COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (291)
  • Titel (2)

… nach Büchern

  • Interne Revision aktuell (18)
  • Anforderungen an die Interne Revision (17)
  • Pro-forma-Berichterstattung (15)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (14)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (12)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (11)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (11)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (10)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (9)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (8)
  • Geschäftsführer-Compliance (7)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (7)
  • Handbuch der Internen Revision (7)
  • IFRS-Bilanzierungspraxis (7)
  • Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS (7)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (7)
  • Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss (6)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (6)
  • Rechnungslegung und Controlling in Kommunen (6)
  • Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting (5)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (5)
  • IFRS: Sachanlagen und Leasing (5)
  • IT-Controlling (5)
  • Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds (5)
  • Kommunale Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitssteuerung (5)
  • Revision des Personalbereichs (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (4)
  • IFRS: Anhang (4)
  • IFRS: Fremdkapital (4)
  • IFRS: Grundlagen und Erstanwendung (4)
  • Prüfung des kommunalen Jahresabschlusses (4)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (3)
  • Bankenprüfung (3)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (3)
  • Die Interne Revision als Change Agent (3)
  • Die Zukunft der Internen Revision (3)
  • IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse (3)
  • IFRS: Eigenkapital und Aktienoptionspläne (3)
  • IFRS: Finanzinstrumente (3)
  • IFRS: Vorräte, Fertigungsaufträge, Forderungen (3)
  • Immobilienbewertung nach HGB und IFRS (3)
  • Interne Revision und Corporate Governance (3)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (3)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (3)
  • Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus (2)
  • Managing Risks in Supply Chains (2)
  • Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen (2)
  • Revision des Umweltmanagements (2)
  • Risikokostenrechnung (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Rahmen Institut Berichterstattung Corporate Anforderungen Praxis internen Risikomanagement Kreditinstituten Analyse Management Prüfung Governance PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

293 Treffer, Seite 29 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

    Vollkostenansatz ante portas: Die Neuregelung der bilanziellen Herstellungskosten nach dem Regierungsentwurf des BilMoG

    Univ.-Prof. Dr. Holger Karrenbrock
    …einerseits und aktivierungs- pflichtigen Entwicklungskosten andererseits künftig erhebliche Bedeutung zukom- men. Dabei dürfte es sich in der Praxis nicht…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

    Zur Überflüssigkeit einer nach § 5 Abs. 5 Satz 2 EStG erweiterten Rechnungsabgrenzung

    Univ.-Prof. Dr. Franz Jürgen Marx
    …Zweifel zu beseitigen und zu gewährleisten, daß auch in Zukunft entsprechend der bisherigen Praxis verfahren wird.“36 Demgegen- über vertrat der HFA des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Grundlagen und Erstanwendung

    Erstmalige Anwendung der IFRS

    Stefan Müller
    …erfolgswirksam vorzunehmende Ab- schreibungen, führt aber auch zu einem niedrigeren Eigenkapital. In der Praxis findet sich diesbezüglich etwa folgende…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS

    Empirische Analyse der IFRS-Rechnungslegung über immaterielle Vermögenswerte

    Inge Wulf
    …selbst erstellten und erworbenen immateriellen Werten aufgezeigt wurden, widmet sich das folgende Kapitel der in der Praxis üblicherweise vorzu- findenden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Sachanlagen und Leasing

    Best Practice

    Christian Wobbe
    …deutschen Bilanzierungspraxis, 2007; v. Keitz, I. v.: Praxis der IASB-Rechnungslegung, 2005. 201 Einem anderen Untersuchungsdesign folgen Küting, K./Zwirner…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Finanzinstrumente

    IFRS 7: Publizitätspflichten – Anforderungen und empirischer Befund

    Stephanie Beyer
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Fremdkapital

    Empirische Analyse der Behandlung von Fremdkapital in deutschen IFRS-Abschlüssen

    Stefan Müller
    …sen. Gemäß IAS 19 darf es hierbei nicht zu der Angabe von Spannbreiten für den Abzinsungssatz kommen. Gleichwohl finden sich in der Praxis oft…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds

    Betriebswirtschaftliche Aspekte der LBOs von Kapitalgesellschaften

    Vassil Tcherveniachki
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds

    Gesellschaftsrechtliche Aspekte der LBOs von Kapitalgesellschaften

    Vassil Tcherveniachki
    …Gründern übernommenen Aktienbeträge zugleich dem Publikum angeboten werden, ebenfalls möglich; dieses Verfahren konnte sich aber in der Praxis nicht…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Risikoanalyse der Prozesse

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …Sensibilisierung der Mitarbeiter und deren Bindung an das Unterneh- men durch gelebte Praxis muß Unternehmens- philosophie werden. ! angemessenes Betriebs- klima…
◄ zurück 26 27 28 29 30 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück