bank (Wertpapiere/flüssige Mittel) 3.000 EUR 13Im Rahmen des Erwerbs der genannten Warelog XL Software wird in… …die- ser zuerst beim Anfall aufwandswirksam verbucht und dann im Rahmen der Aktivierung wieder auf dem Aufwandskonto „neutralisiert“ wird. per Software… …vorzunehmen. Ein entspre chender Geschäftsvorfall wurde im Rahmen des Fachkapitels aufgrund der analogen Handhabung im Vergleich zum immateriellen Vermögen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Kapitalkonsolidierung und Unternehmenszusammenschlüsse

    Prof. Dr. Reinhard Heyd
    …der Erwerber hierfür einen zusätzlichen Kaufpreis zu entrichten hat, verringert sich der Geschäfts- oder Firmenwert, da im Rahmen der… …Erfüllung der Bedingungen von earn-out-Klau- seln überprüft werden können, sind im Rahmen der earn-out-Klauseln die Bemes- sungsgrundlage, die Höhe der… …die Wert - sicherungsklausel rückwirkend erfolgsneutral im Rahmen der Anschaffungskos- tenbestimmung gegen den Geschäfts- oder Firmenwert zu korrigieren… …Eigenkapitalgarantie auf den Erwerbszeitpunkt erfolgt die Ein- buchung einer Kaufpreisforderung im Rahmen der Kaufpreisallokation gegen den Beteiligungsbuchwert im… …Nettovermögens 36 Die Erwerbsmethode sieht vor, dass unabhängig von der gesellschaftsrechtlichen Ausgestaltung des Unternehmenserwerbs alle im Rahmen eines… …Tochterunternehmen (Minderheitenanteile) zum Erwerbsstichtag im Rahmen einer Einzelerwerbsfiktion anzusetzen (IFRS 3.5(c) i.V.m. IFRS 3.10) und grundsätzlich zum… …im Rahmen der Kaufpreisallokation für die Identifikation und den Ansatz dem Grunde nach die allgemeinen Definitionen für Vermögenswerte und Schulden… …Bilanzierung immaterieller Werttreiber des erworbenen Unternehmens im Rahmen der Kaufpreisallokation die genaue Kenntnis des jeweiligen Geschäfts- modells voraus… …. 41IAS 38 stellt für alle im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses erwor- benen immateriellen Vermögenswerte klar, dass diese mit Blick auf die… …die nun im Rahmen des Unternehmenszusammenschlusses vom Konzernverbund zurück erworben werden, sind unabhängig davon zu aktivieren und neu zu bewerten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Factoring

    Sandra Müller
    …tungen wie Debitorenbuchhaltung, Mahn- und Inkassowesen und Beratung an. 3Die im Rahmen des Factoring anfallende Zinsen und Gebühren werden basie- rend… …Privatkunden werden in aller Regel ausgeschlossen. Die Auswahl der Forderungen, die im Rahmen eines Facto- ringgeschäfts an den Factoringgeber verkauft werden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Latente Steuern

    Benno Lange, Christian Wolz
    …Abgrenzungsebenen 7.3 Latente Steuern aus Konsolidierungsvorgängen 7.4 Besonderheiten bei Personengesellschaften 7.5 Latente Steuern im Rahmen der Equity-Methode… …Bilanzierung von latenten Steuern gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben im Rahmen der Rechnungslegung nach IFRS. Insbesondere dem mittelständisch geprägten… …des Unternehmens- und Bilanzsteuerrechts vorausgesetzt. So muss z.B. im Rahmen der Bilanzierung latenter Steuern entschieden werden, ob ein steuerlicher… …. Im Rahmen der erstmaligen Kapitalkonsolidierung werden hier der Betei- ligungsbuchwert beim Mutterunternehmen und das anteilige (neu bewertete)… …Wirtschaftsgut „Beteiligung“. Somit liegt im Grundsatz eine zu versteuernde temporäre Differenz vor – wie bei den übrigen im Rahmen der Kapitalkonsolidierung… …wahrscheinlich. So wird eine Steuerlatenzierung im Fall der abweichenden Qualifikation eines Leasingvertrages in Teilen der Literatur gefor- dert.5 Im Rahmen des… …Steueranspruch angesetzt wer- den.8 Dagegen kommt für den sog. EBITDA-Vortrag, der einen Vortrag im Rahmen der Zinsschranke bisher nicht genutzter positiver… …die genaue Zusammen- setzung des Postens nur unter großen Schwierigkeiten ermitteln ließe (IAS 12.63). Latente Steuern im Rahmen einer Organschaft… …Konzernabschluss, der sowohl Organträger als auch Organgesellschaft umfasst, werden diese Steuerumlagen im Rahmen der Konsolidierung eliminiert. 1.4 Bewertung 33… …Berücksichtigung der beschlossenen Steuersatz- änderung im Rahmen der latenten Steuern ist entscheidend, dass Bundestag und Bundesrat dem Gesetz zugestimmt haben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Einbettung der MaRisk in die Unternehmensprozesse

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …Erfordernisse an sowie eine mögliche Struktur der Dokumentation werden skizziert. Der ORSA-Prozess – im Rahmen von Solvency II – wird in groben Zügen vorgestellt… …Rahmen von Solvency II, Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften, Ulm 2007 sowie Nguyen, T. (2008): Handbuch der wert- und risikoorientier- ten… …Versicherungsun- ternehmen definiert werden. Dieser Artikel ist sozusagen die Basis des § 64a VAG; Art. 46. Hier wird im Rahmen der Definition Compliance-Funktion… …bis 100) sollten detailliert analysiert, mit Maßnahmen unterlegt und im Rahmen der Risikobe- richterstattung direkt an den Vorstand berichtet werden… …ist, aktiv Einfluss auf die im Rahmen der Risikoa- nalyse identifizierten und bewerteten Risiken zu nehmen (vgl. Abbildung 5.10). Ziel dabei ist es, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Typische Schwächen und Potenziale der Selbstgefährdung von Familienunternehmen

    Rudolf Wimmer
    …sinnstiftenden Rahmen setzt. Das Lebendigbleiben dieses Unternehmertums der Familie mit all seinen Implikationen in Richtung eines gemeinsamen Gestaltungswillens… …offen auszutragen und zwar in einer Weise, die die Familienkohäsion stärkt und nicht schwächt. Im Rahmen einer sol- chen Verfassung lassen sich dann auch… …relativ enge Nische fokussiert. Normalerweise entwickeln sie sich im Rahmen dieser Nische weiter und nutzen die sich bietenden Chancen, diese auszubauen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    E-Discovery im Kontext IT-Management und Enterprise Data Management

    Claus Schmid
    …Informationstechnologie (IT) zu durchleuchten. Hier- zu soll der Leser zunächst im Rahmen einer Begriffsklärung in den Zusammenhang zwischen dem US-amerikanischen… …, dass sie nicht existieren. Vor allem die Firmen der Automobilindustrie (Hersteller und Zulieferer) arbei- ten im Rahmen eines Collaborative…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück