Die Rechtsvereinheitlichung auf EG-Ebene ist sowohl auf dem Gebiet der Informationstechnologien als auch im Umsatzsteuerrecht weit fortgeschritten. Dies hat seinen Grund vor allem darin, dass sich die Kommission zwei ehrgeizige Ziele gesetzt hat: Der Binnenmarkt soll vor allem dadurch verwirklicht werden, dass die nationalen Umsatzsteuergesetze in wesentlichen Punkten nicht mehr vom EG-Recht abweichen dürfen. Und bis 2010 soll sich die EU zur dynamischsten und wettbewerbsfähigsten Region der Welt entwickeln, dies in erster Linie mit Hilfe der Informationstechnologie.
Seiten 21 - 25
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
