COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (135)
  • Titel (2)

… nach Büchern

  • Unternehmensnachfolge (27)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (11)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (10)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (9)
  • Innovationsaudit (9)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (9)
  • Benchmarking in der Internen Revision (7)
  • Corporate Governance im Mittelstand (6)
  • Risikomanagement im Anlagenbau (6)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (5)
  • Gesellschafter-Compliance (5)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (5)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (4)
  • IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung (4)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (3)
  • IFRS: Zwischenberichterstattung (3)
  • Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand (2)
  • IFRS: Lagebericht und Konzernlagebericht (2)
  • Integriertes Revisionsmanagement (2)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (2)
  • Revision von Bauleistungen (2)
  • BilMoG und Interne Revision (1)
  • IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse PS 980 Corporate Risikomanagements Anforderungen interne Institut Berichterstattung Rechnungslegung Banken deutschen Instituts Arbeitskreis Risikomanagement Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

135 Treffer, Seite 9 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 6: Funktionen ausgliedern (inkl. Revisionsfunktion)

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …werden in dieser Klarheit erstmals in den MaRisk VA formuliert. Dies lässt den Schluss zu, dass der Ausgliederungsprozess in der Praxis bisher…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Bauleistungen

    Abrechnung und Kostenkontrolle

    Arbeitskreis "Bau, Betrieb, Instandhaltung (Technische Revision)“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …für Bauleistungen (DIN 18299) hingewiesen. Besondere Aufmerksamkeit gebührt der Prüfung von Stundenlohn- abrechnungen. Die Praxis zeigt, dass sowohl…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 4: Unternehmensinterne Voraufklärung von Korruptionssachverhalten

    Dr. Edgar Joussen
    …Korruptionsbekämpfung in einem Unternehmen mag abhängig von der Größe des Unternehmens unterschiedlich organisiert sein. In der Praxis haben sich vier Hauptphasen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Risikohandhabung

    Christian Brünger
    …RisikenAnzahlRisikenAnzahlnenKorrelationschätzendezuderAnzahl −= Aufgrund des hohen Aufwandes und der Schätzproblematik verzichten in der Praxis einige Organisationen darauf, die Korrelationen zwischen… …Monte-Carlo-Simulation wäre dann aus methodischer Sicht richtig, würde jedoch trotzdem zu einem falschen und nicht aussagekräftigen Ergebnis führen. In der Praxis muss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Die Rolle der digitalen Datenanalyse bei der Planung und Durchführung des Revisionsprogramms

    Dr. Josef Bähr, Daniel Gläser
    …sind in der Praxis: – die aktuellen Entwicklungen in der Finanzverwaltung, die mit den Grundsätzen zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler… …Lieferantendaten essentiell und stellt eine der am häufigsten genutzte Auswertung dar. 3.3.6 Lückenanalysen In der prüferischen Praxis ist es häufig erforderlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Lagebericht und Konzernlagebericht

    Empirische Analyse der (Konzern-) Lageberichterstattung bei IFRS-Anwendern in Deutschland

    Dr. Andreas Stute
    …Entwicklungsberichts in der Praxis DAX MDAX SDAX Gesamt An- zahl % An- zahl % An- zahl % An- zahl % Expliziter Teil im Konzernlagebericht (eigene Überschrift) 11… …Praxis DAX MDAX SDAX Gesamt An- zahl % An- zahl % An- zahl % An- zahl % Implizit im Wirtschaftsbericht ohne Überschrift Forschung und Entwicklung 2…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Unternehmensnachfolge zu Lebzeiten

    Dr. Wolfgang Galonska
    …in der Literatur. Die deswegen bestehende Rechtsunsicherheit lässt somit in der Praxis nur die Empfehlung zu, von einer gerichtlichen Genehmigung… …, 6. Aufl. Köln 2003 Waldner, Vorweggenommene Erbfolge für die notarielle und anwaltliche Praxis, Ber- lin 2004 Lommer, Die Unternehmensnachfolge in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Vorbereitende Maßnahmen des Unternehmers

    Dr. Gerhard Sack
    …die Praxis, dass eine Auflistung verschiedenster Gestaltungsmöglichkeiten in abstrakter, rein verbaler Form häufig nicht den hinreichenden Druck erzeugt… …, Erben ohne Streit und Steuern, 4. Aufl. Frankfurt am Main 2007. Kerscher/Tanck, Pflichtteilsrecht in der anwaltlichen Praxis, Bonn 1997 Münchner Kommentar…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Bauleistungen

    Auftragsvorbereitung und Auftragsvergabe

    Arbeitskreis "Bau, Betrieb, Instandhaltung (Technische Revision)“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …werden in der Praxis häufig „Vorbemerkungen“ vorangestellt. 2.2.1 Allgemeines 2.2.1.1 Welche interne Regelungen existieren hinsichtlich der planerischen… …Bauverträgen entwickelt. Aufgrund der Erfahrungen in der Praxis wird die Anwendung empfohlen. Die folgenden Ausführun- gen beziehen sich auf VOB/B-Bauverträge…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Projektbegleitende Revision in den einzelnen Projektphasen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …Revision von der Vollumfänglichen Projekt- begleitung hin zum Risk Screening ab. In der Praxis kommen immer wieder Mischformen vor. 6.4.1 Vollumfängliche… …rungsverantwortung bei der Implementierung zu unterstützen. 20 Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Internationale Standards für die be- rufl iche Praxis der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück