COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (43)

… nach Büchern

  • Unternehmensnachfolge (6)
  • Corporate Governance im Mittelstand (5)
  • BilMoG und Interne Revision (4)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (4)
  • Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand (4)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (3)
  • Innovationsaudit (3)
  • IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung (2)
  • Integriertes Revisionsmanagement (2)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (2)
  • Revision des externen Rechnungswesens (2)
  • Risikomanagement im Anlagenbau (2)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (1)
  • Gesellschafter-Compliance (1)
  • IFRS: Zwischenberichterstattung (1)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Grundlagen Banken Deutschland Praxis Berichterstattung Controlling Instituts deutschen Fraud Rahmen internen Kreditinstituten Bedeutung Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

43 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Die Auswirkungen des BilMoG auf die Corporate Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …Betriebsräten, die sich im Zuge ihrer Tätigkeit das erforder- liche Wissen durch Weiterbildung angeeignet haben.25 Für Banken gelten im Hinblick auf den… …Aufsichtsratsmit- glied noch anzueignen. Da das BilMoG jedoch für die meisten Banken anzu- wenden sein wird, ist dies in dieser Hinsicht unerheblich. Eine weitere… …KWG erlässt hier für Banken zwei zusätzliche 26 Vgl. Deutscher Bundestag: Drucksache 16/13684 vom 1. Juli 2009 „Beschluss- empfehlung und Bericht des… …Geschäftsleiter dem Aufsichtsrat angehören dürfen. Dies entspricht auch den Forderungen des DCGK, welche somit für Banken zum Gesetz wurden. Zum anderen wird die… …Aufsichtsratsmitgliedern geht das KWG somit über das BilMoG hinaus bzw. erlässt eindeutigere Anforderungen. Flankierend kommt für Banken im Falle der Bestellung eines… …Geschäftsjahres durchgeführten Prüfungen. (5) Kontrolle der Reaktion auf festgestellte Mängel (Follow-Up) Bei Banken ist die Interne Revision bereits…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Interne und externe Revision – die Erwartung des Unternehmens

    Wolfgang Stegmann
    …Banken und Großunternehmen wird das besonders deutlich. Mit diesen Krisensituationen einhergehen zahlreiche Skandale, die derzeit und auch in der… …Bestätigung der Ordnungsmäßigkeit des Jahresabschlusses gegenüber Aufsichtsrat, Vorstand, Anteilseignern, Banken und der sonstigen Öffentlichkeit –… …Banken, Versiche- rungen, Börse, Regierungsstellen, Medien, Presse, Portale, Analysten und sonstigen Stakeholdern. Stegmann 52 Abb. 13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Rollen und Verantwortlichkeiten im Risikomanagement

    Christian Brünger
    …schriften zu kontrollieren. So überprüft das Bundesamt für Finanzdienstleistungs- aufsicht (BaFin) in regelmäßigen Abständen Banken und Finanzdienstleister… …Ziel einer effizienteren und kosten- günstigeren Abwicklung. Beispielsweise übergeben Banken die Kreditprüfung an einen externen Dienstleister…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Der Börsengang als Möglichkeit der Unternehmensnachfolge

    Berthold Schnitzius, Oliver Seifert
    …Spill-over-Effekt führt oftmals zu erhöhter Reputation bei Geschäftspartnern, wie etwa Banken, Kunden, Lieferanten und weiteren Marktteilnehmern. Auch wird eine… …Banken und Unternehmensberater involviert werden, so ist es für die beteiligten Berater mit geringem Aufwand möglich, auch einen Börsengang als…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement im Anlagenbau

    Grundlagen

    Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt
    …Banken und Versicherungen gestellt, welche diese direkt an die Unter- nehmen weitergeben. So werden im Zusammenhang mit Unternehmensratings in- terne… …(Marktdis- ziplin). Da die Banken ihre Kredite risikoorientiert unterlegen müssen, wird sich die Fremdkapitalfinanzierung für Unternehmen mit einem guten… …II werden die Banken eine fundierte Risikoanalyse von Unternehmen erstellen, die neben quantitativen Fakto- ren wie die Ertrags-, Finanzsituation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand

    Komponenten eines KMU-tauglichen Risikomanagementsystems

    Dr. Thomas Henschel
    …banken hinaus geht. So erfolgt in regelmäßigen Abständen ein Bericht über die operative Geschäftsentwicklung sowie Veränderungen bei den strategischen… …18,5 % erhöht. Als Reflex der verbesserten Eigenmittelausstattung der KMU ist die Verschuldung bei Banken weiter um 3,5 % Pro- zentpunkte auf 26 % der… …hinaus die Besonderheit, dass von den Banken bereits ein gewisses Maß an Planung gefordert wird. Berens et al. (2005), Flacke und Siemes (2005) und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand

    Bilanz und Ausblick zum Risikomanagement

    Dr. Thomas Henschel
    …Bauwesen sowie Handel/Dienstleistung/Logistik. Oft wächst der Druck der Banken, das Planungs- und Steuerungssystem zu verbessern. Defender/Prospector…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Hintergründe zur Entwicklung des BilMoG

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …. „Banken“ gesprochen werden. 20 Hintergründe zur Entwicklung des BilMoG Aufsichtsrechtlich werden die Anforderungen an die Kreditinstitute hinsicht- lich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Innovationsaudit

    Umsetzung der Ergebnisse des Innovationsaudits

    Prof. Dr. Martin Kaschny, Nadine Hürth
    …, bspw. von Banken, die die Ergebnisse in das Un- ternehmensrating mit einbeziehen möchten. ___________________ 128 Vgl. o.V., Consurge (Hrsg.)… …Lieferanten Wettbewerber Gesellschafter Forschungseinrichtungen Dienstleister Banken Behörden Presse Abbildung 52: Innere und äußere Netzwerke…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Vorbereitende Maßnahmen des Unternehmers

    Dr. Gerhard Sack
    …aber noch, dass Banken die Vollmacht in der Regel nur dann an- erkennen, wenn die Unterschrift des Vollmachtgebers bankintern bestätigt oder no- tariell… …Spezialabteilungen von Finanz- dienstleistern wie Banken, die den dafür notwendigen Analysevorgang bedingt durch eine Vielzahl von behandelten Fällen systematisiert…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück