Die elektronische Kommunikation in Unternehmen ist häufig der Ansatzpunkt für Untersuchungen im Rahmen sogenannter Pre-trial Discovery. Meist gilt dies vorrangig für den E-Mail-Verkehr sowohl intern als auch extern. Deutsche Unternehmen müssen hierbei eine Reihe von gesetzlichen Anforderungen beachten. Grundlage hierfür sind die datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Europäischen Union, die national differenziert umgesetzt wurden. Besonders das deutsche Datenschutzrecht enthält eine Vielzahl an Regelungen, die den Unternehmen die Einhaltung aller relevanten Grundlagen erschweren. In den vergangenen Jahren sind zusätzlich neue Techniken hinzugekommen, welche zwar eine wesentlich bequemere und sichere Arbeit unterstützen, andererseits jedoch die Abstimmung der rechtlichen Aspekte im Vorfeld erfordern.
Dieses Kapitel soll die Problematiken im Zusammenhang mit E-Discovery erläutern und Lösungswege aufzeigen, um eine rechtlich einwandfreie Umsetzung zu ermöglichen. Dabei werden wir die Rahmenbedingungen betrachten und Ansatzpunkte liefern um rechtzeitig und proaktiv vor Eintritt einer Untersuchung einwandfreie Maßnahmen treffen zu können, um den Anforderungen des Datenschutzes gerecht zu werden.
Seiten 151 - 170
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.