COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • Handbuch Compliance-Management (49)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (29)
  • Handbuch Compliance international (21)
  • Compliance kompakt (19)
  • Compliance für Aufsichtsräte (17)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (17)
  • Praxis der Internen Revision (16)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (16)
  • Corporate Governance und Interne Revision (15)
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb (15)
  • Accounting Fraud (14)
  • HR-Compliance (14)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (14)
  • Anforderungen an die Interne Revision (13)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (13)
  • IT-Compliance (13)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (12)
  • Compliance für KMU (12)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (12)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (11)
  • Handbuch Integrated Reporting (11)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (11)
  • Handbuch Internal Investigations (10)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (10)
  • Compliance-Kommunikation (9)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (9)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (9)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (9)
  • Handbuch MaRisk (9)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (9)
  • Smart Risk Assessment (9)
  • IT-Governance (8)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (8)
  • Interne Revision aktuell (8)
  • Mitarbeiter-Compliance (8)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (7)
  • Compliance-Management im SE-Konzern (7)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (7)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (7)
  • Tax Compliance (7)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (7)
  • Auditing Payroll (6)
  • Compliance für geschlossene Fonds (6)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (6)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (6)
  • Family Business Governance (6)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (6)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (6)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (6)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (5)
  • Compliance- und Risikomanagement (5)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse (5)
  • Das 1x1 der Internen Revision (5)
  • Führung von Familienunternehmen (5)
  • Korruption als internationales Phänomen (5)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (5)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (5)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (5)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (5)
  • Verhaltensorientierte Compliance (5)
  • Vorträge für das WP-Examen (5)
  • Business Continuity Management in der Praxis (4)
  • Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln (4)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (4)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (4)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (4)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (4)
  • Handbuch Lagebericht (4)
  • Handbuch der Internen Revision (4)
  • IT-Audit (4)
  • Interne Revision im Krankenhaus (4)
  • Operational Auditing (4)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (4)
  • Recht der Revision (4)
  • Revision der Beschaffung (4)
  • Risikomanagement in Kommunen (4)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (4)
  • The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe (4)
  • Vorstand der AG (4)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (4)
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung (4)
  • ChatGPT in der Unternehmenspraxis (3)
  • Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten (3)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (3)
  • Geschäftsführer-Compliance (3)
  • Gesellschafter-Compliance (3)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (3)
  • Integriertes Revisionsmanagement (3)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (3)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (3)
  • Managing Risks in Supply Chains (3)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (3)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (3)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (3)
  • Revision des Facility-Managements (3)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (3)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (3)
  • Risikoquantifizierung (3)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (3)
  • Transparenz durch digitale Datenanalyse (3)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (72)
  • 2024 (19)
  • 2023 (22)
  • 2022 (25)
  • 2021 (44)
  • 2020 (36)
  • 2019 (51)
  • 2018 (47)
  • 2017 (26)
  • 2016 (63)
  • 2015 (102)
  • 2014 (86)
  • 2013 (45)
  • 2012 (55)
  • 2011 (25)
  • 2010 (83)
  • 2009 (67)
  • 2007 (15)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis PS 980 Management Bedeutung Instituts Revision Unternehmen internen Corporate Grundlagen Governance Banken Rechnungslegung Institut Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

883 Treffer, Seite 10 von 89, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Risikomanagement, internes Kontrollsystem und Compliance Management

    Hans-Jürgen Fahrion, Andreas Käufl, Silke Hein
    …4 R is ikomanagement, inteRnes kontRollsystem und ComplianCe management ExtErnE GovErnancE Interne Governance Private Equity… …Unternehmens anzupassen ist. Starre formale Strukturen, die nur der Compliance dienen, aber nicht eine gute Unternehmensführung ermöglichen, sind kritisch zu… …Kontrollsystem und Compliance Management sind die we- sentlichen Instrumente der Business Governance. Welche Bedeutung haben Business Governance-Instrumente ak-… …ikomanagement, inteRnes kontRollsystem und ComplianCe management 225 „Der externe Mana- ger muss mit den Eigentümern Strategie und Unternehmens- ziele… …oder als Diskussions- grundlage) und weniger, ob formal et- was abgearbeitet wird. Welche Bedeutung hat das Compliance Management bei… …kann eine gute Unter- nehmensführung erheblich behindern.“ 227 risikOManagEMEnt, intErnEs kOntrOllsystEM und cOMpliancE ManagEMEnt als… …Governance-Instrumente, Risikomanagement, Compliance Management, Internes Kontrollsystem 1 Einleitung Unternehmen bewegen sich im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit in… …und darstellung der Business gover- nance- instrumente 4 R is ikomanagement, inteRnes kontRollsystem und ComplianCe management 229… …Compliance Management − Internes Kontrollsystem − Interne Revision. Insbesondere durch das BilMoG erfolgt eine Konkretisierung der unternehmensin- ternen… …die Wirksamkeit des Risikomanagementsystems (inkl. Compliance Management), des Internen Kontrollsystems sowie der Internen Revision zu über- wachen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Rechtspflicht zur Compliance für einen nationalen Aktienkonzern

    Sarah Schwab-Jung
    …41 Kapitel 3: Rechtliche Vorgaben für die Einführung und die Ausgestaltung eines Compliance- Management-Systems für einen SE-Konzern mit Sitz… …Sitz in Deutschland eingesetzt werden können. I. Rechtspflicht zur Compliance für einen nationalen Aktienkonzern Eine Pflicht zur Einführung eines… …: Boos/Fischer/Schulte-Mattler, § 25 a KWG Rn. 21. 217 Hauschka, in: Hauschka/Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, § 48 Rn. 2.; vgl. Lösler, NZG 2005, 104 (106); vgl… …das Compliance- Verständnis zu stark beschränken würde. Auch Sinn und Zweck der Rege- lung, der nicht nur auf den Schutz der Anleger, sondern ebenso auf… …Compliance- Struktur sind die Geschäftsleiter für die Einrichtung einer gruppenweiten Compliance-Funktion verantwortlich. Unterstützt wird diese Aussage durch… …___________________ 223 Gebauer/Niemann, in: Hauschka/Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, § 48 Rn. 71 f. 224 Die Compliance-Richtlinie des… …können. Die Gesamtverantwortung für die Compliance- Funktion bleibt jedoch auch hier bei der Geschäftsleitung.235 Ebenso erstreckt sich § 33 I 2 Nr. 3… …Schlüsselfunktionen in Form von Aktuariat, Revi- sion, Risikomanagement und Compliance bestehen muss.244 Dabei ist gem. Art. 46 Solvency II die Compliance-Funktion… …der Einhaltung der Anforderungen (Compliance- Funktion) umfassen. Die Compliance-Funktion ist als eine unternehmensin- terne Stelle zu sehen. Aufgabe… …. ___________________ 251 Weitere Ausführungen zu Solvency II und der Novelle des VAG, Mutter/Kruchen, in: Bürkle, Compliance in Versicherungsunternehmen, S. 104 f…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Wie hängen Compliance, Integrität und Unternehmenskultur zusammen?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …29 3 Wie hängen Compliance, Integrität und Unternehmenskultur zusammen? 3.1 Häufig benutzte, aber selten definierte Begriffe: Integrität… …. 30 Wie hängen Compliance, Integrität und Unternehmenskultur zusammen? • dass man sein Wort zukünftig halten wird (mit Nennung des Zeitpunkts) oder… …Quarg (2016), S. 115. 14 Schein (1985). 32 Wie hängen Compliance, Integrität und Unternehmenskultur zusammen? die Worte deutlich, die schriftlich in… …Schoorman / Donaldson (1997), S. 20 ff. 34 Wie hängen Compliance, Integrität und Unternehmenskultur zusammen? auf die handelnden Personen an, die der… …wichtigste Recht des Aufsichtsrats, auf die Unternehmenskultur und insbesondere die Compliance- Kultur im Unternehmen direkten Einfluss zu nehmen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Betriebsprüfung

    Compliance

    Willi Härtl
    …Compliance Willi Härtl Sachgebietsleiter Betriebsprüfung beim Finanzamt Weiden Leiter der Bund-Länder-Arbeitsgruppe „IDEA-Schulung“ Finanzamt Weiden… …Rolle wird dabei dem Spannungsfeld von Risikomanagement und Compliance zukommen. Aktuell ist festzustellen, dass die digitale Prüfung der Fi-… …und Abgabenbetrug durch Erlösverkürzung, Risikomanagement und Compliance, Ordnungsmäßigkeit von Büchern und Auf- zeichnungen, Registrierkassen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integrity Management und Compliance als Instrumente zur Gestaltung der Unternehmenskultur

    Melanie Altmeyer, Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl, Neele Rothe
    …Deutschen Instituts für Compliance e.V. (DICO). *** Quirin Kissmehl ist Projektmanager und akademischerMitarbeiter amKonstanz Institut für Corporate… …Management und Compliance als Instrumente zur Gestaltung der Unternehmenskultur Melanie Altmeyer*, Stephan Grüninger**, Quirin Kissmehl***, Neele Rothe**** 1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 5.3.2 Unternehmensintegrität und Compliance zur Kulturgestaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 5.3.2.1 Das Konzept… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 5.3.2.2 Integrity Management und Compliance – zwei Seiten einer Medaille . . . . . . . . . . 4 5.3.2.3 Wirksamkeit wird zur Frage von… …Ernsthaftigkeit und Glaubwürdigkeit . . . . . . 7 5.3.3 Anforderungen an die Corporate Compliance und unternehmerisches Integrity Management… …Compliance & Integrity Management“, sieheGrüninger/Altmeyer/Kissmehl, 2025. 2 3 Der Begriff Integrity wurzelt etymologisch im lateinischen „integritas“, was… …, 2016, S. 6. Hierzu bilden die komplementären Ansätze Compliance und Integrity eine Ein- heit im Rahmen des „Managements der Unternehmensverantwortung“… …und zie- len einerseits auf die Prävention von Fehlverhalten, Haftungsvermeidung und Reputationsschutz (Legal Compliance) sowie andererseits auf die… …Geschäftstätigkeit („li- cence to operate and grow“) ein. Die Ernsthaftigkeit und Glaubwürdigkeit der Compliance- und Integrity-Maßnahmen ist vor diesem Hintergrund… …essenziell undmanifestieren sich in der ethischen Unternehmenskultur. Der nachfolgende Beitrag untersucht, wie Compliance- und Integritätsmaßnah- men…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Social Compliance – die Achtung von Menschenrechten bei Mercedes-Benz

    Isabel Jandeisek, Marc-André Bürgel, Jürgen Gleichauf
    …937Jandeisek/Bürgel/Gleichauf * Dr. Isabel Jandeisek ist seit 2022 als ComplianceManagerin in der Abteilung Social Compliance für dieMercedes-Benz… …Group AG tätig. Zuvor war sie u. a. als wissen- schaftlicheMitarbeiterin tätig und hat im Bereich Compliance undWirtschaftsethik promoviert. **… …Marc-André Bürgel leitet die Abteilung Social Compliance imVorstandsbereich für Integrität, Governance und Nachhaltigkeit und ist stellvertretenderMenschen-… …rechtsbeauftragter derMercedes-Benz Group AG. *** Dr. Jürgen Gleichauf ist seit dem 1. 9. 2021 Chief Compliance Officer und Vice Presi- dent Legal Product &… …Technology sowieMenschenrechtsbeauftragter derMercedes- Benz Group AG. 8. Social and Human Rights Compliance 8.1 Social Compliance – die Achtung von… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 8.1.3 Beyond Compliance… …, Richtlinien und Gesetzgebungen ist jedoch keineswegs eine triviale 938 Jandeisek/Bürgel/Gleichauf Teil III – Business Conduct Compliance 1 Vgl.UN, Guiding… …Jahren die Dynamik und Verrechtli- chung im Zusammenspiel von Compliance und Menschenrechten deutlich er- höht. So gelten auf internationaler Ebene die… …erstmals natio- nale gesetzliche Anforderungen zum Thema Compliance und Menschenrechte eingeführt. Ziel des Gesetzes ist es, die internationale… …daher ein Compliance Ma- nagement System (CMS) etabliert, dass sich ständig auf veränderte Rahmenbe- 939Jandeisek/Bürgel/Gleichauf 8.1 Social…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Besondere Funktionen der MaRisk – Risikomanagement, Compliance und Interne Revision

    Axel Becker
    …199 Besondere Funktionen der MaRisk – Risikomanagement, Compliance und Interne Revision Von Axel Becker Axel Becker ist Geschäftsführer der… …prozessunabhängigen Kontrollen werden von den unabhängigen Kontroll- einheiten wie Compliance oder auch Risikocontrolling vorgenommen (Second-Line of Defence)… …Vorgaben zu un- terstützen und zu beraten.19 Der Begriff des „Corporate Compliance“ umfasst die Gesamtheit der Maßnah- men, die das rechtmäßige Verhalten… ….: Compliance kompakt – Best Practice im Compliance-Management, Ber- lin 2011, S. 55. 21 Vgl. Wieland J./Steinmeyer R./Grüninger S.: Handbuch Compliance… …Management, Berlin 2014, S. 22. Corporate Governance Unternehmenswerte Integritätsmanagement Legal Compliance… …Social Compliance Environmental Compliance Weitere 209 Becker: Besondere Funktionen der MaRisk Verantwortung der Geschäftsleiter und der… …Compliance im Unternehmen verantwortlich. 4.3 Anbindung an andere Kontrolleinheiten Andere Kontrolleinheiten können z. B. das Risikocontrolling oder der… …und Projektprüfungen durch die Interne Revision, Votrag an der Sparkassenakademie in Baden-Württemberg am 24.04.2017. Behringer S.: Compliance… …05.15. Vgl. Wieland J./Steinmeyer R./Grüninger S.: Handbuch Compliance Management, Ber- lin 2014. WirtschaftsWoche: Deutsche Bank muss erneut Geldstrafe… …Abbildung 5: Corporate Governance, Unternehmenswerte, Integritätsmanagement und Compliance Abbildung 6: Grundlagen für die Funktionsfähigkeit der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Einführung in die Compliance im Arbeits- und Gesundheitsschutz

    Michael Johannes Pils
    …171 Einführung in die Compliance im Arbeits- und Gesundheitsschutz Michael Johannes Pils Aufgabe der Arbeitsschutz-Compliance ist die… …Änderungen der Arbeitswelten, insbesondere der Arbeitsorganisation und Arbeitsplatzgestaltung, und der hohen Komplexi- tät kann Compliance im Arbeits- und… …. 6 Siehe dazu unten 5.1. 7 Siehe dazu unten 5.2(b). 8 Pils, CB 2017, 170 ff. 173 Einführung in die Compliance im Arbeits- und Gesundheitsschutz… …Arbeitsschutzgesetz14 ist das Kerngesetz15 für die Compliance im Arbeits- und Gesundheitsschutz und gilt als allgemeiner Teil. Es setzt die EG-Rahmen- richtlinie… …Compliance im Arbeits- und Gesundheitsschutz prüfen. Hinzu kommen die Pflicht zur kontinuierlichen Verbesserung und der Prävention, wozu insbesondere die… …gesetzlichen Unfallversicherung mit der Überwachungspflicht betraut (vgl. v. a. §§ 14 ff., 19 SGB VII). 177 Einführung in die Compliance im Arbeits- und… …Compliance im Arbeits- und Gesundheitsschutz barbetrieb – sei es, dass dort ein Unfall passiert ist oder gar eine Sabotage er- folgt ist –, so können die… …Nürnberg-Fürth, 08.02.2006, 2 Ns 915 Js 144710/2003, NJW 2006, 1824, 1926; AG Köln, 14.08.2015, 902 a OWi 378/14. 181 Einführung in die Compliance im… …MuSchG. 83 § 58 Abs. 5 JArbSchG. 84 Im Einzelnen HK-ArbSchR/Schmitz, § 26 ArbSchG Rn. 7 f. 183 Einführung in die Compliance im Arbeits- und… …. www.gda-portal.de und, vor allem für die 185 Einführung in die Compliance im Arbeits- und Gesundheitsschutz Praxishinweis Für die Methoden stellt die BAuA96…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Compliance im Arbeitsalltag – Wie viel Mitarbeiterüberwachung ist zulässig?

    Yvonne Conzelmann
    …149 Compliance im Arbeitsalltag – Wie viel Mitarbeiterüberwachung ist zulässig? Yvonne Conzelmann Literatur Altenbring, Stephan/v.Reinhoff… …Nutzungsmöglichkeit?, öAt 2013, S. 4–7; Simitis, Spiros/Hornung, Gerrit/Spicker, genannt Döhrmann Indra, Datenschutzrecht, 1. Auflage 2019; Stück, Volker, Compliance… …. 151 Compliance im Arbeitsalltag – Wie viel Mitarbeiterüberwachung ist zulässig? densersatzansprüche der Arbeitnehmer wegen eines Eingriffs in… …AZR 1011/13, BeckRS 2015, 67598. 9 Venetis, F./Oberwetter, C., NJW 2016, S. 1051, 1051. 153 Compliance im Arbeitsalltag – Wie viel… …, S. 39 = NZA 2003, S. 1193 = DB 2003, S. 2230. 155 Compliance im Arbeitsalltag – Wie viel Mitarbeiterüberwachung ist zulässig? passiert ist… …. 21 Ernst, S., NZA 2002, S. 585, 588. 22 BAG, Urteil vom 27.07.2017 – 2 AZR 681/16. 23 BAG, Urteil vom 27.07.2017 – 2 AZR 681/16. 157 Compliance im… …Compliance im Arbeitsalltag – Wie viel Mitarbeiterüberwachung ist zulässig? Praxistipps Dem Arbeitgeber ist es daher in der Praxis dringend anzuraten… …Art. 88 DSGVO, Rn. 129. 161 Compliance im Arbeitsalltag – Wie viel Mitarbeiterüberwachung ist zulässig? 5. Zuverlässigkeitstest 5.1 Sinn und… …Datenschutzrecht, 2. Auflage 2018, V. 163 Compliance im Arbeitsalltag – Wie viel Mitarbeiterüberwachung ist zulässig? zung begeht und der Einsatz muss… …. Auflage, Stand 2018, Mitarbeiterkontrolle Rn. 19. 62 Brink, S./Wybitul, T., ZD 2014, S. 225, 228. 165 Compliance im Arbeitsalltag – Wie viel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Vom schönen Schein – Entkopplung, Regelabweichung und Folgen für das Compliance- Management

    Richard Beckmann, Marcel Schütz, Markus Jüttner
    …55 3 Vom schönen Schein – Entkopplung, Regel- abweichung und Folgen für das Compliance- Management Richard Beckmann, Marcel Schütz, Markus… …Folgen für Compliance chende Erwartungen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwarten faire Löhne, gute Arbeitszeiten und die Möglichkeit, entsprechend… …wir uns der Frage, wie organisato- rische Entkopplung speziell im Bereich der Compliance eine Rolle spielt. Die dabei maßgeblich interessierende Form… …, S. 66; Kühl, S.: Organisationen. Eine sehr kurze Einführung, 2. Auflage, Wiesbaden 2020, S. 132 f. 5 Siehe nur Kette, S./Barnutz, S.: Compliance… …deutschen Recht ist klargestellt: Compliance, das heißt die Sorge um unternehmerische Rechtskonformität, ist eine zentrale Vorstandspflicht.7… …Arbeitswelt zu verfolgen.9 Doch nimmt man die Prinzipien des Compliance- Managements ernst, so könnte man sich auf den Standpunkt stellen: Auch 9 Vgl. in… …, vgl. Jüttner, M.: Die Kunst erfolgreicher Compliance, Frankfurt/M. 2023, S. 12 sowie S. 168 ff. m. w. N. 7 Siehe nur Holle, P. M.: Legalitätskontrolle… …Vorstandshandelns. 58 3 Entkopplung, Regelabweichung und Folgen für Compliance Kleinvieh macht Mist. Denn lauert da nicht aller Laster Anfang?10 Bekannter- maßen… …steuern. Statt sich auf komplizierte Rechtsvorschriften zu kaprizieren, wird vorgeschlagen, Compliance und Rechtskonformität als unternehmenstra- gende… …, der allzu offensive Versuch, die Unternehmens- kultur in den Dienst der Compliance zu stellen – inzwischen häufiger als sog. 14 Statt vieler siehe nur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück