COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • Handbuch Compliance-Management (49)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (29)
  • Handbuch Compliance international (21)
  • Compliance kompakt (19)
  • Compliance für Aufsichtsräte (17)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (17)
  • Praxis der Internen Revision (16)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (16)
  • Corporate Governance und Interne Revision (15)
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb (15)
  • Accounting Fraud (14)
  • HR-Compliance (14)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (14)
  • Anforderungen an die Interne Revision (13)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (13)
  • IT-Compliance (13)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (12)
  • Compliance für KMU (12)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (12)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (11)
  • Handbuch Integrated Reporting (11)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (11)
  • Handbuch Internal Investigations (10)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (10)
  • Compliance-Kommunikation (9)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (9)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (9)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (9)
  • Handbuch MaRisk (9)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (9)
  • Smart Risk Assessment (9)
  • IT-Governance (8)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (8)
  • Interne Revision aktuell (8)
  • Mitarbeiter-Compliance (8)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (7)
  • Compliance-Management im SE-Konzern (7)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (7)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (7)
  • Tax Compliance (7)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (7)
  • Auditing Payroll (6)
  • Compliance für geschlossene Fonds (6)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (6)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (6)
  • Family Business Governance (6)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (6)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (6)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (6)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (5)
  • Compliance- und Risikomanagement (5)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse (5)
  • Das 1x1 der Internen Revision (5)
  • Führung von Familienunternehmen (5)
  • Korruption als internationales Phänomen (5)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (5)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (5)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (5)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (5)
  • Verhaltensorientierte Compliance (5)
  • Vorträge für das WP-Examen (5)
  • Business Continuity Management in der Praxis (4)
  • Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln (4)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (4)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (4)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (4)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (4)
  • Handbuch Lagebericht (4)
  • Handbuch der Internen Revision (4)
  • IT-Audit (4)
  • Interne Revision im Krankenhaus (4)
  • Operational Auditing (4)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (4)
  • Recht der Revision (4)
  • Revision der Beschaffung (4)
  • Risikomanagement in Kommunen (4)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (4)
  • The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe (4)
  • Vorstand der AG (4)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (4)
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung (4)
  • ChatGPT in der Unternehmenspraxis (3)
  • Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten (3)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (3)
  • Geschäftsführer-Compliance (3)
  • Gesellschafter-Compliance (3)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (3)
  • Integriertes Revisionsmanagement (3)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (3)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (3)
  • Managing Risks in Supply Chains (3)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (3)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (3)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (3)
  • Revision des Facility-Managements (3)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (3)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (3)
  • Risikoquantifizierung (3)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (3)
  • Transparenz durch digitale Datenanalyse (3)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (72)
  • 2024 (19)
  • 2023 (22)
  • 2022 (25)
  • 2021 (44)
  • 2020 (36)
  • 2019 (51)
  • 2018 (47)
  • 2017 (26)
  • 2016 (63)
  • 2015 (102)
  • 2014 (86)
  • 2013 (45)
  • 2012 (55)
  • 2011 (25)
  • 2010 (83)
  • 2009 (67)
  • 2007 (15)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Prüfung Governance Ifrs Institut Compliance deutsches Fraud Arbeitskreis internen Anforderungen Revision Risikomanagement Rechnungslegung Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

883 Treffer, Seite 8 von 89, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Retail-Compliance – Organisation und Funktionsweise von Compliance im Privatkundengeschäft

    David Paal, Florian Marbeiter
    …II.A.1 Retail-Compliance – Organisation und Funktionsweise von Compliance im Privatkundengeschäft David Paal und Florian Marbeiter 286… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–38 2.1 Wodurch zeichnet sich das Retailgeschäft aus? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–8 2.2 Welche Funktion hat Compliance im… …Grundkonzept/Basisstrategie für Compliance im Retailgeschäft – Schwer- punktsetzung… …. Als unabhängig einzurichtende und dauerhaft wirksame Stelle erscheint Compliance prädesti- niert, die Achtung des Kundeninteresses zu überwachen… …wird insb. auf die Bedeutung der Beratungs- und Kontrollfunktion von Compliance eingegangen, wie sie gesetzlich und aufsichtsrechtlich definiert wird… …Vordergrund der Planung und Steuerung des Geschäfts. 2.2 Welche Funktion hat Compliance im Retailgeschäft? In diesem Umfeld muss Compliance die Angemessenheit… …und Wirksamkeit der Grundsätze und Vorkehrungen überwachen und regelmäßig bewerten.3 Compliance soll die Geschäfts- bereiche und Mitarbeiter dahingehend… …Wertpapiergeschäfte tätigt und hierfür oft zusätzliche Geldmittel zur Verfügung stellt. Compliance wird in der Regel über die vertriebsnahen Geschäftseinheiten mit… …können. In diesen Fällen erfolgt „naturgemäß“ nur äußerst selten eine Information aus dem 292 Paal/Marbeiter 16 17 18 19 Vertrieb. Compliance muss… …Risikothemen bzw. Compliance-Risiken können wiederum einzelne Compliance- Prozesse zugeordnet werden. Die nachfolgende Darstellung zeigt eine beispielhafte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Revision der Compliance im Vertrieb

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …27 3 Revision der Compliance im Vertrieb 3.1 Vorbemerkung Die Bereiche Marketing und Vertrieb sind in jedem Unternehmen Compli- ance-Risiken… …. Obwohl dem Thema Compliance die Risiken immanent sind, stehen Marke- ting- und Vertriebsrevisionen unter Compliance-Aspekten immer noch nicht im Fokus der… …risikoorientierten Revisionsarbeit, sondern eher Teilprozesse des Vertriebs wie Provisionsabrechnungen, Fahrtenbücher oder Sponsoring. 3.2 Revision und Compliance im… …Vertrieb Was sind die Voraussetzungen für Compliance im Vertrieb? Da ist erst einmal das Verständnis für das, was erlaubt und für das, was nicht erlaubt ist… …setzungen, um Compliance im Vertrieb überhaupt gewährleisten zu können. Für die Interne Revision heißt das, sich auf diese Voraussetzungen bei der… …Prüfungsplanung und -durchführung zur Compliance im Vertrieb zu fokus- sieren. Es gilt, durch die risikoorientierte Revision die Wirksamkeit des ver- trieblichen… …Compliance Management Systems (CMS) festzustellen bzw. durch entsprechende Feststellungen und Empfehlungen zu verbessern. Revision der Compliance im… …Vertrieb 28 3.2.1 Prüfungsfelder Für die materielle Prüfung der Compliance im Vertrieb haben sich als beson- ders relevante Prüfungsfelder die des… …Revisionsschwerpunkt. Basis der Revision von Compliance im Vertrieb ist die vorhandene Organisa- tion, sozusagen das organisierte CMS im Vertrieb. Abgesehen von den… …Richtlinien, dem Compliance Training Programm und der Kommunikation. 3.2.1.1 Vertriebsrichtlinien Richtlinien sollen die Mitarbeiter bezüglich der Risiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance und Corporate Social Responsibility

    Nicole Fabisch
    …341 Compliance und Corporate Social Responsibility von Nicole Fabisch 1 Einführung Skandale um Abfindungssummen, exorbitante… …Gemengelage sind Compliance und Corporate Social Responsibility (CSR) zwei zentrale Begriffe, die in der deutschen Unternehmenspraxis Einzug gehalten haben… …(Anspruchsgruppen) wiederherzustellen. 2 Begriffsabgrenzungen und theoretische Einbettung 2.1 Compliance Wenngleich einige deutschsprachige Autoren nach wie… …weitgehend einig. So wird Compliance ge- meinhin als juristischer Terminus verstanden, der die Pflicht der Unternehmen um- schreibt, geltende Gesetze sowie… …ergänzt, dass die „Erfüllung der Compliance zwingend vorgegeben“ sein kann, „etwa durch Gesetzesvorschriften“, aber auch auf freiwilliger Basis erfolgen… …kann, wenn z.B. unternehmenseigene Standards eingehalten werden.618 Damit erfüllt Compliance den Zweck, eine Viel- zahl von Stakeholdern zu schützen und… …Compliance ein Konzept, das erst in den letzten Jahren auf breiter Basis in Deutschland Einzug gehalten hat. In der Unternehmenspraxis wird unter CSR im… …Bundesministeri- um für Arbeit und Soziales (BMAS) CSR als „die gesellschaftliche Verantwortung ___________________ 616 Vgl. Vetter, E.: Compliance in der… …Unternehmenspraxis, in: Wecker, G./ van Laak, H. (Hrsg.): Compliance in der Unternehmenspraxis, 2. Auflage, Wiesbaden 2009, S. 30. 617 Hauschka, C. E.: Einführung… …, in: Umnuß, K.: Corporate Compliance Checklisten, 3. Auflage, München 2016. 618 Vgl. Juraforum, unter: www.juraforum.de/lexikon/compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    EU and U.S. Sanctions Compliance

    John E. Smith, Felix Helmstädter, Alexander Eisenfeld, Nicholas W. Kennedy
    …Department of an international law firm. 5.2 EU and U.S. Sanctions Compliance John E. Smith*, Felix Helmstädter**, Alexander Eisenfeld***, Nicholas W.Ken-… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 5.2.5 Global Sanctions Compliance… …have been increasingly used by 818 Smith/Helmstädter/Eisenfeld/Kennedy Teil III – Business Conduct Compliance 2 3 governments and international… …sanc- tions” imposed by governments such as China and Russia. Any individual or entity operating globally should ensure compliance with sanctions (and… …European Union and United States, as described inmore detail below. 819Smith/Helmstädter/Eisenfeld/Kennedy 5.2 EU and U.S. Sanctions Compliance 4 1 For… …Smith/Helmstädter/Eisenfeld/Kennedy Teil III – Business Conduct Compliance 6 5 For sanctions-related guidance by the European Commission, see, amongmany other documents, Commission… …in Ukra- ine). when considering transactions and developing and implementing sanctions compliance policies and procedures. The national authorities… …inter- pretation by the CJEU. 821Smith/Helmstädter/Eisenfeld/Kennedy 5.2 EU and U.S. Sanctions Compliance 8 9 8 See, e.g., Art. 17 lit. e of… …Smith/Helmstädter/Eisenfeld/Kennedy Teil III – Business Conduct Compliance 12 See, e.g., Art. 10 para. 2 of Regulation (EU) No. 269/2014. 11 13 The Consolidated List of Persons… …of assets owned by a non-designated subsidiary of an EU Sanctioned 823Smith/Helmstädter/Eisenfeld/Kennedy 5.2 EU and U.S. Sanctions Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs)

    Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel
    …Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs) Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel Universitätsprofessor… …Compliance 8 Zusammenfassung 9 Literaturverzeichnis Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs) 77 1 Vorbemerkungen Die nationalen… …mathematisch-statistische Verfahren) Unterstützung bei der Prüfung. Ziel dieses Beitrags ist die Darstellung wie eine Abschlussprüfung in Compliance mit den ISAs… …Bedeutung der digitalen Datenanalyse bei einer Abschlussprüfung nach den ISAs hingewiesen werden. Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs)… …2006/43/EG, Artikel 26. Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs) 81 stützt. Weiters wird die Kommission auch von der „European Group… …http://ec.europa.eu/internal_market/auditing/isa/index_de.htm. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel 82 3 Für wen sind ISAs verpflichtend? Unter dem Begriff Compliance ist allgemein die Einhaltung von… …Beachtung der International Standards on Auditing (ISA) vorgenommen.“ Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs) 83 Viele… …Compliance mit ISAs nach ISA 200 Die Verpflichtung zur Einhaltung aller relevanten ISAs – wenn eine Abschlussprü- fung nach den ISAs durchgeführt wird - ist… …(ISQC 1) und allenfalls der Code ofEthics (Berufsgrundsätze) relevant. Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs) 85 4 Ziele des… …; ISA 315.A111a). 102 Vgl. z. B. Marten/Quick/Ruhnke, Lexikon der Wirtschaftsprüfung, 2006, S. 3 ff; ISA 315.A111b). Compliance mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Arbeitsrechtliche Compliance bei agilen (IT-)Projekten

    Anne Förster
    …231 Arbeitsrechtliche Compliance bei agilen (IT-)Projekten Anne Förster Literatur Arnold/Günther, Arbeitsrecht 4.0, 1. Auflage 2018… …AÜG Rz. 94 ff. 233 Arbeitsrechtliche Compliance bei agilen (IT-)Projekten Die durch die Reform des AÜG bewirkte Verschärfung der Sanktionen… …Compliance bei agilen (IT-)Projekten − Während eins Sprints finden innerhalb des Entwicklungsteams tägliche Be- sprechungen („Daily Scrum“) statt, um… …Probleme. Bei diesen Projektmethoden geht es um die Abwicklung komplizier- 237 Arbeitsrechtliche Compliance bei agilen (IT-)Projekten ter Prozesse… …f. 239 Arbeitsrechtliche Compliance bei agilen (IT-)Projekten Praxistipp Kann auf den Einsatz gemischter (Auftraggeber- und Auftragnehmer-)… …Fremdpersonals angenommen. 241 Arbeitsrechtliche Compliance bei agilen (IT-)Projekten Einhaltung der „Spielregeln“ zu achten. Wenn dies der Fall ist… …eines Compliance- Systems, das die rechtskonforme Umsetzung (agiler) Projekte sicherstellt, hel- fen und den Auftraggeber vor unerwünschten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Health, Safety and Environmental Compliance

    Hans-Joachim Hess
    …243 Health, Safety and Environmental Compliance von Hans-Joachim Hess460 1 Einleitung Für jede Führungskraft mit Personalverantwortung… …natürlichen Ressourcen; um- weltverträgliche Be- seitigung von Abfäl- len Anlagenbe- treiber Health, Safety and Envronmental Compliance 245… …Ver- fügung stellen; Betreiber überwa- chungs- bed. Anl. Health, Safety and Environmental Compliance 247 Regel, Abkür- zung Regel, ausge-… …Tabelle 13: Relevante Regeln zur Health, Safety and Environmental Compliance 3 Organisation von Sicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz Sicherheit… …Schutzausrüstung achten und auf Unfall- und Gesundheitsgefahren Health, Safety and Environmental Compliance 249 hinweisen. Der Unternehmer muss den… …Compliance 251 Funktion werden ihm auch finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt, um z.B. Si- cherheitsmängel zu beheben. Die Verantwortung für… …Compliance 253 vorgegeben und dem Anhang IV der Störfallverordnung zu entnehmen. Für die Erstellung externer Alarm- und Gefahrenabwehrpläne relevante… …sich am Anhang zu § 3 (Gefährdungsbeurteilung) orientieren. Health, Safety and Environmental Compliance 255 Konkret gefasst ist der… …zur nächsten Prüfung aufzube- wahren (§§10, 11 BetrSichV). Health, Safety and Environmental Compliance 257 Es empfiehlt sich, für alle zu… …(Gefahrstoffverordnung § 7 Abs. 8). Health, Safety and Environmental Compliance 259 3.4.3.2 Vorsorgeuntersuchungen (§ 14 Abs.2 GefstoffV, ArbmedVV) Bei Tätigkeiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Was versteht man unter „Compliance“ und was ist mit HR-Compliance gemeint?

    Yvonne Conzelmann
    …19 Was versteht man unter „Compliance“ und was ist mit HR-Compliance gemeint? Yvonne Conzelmann Literatur Conzelmann, Yvonne, Compliance auf… …dem Vormarsch, ZRFC 2017, S. 77–80; Conzelmann, Yvonne, Human Resource Compliance, ZRFC 2017, S. 123–127; Kopp, Reinhold, ZRFC 2009, Arbeitsrechtliche… …Compliance, S. 252–258; Küttner, Wolfgang, Personalhandbuch Com- pliance, 23. Auflage 2016; Steffen, Markus/Stöhr Alexander, Die Umsetzung von Compli-… …ance-Maßnahmen im Arbeitsrecht, RdA 2017, S. 43–52; Streck, Michael/Binnenwies, Burk- hard, Tax Compliance, DstR 2009, S. 229–234; Theile, Hans, Compliance und… …und Hinführung zur Thematik dieses Praxisleitfadens. Es soll hierbei kurz dargestellt werden, was sich hinter dem Modewort Compliance und insbesondere… …dem speziellen Themenfeld der Hu- man Resource Compliance verbirgt. Diese einleitenden kurzen Worte und Er- läuterung der Begrifflichkeiten geben einen… …groben Überblick über dieses The- menfeld und sollen das Problembewusstsein schärfen. Zunächst werden die Begrifflichkeiten „Compliance“ und speziell… …„Human Re- source Compliance“ kurz erläutert. Anschließend werden insbesondere die be- stehenden Hürden bzw. das Spannungsfeld der Human Resource… …Compliance dargestellt. Danach werden die Ziele, die mittels einer funktionsfähigen Com- pliance-Struktur verfolgt werden, beleuchtet. 1… …. Begriffserläuterung Compliance „Compliance“ ist ein zentrales Thema, welches in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gelangt ist und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Corporate Compliance für mittelständische Unternehmen in Deutschland – Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen, Konzepte zur Ausgestaltung und deren

    Pia Montag
    …37 3 Corporate Compliance für mittelständische Unternehmen in Deutschland – Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen, Konzepte zur… …Ausgestaltung und deren Relevanz Die Einrichtung einer Corporate Compliance umfasst sämtliche unternehmeri- sche Maßnahmen, welche die Einhaltung relevanter… ….: Compliance als Aufgabe der Unternehmensleitung. In: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2003, S. 645. 207 Vgl. o.V.: Wirtschaftskriminalität 2007 –… …. Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. (AKEIÜ): Compliance: 10 Thesen für die… …Unternehmenspraxis. In: Der Betrieb 2010, S. 1509; Hauschka, Christoph E.: §1 Einführung. In: Corporate Compliance – Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen… …. Hrsg. Christoph E. Hauschka. 2. Aufl. München 2010, Rn. 2; Poppe, Sina: Begriffsbestimmung Compliance: Bedeutung und Notwendigkeit. In: Compliance… …: Aufbau – Management – Risikobereiche. Hrsg. Helmut Görling et al. Heidelberg usw. 2010, Rn. 4. Compliance 38 3.1 Begriffsdefinition und… …grundlegende verhaltenswissenschaftliche sowie wirtschaftswissenschaftliche Konzepte der Compliance Ein wesentlicher Gegenstand der Untersuchungen von… …von Compliance und deren Verankerung im deutschen Wirtschaftsrecht Die Analyse von Compliance ist nicht ein ausschließlich wirtschaftswissen-… …Wissenschaftsgebieten sind von hoher Relevanz für die Compliance- Analyse durch die Betriebswirtschaftslehre. Der englische Begriff der Compliance wird ins Deutsche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance in KMU – eine Standortbestimmung aus theoretischer und praktischer Sicht

    Patrick Ulrich
    …31 Compliance in KMU – eine Standortbestimmung aus theoretischer und praktischer Sicht von Patrick Ulrich 1 Compliance in KMU – Einführung… …Der Begriff der „Compliance“ stammt eigentlich aus dem angloamerikanischen Rechtsraum, hat aber in den letzten Jahren auch in Deutschland deutlich an… …Gesundheits- wesen und der pharmazeutischen Industrie) für die Einrichtung eines Compliance- Managements sehen sich auch mittelständische Unternehmen aufgrund… …gewachse- ner interner und externer Anforderungen immer häufiger mit Compliance- Fragestellungen konfrontiert, denen sie nicht nur reaktiv, sondern zum Teil… …wegen illegaler Preisabsprachen (Bußgelder in Höhe von insgesamt 86 Mio. Euro) verdeutlichen die Brisanz der Diskussion.40 1.1 Corporate Compliance –… …Begriffsdefinition In den letzten Jahren ist die Einbettung der Compliance in betriebswirtschaftlich ausgerichtetes Gesamtbild, das als „Corporate Compliance… …verstandene Compliance er- fordert nicht nur aus rechtlicher, sondern auch aus organisationstheoretischer Sicht ein pro-aktives Vorgehen der Geschäftsleitung… ….: Compliance Management als Corporate Governance – konzeptionelle Grundlagen und Erfolgsfaktoren, in: Wieland, J./Steinmeyer, R./Grüninger, S.: Handbuch… …branchenspezifischen Sondernor- men gab es bisher keine Konzepte zur allgemeingültigen Implementierung von Compliance in der Unternehmenspraxis. Hier sind in jüngster… …compliance-relevante Sachverhalte: Abbildung 1: Rechtsbereiche im Kontext des Compliance-Managements46 An vielen Stellen sind in Theorie und Praxis zur Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück