COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (333)
  • Titel (2)

… nach Büchern

  • Interne Revision aktuell (23)
  • Anforderungen an die Interne Revision (18)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (17)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (15)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (15)
  • Pro-forma-Berichterstattung (15)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (12)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (10)
  • Handbuch der Internen Revision (8)
  • IFRS-Bilanzierungspraxis (8)
  • Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS (8)
  • Immobilienbewertung nach HGB und IFRS (8)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (8)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (7)
  • Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss (7)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (7)
  • IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse (7)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (7)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (7)
  • Bankenprüfung (6)
  • IFRS: Eigenkapital und Aktienoptionspläne (6)
  • IFRS: Grundlagen und Erstanwendung (6)
  • IFRS: Sachanlagen und Leasing (6)
  • Kommunale Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitssteuerung (6)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (6)
  • Rechnungslegung und Controlling in Kommunen (6)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (5)
  • Enforcement und BilKoG (5)
  • Interne Revision und Corporate Governance (5)
  • Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds (5)
  • Risikokostenrechnung (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting (4)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (4)
  • IFRS: Finanzinstrumente (4)
  • IFRS: Fremdkapital (4)
  • IT-Controlling (4)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (4)
  • Prüfung des kommunalen Jahresabschlusses (4)
  • Die Interne Revision als Change Agent (3)
  • Die Zukunft der Internen Revision (3)
  • Geschäftsführer-Compliance (3)
  • IFRS: Anhang (3)
  • Revision des Personalbereichs (3)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (3)
  • IFRS: Vorräte, Fertigungsaufträge, Forderungen (2)
  • Managing Risks in Supply Chains (2)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (1)
  • Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus (1)
  • Revision des Umweltmanagements (1)
  • Revision von Call Centern (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Ifrs Bedeutung Praxis Institut Governance Rahmen deutschen Deutschland Berichterstattung Kreditinstituten Fraud Compliance Prüfung internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

333 Treffer, Seite 3 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Einleitung

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Bedeutung der Bekämp- fung von Wirtschaftskriminalität. Die genannten Veränderungen führen zu einer Bedeutungszunahme der Internen Revision, einer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Professionalisierungsforderungen gewinnt das internationale Regelwerk des IIA auch im deutschspra- chigen Raum an Bedeutung (Abbildung 2-1). Definition der Internen Revision… …Zweckmäßigkeitsas- pekten an Bedeutung. Die häufig vorgeschlagene Unterscheidung in Prüfung als unterneh- mensexterne und in Revision als unternehmensinterne… …zu prüfen, ob Kontrolle im Sinne der ori- ginären Bedeutung oder als ungenaue Übersetzung von „to control“ zu sehen ist (siehe hierzu auch unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Täterverständnis & Wertemanagement

    So gestalten Sie ein wirksames Fraud-Management-System
    Birgit Galley
    …durch die Aufmerk- samkeit, die die Wirtschaftskriminalität in jüngster Vergangenheit in der Presse erfahren hat – an immer größerer Bedeutung gewinnen… …von entscheidender Bedeutung sein. c) Sanktionieren Jede Kontrolle, die zu einer Erkenntnis von Fehlverhalten führt, muss eine Reaktion nach sich… …Vergünstigungen versorgt, die anfangs noch keine große Bedeutung haben müssen, aber bereits gegen bestehende unternehmensinterne Regeln verstoßen. Dieser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Abbildung des Eigenkapitals in der Finanzberichterstattung eines nach IFRS rechnungslegenden Unternehmens

    Dr. Michael Reuter
    …Pflichten216 und andererseits der (freiwilligen) Unternehmenskommunikation. Eine besondere Bedeutung kommt dabei dem (Konzern-)Jahresabschluss zu.217 Vielfach… …Rechtsform gibt, wird aufgrund der vergleichsweise geringen praktischen Bedeutung der KGaA auf die Besonderheiten dieser ebenfalls im AktG geregelten… …Rechtsform in dieser Arbeit nicht gesondert eingegangen; vgl. auch Deutsches Akti- eninstitut e.V. (Hrsg.) (Factbook 2007), S. 01-8, und zur Bedeutung der KGaA… …und sinnvoll; vgl. dazu auch KÜ- TING, KARLHEINZ/ZWIRNER, CHRISTIAN/REUTER, MICHAEL (Fair Value-Bewertung 2007), S. 503. Auch die Bedeutung der Börsen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Kooperationsmanagement als Betätigungsfeld der Internen Revision – Kritische Betrachtungen zu möglichen Prüffeldern

    Friedhelm Kremer
    …Wertschöpfungskette) werden Kooperationen nach Ansicht des Autors weiter an Bedeutung zunehmen. Zudem wird aufgrund der aktuellen Immobilienkrise und der sich daraus… …ausreichend präzisiert sind. Die Vertragsgestaltung und Einbringungspflichten der beiden am JV beteiligten Partner sind hier von wesentlicher Bedeutung für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Gesellschafts-, aufsichtsrechtliche, berufsständische und sonstige Normen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …einer Internen Revision an Bedeutung. Obwohl diese Fragestellung schon immer durch die Geschäftsleitung im Rahmen ihrer Organisa- tions- und… …die Interne Revision von Bedeutung sein können, sind ihr bekannt zu geben. Über wesentliche Änderungen im Risikomanagement ist die Interne Revision…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikokostenrechnung

    Risiko-/Chancencontrolling mit Kennzahlen

    Dr. Markus Siepermann
    …Maß- nahme anfallen, in ihrer Höhe feststehen. Aus diesem Grund ist es auch von großer Bedeutung, dass die Risikokosten, die eine Maßnahme verursacht… …die bestimmende Größe darstellt. Dabei spielen sowohl die Risiken eine Rolle, die durch die Maßnahme bekämpft werden, als auch die Bedeutung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Analyse und Bewältigung strategischer Risiken

    Dr. Werner Gleißner
    …gesamte Unternehmenswert. In diesem Fachtext wird zu- nächst für die Bedeutung strategischer Risiken aus der Perspektive eines wertorien- tierten und… …zentralen Bedeutung von Kernkompetenzen für den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens wird dabei insbesondere ein konkreter Ansatz vorgestellt, mit dessen… …Mindestwert, den wahrscheinlichsten Wert und den Ma- ximalwert beschrieben wird. Um alle Risiken letztlich wieder miteinander hinsichtlich ihrer Bedeutung… …über die relative Bedeutung der einzelnen Risiken und den Ge- samtumfang der Bedrohung, die z. B. durch die Eigenkapitaldeckung ausgedrückt wird, lässt… …Grund ihrer strategischen Bedeutung zu den Aufgaben der Unternehmensführung. Die Risikopolitik hat insbesondere Aussagen zu treffen zu… …von besonders hoher Bedeutung sind, die zu einem Verfehlen der strategischen Ziele führen können. Im Rahmen des Workshops wird die… …insbesondere „Strategische Risikoanalyse“ In einem kurzen Vortrag werden die Grundideen des Risikomanagements vor- gestellt und die Bedeutung der… …Bedeutung von Markenartikeln, – den überdurchschnittlichen Bevölkerungs- und Nachfragewachstum in den Schwellenländern (Emerging-Markets) – den… …Pharmabranche, durch den zunehmenden Anteil älterer Menschen an der Be- völkerung und ihrem Wunsch nach Gesundheit. Von grundlegender Bedeutung für die Zukunft… …gewinnt Bedeutung, vor allem solcher, die den Wettbewerb unter den Unternehmensteilen erhöht. ___________________ 22 In Anlehnung an: Blum/Gleißner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Wesentliche Prüfungsaspekte bei Post Merger Integration

    Thomas Keller
    …Unternehmenskäufe und Unternehmenszusammenschlüsse gewinnen im Zeitalter der Globalisierung zunehmend an Bedeutung. Für die Interne Revi- sion ergibt sich hier ein… …erfolgreich war, bzw. absehbar ist, dass er sich erfolgreich entwickeln wird. Dabei ist u. a. die Be- antwortung der folgenden Fragen von Bedeutung:  Sind… …ist es von besonderer Bedeutung, schnellst- möglich nach dem Unternehmenskauf zukünftige Perspektiven, künftige DIIR_Forum_7.indd 137 22.07.2008… …einzubinden. Ist durch den Unternehmenskauf zu erwarten, dass Personal abgebaut wer- den soll, um Synergieeffekte zu realisieren, ist es hier von Bedeutung… …ausscheiden. Im Rahmen eines 100-Tage-Audits sind z. B. folgende Fragestellungen von Bedeutung:  Ist es gelungen, wichtige Führungskräfte und Mitarbeiter… …Status der Umset- zung? Produktion/Marketing/Vertrieb Hier sind z. B. die folgenden Fragestellungen von Bedeutung:  Werden Vertrieb und die… …geeigneten Internen Kontrollsystems durchgeführt wird. Immobilien Der Bereich „Immobilien“ ist aus zwei Gründen von Bedeutung: Zum Einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Compliance und Revision

    WP/StB Joerg Schoberth
    …299 4.1 Compliance und Revision WP/StB Joerg Schoberth 1 Einleitung: Steigende Bedeutung von Compliance und Revision in Unternehmen aller… …Branchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301 2 Bedeutung Interner Kontrollsysteme für die rechnungslegungsbezogene Compliance von… …Bedeutung von Compliance und Revision in Unternehmen aller Branchen Die in den letzten Jahren stark zunehmende Anzahl an Vermögensschädi- gungen bei… …Bedeutung zukommen lassen. Das Wort „Compliance“ (englisch: Befolgung) bezeichnet allgemein die Ein- haltung von Verhaltensmaßregeln, Gesetzen und… …tegrated Framework“ (COSO-Report bzw. COSO I) des Committee of Sponso- ring Organizations of the Treadway Commission hervorgehoben.3) 2 Bedeutung Interner… …. 303 Bedeutung Interner Kontrollsysteme Abb. 1: Zielkategorien, Komponenten und Ebenen von COSO I Quelle: COSO – o.V., Internal Control – Integrated… …Modernisierung des Bilanzrechts (Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz – BilMoG)6) vom 21. Mai 2008 hat die Bedeutung Interner Kontrollsysteme sowie die Pflichten von… …(Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz – BilMoG) vom 21. Oktober 2008. Abrufbar unter www.bmj.de. 305 Bedeutung Interner Kontrollsysteme AktGE). Nach § 171 Abs. 1 S. 2 AktGE hat… …Aspekt der Überwa- chung Interner Kontrollsysteme in Deutschland zusätzliche Bedeutung- beigemessen. Aufsichtsräte, Abschlussprüfer und Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück