COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • IT-Compliance (6)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (5)
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (5)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (4)
  • Cyber Security in der Risikoberichterstattung (3)
  • Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf (3)
  • Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden (2)
  • Der Fall Wirecard (1)
  • Risikomanagement in Kommunen (1)
  • Risikoquantifizierung (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Controlling Institut Grundlagen Rahmen Instituts Corporate Risikomanagement PS 980 Anforderungen Banken Compliance Management Analyse Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

31 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Der Geldwäschebeauftragte und die Zentrale Stelle

    Rüdiger Quedenfeld
    …Geldwäschebeauf- tragten … und die Pflichten zur Verhinderung der sonstigen strafbaren Hand- lungen im Institut von einer Stelle wahrgenommen“1wird. Wenn hier der… …sonstigen strafbaren Handlungen werden im Institut von einer Stelle 204 V. Der Geldwäschebeauftragte und die Zentrale Stelle 388 4 KWG i. d. F. v…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    IT-basierte Überwachungssysteme

    Rüdiger Quedenfeld
    …Zahlungsverkehrs-/ Transaktionssystemen der Institute gekoppelt. Jede in das Institut eingehende und jede aus dem Institut hinausgehende Zahlung, idealerweise auch… …, Dienstleistern und – die Vorprüfung vonMitarbeitern vor Einstellung in das Institut. III.2.1 Indizien für die Monitoringsysteme Als Indizien für die… …, Vorname – Adresse – Institutsintern festgelegteWörter und Begriffe, z. Bsp. „Waffen“, „Drogen“ u. a. Innerhalb dieser Indizien können von jedem Institut… …Transaktionen auf Vollständigkeit der Datensätze überprüft. Vollständig sind die Angaben, wenn das auftraggebende Institut den Namen des Auftraggebers, die… …seine Kontonummermitteilt. Wenn dies nicht der Fall ist, können die eingehenden Transaktionen angehalten werden und das auftraggebende Institut um… …Vervollständigung der Datensätze gebeten werden. Kommt das auftraggebende Institut der Bitte um Vervollstän- digung der Auftraggeberdatensätze innerhalb von drei… …Researchsysteme Um auffällige Kontobewegungen oder Transaktionen zugunsten oder zulasten von Kunden- und Bankkonten festzustellen, hat jedes Institut sogenannte… …Bank des Auftraggebers/Empfängers in einemRisikoland – Sammelkonto im eigenen Institut, zeitnaheWeiterleitung ins Ausland – häufige Bareinzahlungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf

    Prüfungsleitfaden zur Revision der Beschaffung von Cateringleistungen

    …Manipulation an Produkten und Lebensmitteln a) Vgl. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision, Arbeitskreis Revision der Beschaffung: Revision der… …. Fremdvergabe 39) Vgl. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision, Arbeitskreis Revision der Beschaffung: Revision der Beschaffung – Prüfungsfragen für die… …Institut für Interne Revision, Arbeitskreis Revision der Beschaf- fung: Revision der Beschaffung – Prüfungsfragen für die Praxis, Band 11 der DIIR-Schrif-… …Beschaffung – Prüfungsfragen für die Praxis“ im Kapitel 11.3.2c weitere Prüfungsfragen. a) Vgl. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision, Arbeitskreis… …. b) Vgl. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision, Arbeitskreis Revision der Beschaf- fung: Revision der Beschaffung – Prüfungsfragen für die… …Praxis, Band 11 der DIIR-Schrif- tenreihe, 5. Auflage, Berlin 2018, S. 133 ff. c) Vgl. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision, Arbeitskreis… …DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.: Schriftenreihe Nr. 11: Revision der Beschaffung – Prüfungsfragen für die Praxis. 5. Auflage, Ber-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Compliance-Managementsystem

    …Bedeutung, welche die Mitarbeiter des Unternehmens der Beachtung von Regeln beimessen und damit die Bereitschaft zu regelkonformen Verhalten (vgl. Institut… …Unternehmens und seiner Mitarbeiter sowie dem gesamtgesell- schaftlichen Kontext, in dem es sich bewegt (vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer, Prüfungsstandard… …einzelnen Teilgebieten einzuhaltenden Regeln. Die Compliance-Ziele stellen die Grundlage für die Beurteilung von Compliance-Risiken dar (vgl. Institut der… …-berichterstattung eingeführt. Die festgestellten Risiken werden im Hinblick auf Eintrittswahrscheinlichkeit und mögliche Folgen analysiert (vgl. Institut der… …Sicherstellung einer personenunabhängigen Funktion des CMS dokumentiert (vgl. Institut der Wirt- schaftsprüfer, Prüfungsstandard 980 2011, S. 6). Die Ausgestaltung… …, Vier-Augen-Prinzipien sowie Freigabe- und Genehmi- gungsprozesse (vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer, Prüfungsstandard 980 2011, S. 23). Hierbei kann in der Praxis eine… …nehmensorganisation und stellt die für ein wirksames CMS notwendigen Ressourcen zur Verfügung (vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer, Prüfungsstan- dard 980 2011, S. 23… …. Institut derWirtschaftsprüfer, Prüfungsstan- dard 980 2011, S. 7). Ein wesentlicher Bestandteil der Compliance-bezogenen Kommunikation ist die Durchführung… …gesetzlichen Vertreter sor- gen für die Durchsetzung des CMS, die Beseitigung der Mängel und die Verbes- serung des Systems (vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer… …. Um dies zu konkretisieren hat das Institut der Deutschen Wirtschaftsprüfer den Praxishinweis 1/2016 zur Ausgestaltung und Prüfung eines Tax-Compli-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Mögliche strafbare Handlungen und ihre Begehungsweisen

    Rüdiger Quedenfeld
    …den strafbaren Handlungen, vor denen sich jedes Institut und jedes Unternehmen zu schützen hat? Die DK-Hinweise vom 01.02. 2014 definieren die sonstigen… …an, ob sie für ihr Geschäftsmodell (Inkasso von „Internetdienstleistungen“) bereit wären, eine Kontoverbindung einzugehen. Da kein Institut derartige… …. Letzterer Fall ist noch gefährlicher, wenn das Institut als sogenannte Kapitalsammelstelle missbraucht wird. Hierzu werden die Anlagegelder auf das Konto der… …„Anlagegesellschaft“ beim Institut überwiesen. In der hiesigen Recht- sprechung gab es bereits eine Reihe von Fällen, wo Kreditinstitute sich deshalb… …könnten rechtzeitig entdeckt werden, wenn die Banken institutsspezifisch ihre IT-Systeme entsprechend einstellen würden. Jedem Institut, insbesondere den in… …Handlungen, vor denen sich jedes Institut zu schützen hat. Dazu gehören folgende Straftaten: §257 StGB – Begünstigung §258 StGB – Strafvereitelung §259 StGB –… …Straftaten gegen den Wettbe- werb zu schützen, sollte jedes Institut folgende Delikte verhindern oder ggf. aufklären: §298 StGB –Wettbewerbsbeschränkende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden

    Externe Aufmerksamkeitsbereiche

    Rudolf X. Ruter
    …Gewerkschaftsbund (DGB)302 • Deutscher Managerverband (DMV)303 • Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA)304 • Institut der… …Geschäftsführer, Unternehmer und Beirat“316. • Deutsches Institut der Aufsichtsräte (DIA) »DIA (German Institute of Directors) beabsichtigt das Vertrauen der… …. Das Institut wirkt darauf hin, dass Aufsichtsräte in Deutschland sich vermehrt entsprechend qualifizieren und fordert von den Aufsichtsräten ein… …: Transpa- renz herzustellen, Irrtümer zu korrigieren und Fehlentwicklun- gen zu korrigieren und abzustellen«317. • Deutsches Corporate Governance Institut… …»Institut français des administrateurs« (IFA)328). Auf internationaler Ebene sind die Organisationen wie dem »International Corporate Governance Network«… …(*1965), Vorstand, Deutsches Institut der Aufsichtsräte (DIA). Jede Person und jede Suchaufgabe ist ein Sonderfall. Es gibt keinen Normalfall oder einen… …Geschäftsbedürfnisse und die Corporate Governance, um den aufsichtsratsrechtlichen und compliance-bezogenen Anforderungen Rechnung zu tragen«349. • Deutsches Institut… …Finance Associa- tion (Corpfina) und dem Deutschen Institut für Compliance (DICO) begleitet und gemeinsam umgesetzt. Das mehrtägige Programm wird… …Kontrollgremien. Die Weiter- bildung wird einmal jährlich angeboten von Institut für Weiter- bildung Berlin/Berlin Professional School (IWB/BPS) der HWR Berlin406…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf

    Prüfungsleitfaden zur Revision der Beschaffung von logistischen Dienstleistungen im Handel

    …native Abläufe zu ermöglichen. Vgl. Szenarioansatz in: Sohn, S.: Business Con- tinuity Management – Umsetzung in die Praxis, in: Deutsches Institut für… …DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision, Arbeitskreis Revision der Be- schaffung: Revision der Beschaffung – Prüfungsfragen für die Praxis, Band… …aus dem Blickwinkel einer Ausschreibung beleuchtet.15) 15) Vgl. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision, Arbeitskreis Revision der Beschaffung… …17) Vgl. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision, Arbeitskreis Revision der Beschaffung: Revision der Beschaffung – Prüfungsfragen für die Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf

    Prüfungsleitfaden zur Revision von Compliance in der Beschaffung

    …Lieferantenmanagement b) Der Einkaufsverband Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) und das Deutsche Institut für Compliance e.V. (DICO) haben… …14.10.20. e) Für weitere Analysemöglichkeiten: vgl. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision, Arbeitskreis Revision der Beschaffung: Revision der… …– Deutsches Institut für Interne Revision, Arbeitskreis Revision der Beschaf- fung: Revision der Beschaffung – Prüfungsfragen für die Praxis, Band 11… …der DIIR-Schrif- tenreihe, 5. Auflage, Berlin 2018, S. 123 ff. b) Für weitere Analysemöglichkeiten vgl. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …, https://www.dcgk.de/files/dcgk/usercontent/de/ download/kodex/170424_Kodex.pdf, Abruf vom 23. 07. 20. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.: Schriftenreihe Nr. 11: Revision der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Vergütungsbericht – eine Komponente der nichtfinanziellen Berichterstattung

    Prof. Dr. Patrick Velte
    …Initiative (GRI), Amsterdam 2018. IDW PS 201, Prüfungsstandard (PS) 201, Rechnungslegungs- und Prüfungs- grundsätze für die Abschlussprüfung, Institut der… …, die von Unternehmen zusammen mit dem Jahresabschluss veröffentlicht werden, Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW), in: WPg Supplement… …2010, S. 423–430. IDW PS 345, Prüfungsstandard (PS) 345, Auswirkungen des Deutschen Corpo- rate Governance Kodex auf die Abschlussprüfung, Institut der… …, Prüfung des Lageberichts im Rahmen der Abschlussprüfung, Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW), in: IDW Life 2018, S. 225–231. IDW PS… …450 n.F., Prüfungsstandard (PS) 450 (n.F.), Grundsätze ordnungsmäßi- ger Erstellung von Prüfungsberichten, Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Nachhaltigkeitsberichterstattung aus Sicht einer Nichtregierungsorganisation

    Antje Schneeweiß
    …in zahleichen Studien um genau diese Transparenz bemüht. So hat das Institut SÜDWIND zusammenmit der NRO „Facing Finance“ am Beispiel der… …Kommunikation, Südwind Institut, Juli 2020. German Watch (Hrsg.), Acht Maßnahmen für eine ambitioniertere G20-Klima- politik, 2019, online verfügbar unter… …: https://www.germanwatch.org/en/node/ 16599, abgerufen am 31. 08 2020. Hütz-Adams, F., Persönliche Kommunikation, Südwind Institut, Juli 2020. Misereor (Hrsg.), Dammbruch in Brasilien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück