COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Büchern

  • Compliance kompakt (14)
  • Family Business Governance (14)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (12)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (7)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (5)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (4)
  • Digitalisierung der Prüfung (2)
  • Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Rahmen Prüfung Unternehmen Fraud Grundlagen Deutschland Risikomanagements Anforderungen deutsches Revision Governance Ifrs deutschen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

59 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Complaint Management

    Philipp Reusch
    …231 Complaint Management von Philipp Reusch 1 Einleitung Welchen Stellenwert hat Complaint Management im Rahmen einer unternehmens-… …Abs. 3 enthalten. Danach sind der Hersteller, sein Bevollmächtigter und der Ein- Complaint Management 233 führer verpflichtet jeweils im Rahmen… …BGB für Schäden an Personen oder Sachen, die durch die Inver- kehrgabe eines nicht sicheren Produktes entstehen. Complaint Management 235 Um… …den Zeiten des GPSG Rahmenbedin- gungen für ein Complaint Management enthielt. In den USA ist die Situation ver- gleichbar, viele Gerichte sehen der… …„Beschwerdebuch“ S. 23. Complaint Management 237 3.1 Praktische Ausgestaltung458 Die Definition der Kriterien eines Beschwerdemanagements ergibt sich zum… …einen aus den bereits geschilderten rechtlichen Anforderungen. Daneben sollte das Com- plaint Management auch kundenspezifische Anforderungen erfüllen… …Beschwerdeabwick- Complaint Management 239 lung wahrnimmt. Unter anderem fallen z.B. der generelle Umgang mit dem Be- schwerdeführer, die erzielte Lösung und… …Punkte: ___________________ 459 Siehe DIN ISO 10002:2010-05, Kapitel 4.4. Complaint Management 241 4.2 PROCESSING ORAL COMPLAINTS (a)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Risikomanagement, internes Kontrollsystem und Compliance Management

    Hans-Jürgen Fahrion, Andreas Käufl, Silke Hein
    …4 R is ikomanagement, inteRnes kontRollsystem und ComplianCe management ExtErnE GovErnancE Interne Governance Private Equity… …Kontrollsystem und Compliance Management sind die we- sentlichen Instrumente der Business Governance. Welche Bedeutung haben Business Governance-Instrumente ak-… …Management. Diese Analyse ist in der Zeitschrift Con- trolling veröffentlicht worden. Darüber hinaus erkennen zuneh- mend auch Familienun- ternehmer, dass… …oder der Organisationsstruktur, oder zunehmender Unsicherheit im Un- ternehmensumfeld stellt sich schnell die Frage, wie das Management dem gewachsen… …ikomanagement, inteRnes kontRollsystem und ComplianCe management 225 „Der externe Mana- ger muss mit den Eigentümern Strategie und Unternehmens- ziele… …Unternehmen, wo sich das Management- team zweimal im Jahr zu Strategiedurchsprachen trifft, die nicht selten von einem guten Cont- roller moderiert werden… …oder als Diskussions- grundlage) und weniger, ob formal et- was abgearbeitet wird. Welche Bedeutung hat das Compliance Management bei… …spielen, versucht sich auch das Management, inklusive das von Familienunternehmen, ab- zusichern. Dann gewinnt die Compli- ance eine herausragende… …kann eine gute Unter- nehmensführung erheblich behindern.“ 227 risikOManagEMEnt, intErnEs kOntrOllsystEM und cOMpliancE ManagEMEnt als… …Governance-Instrumente, Risikomanagement, Compliance Management, Internes Kontrollsystem 1 Einleitung Unternehmen bewegen sich im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Wie Digitalisierung und neue Technologien unsere Wertschöpfung verändern

    Trends und Entwicklungstendenzen mit einem besonderen Blick auf Einkauf, Logistik und Supply Chain Management
    Univ.-Prof. Dr. Michael Henke, Dr. Axel T. Schulte, Karolin Kristin Pellengahr
    …auf Einkauf, Logistik und Supply Chain Management Univ.-Prof. Dr. Michael Henke, Dr. Axel T. Schulte und Karolin-Kristin… …Blockchains 2.3 Smart Contracts 2.4 Blockchain und Smart Contracts im Supply Chain Management 2.5 Aktuelle Herausforderungen der Blockchain-Technologie… …Forschungsfragen.2 Be- sonders für die Logistik und das Supply Chain Management bietet sich der Einsatz dieser Technologie an. Eine Blockchain ist eine vollständige… …Objekten zum Gegenstand haben.8 Besonders die Logistik und das Supply Chain Management sind prädestiniert für den Einsatz der Blockchain-Technologie… …digitalen Vertrag festgelegte Konsequenzen ausge- führt. Wieso sich besonders das Supply Chain Management für den Einsatz der Smart Contracts eignet, wird im… …nächsten Kapitel beschrieben. 2.4 Blockchain und Smart Contracts im Supply Chain Management Lieferketten haben heutzutage mit unzähligen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Accounting Compliance

    Oliver Wojahn
    …durch die Trennung von Management und Kapitalgebern (Eigentümer, Gläubiger). Durch seine Nähe zum Geschäft hat das Management in der Regel eine bessere… …Information birgt das Risiko, dass das Management andere Zielesetzungen als der Eigentümer verfolgt, ohne dass letzterer dieses erkennt.222 Dem Schutz der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Determinants of Corporate Social Responsibility Disclosure

    An Empirical Analysis of German and UK Prime Standard Entities
    Prof. Dr. Pia Montag, Lennart Ender
    …of the Empirical Study Analysing Management Reports from Germany and the UK 2.1 Content Analysis 2.2 Sample Selection 2.3 Hypotheses… …Development 3 State of the Art of CSR Disclosure in German and UK management reports 3.1 Descriptive Statistics 3.2 Regression Results 3.3… …. Transparency concerning any kind of management decisions and corporate activity including those impacts on society reduces asymmetries in the availability of… …information between management and shareholders and therefore is both main characteristic and fundamental condition of good corporate govern- ance.3… …in their management report, as a minimum. The member states’ disclosure regula- tion fulfilling the requirements of Directive 2014/95/EU is to be… …standardize and specify the contents. We therefore analyse the state of the art and the determinants of corporate disclosure on CSR matters in management… …Methodology of the Empirical Study Analysing Management Reports from German and UK Prime Standard Entities This paper presents the state of the art of CSR… …paper will not, however, be able to explain incentives or reasons for differences in disclosure practices. For our study data from management reports… …assess the quantity of CSR disclosure a content analysis is conducted.6 For each company of the sample CSR related contents of their English management… …inevitably subject to subjectivity. To minimize individual ef- fects of interpretation and to ensure reproducibility, all management reports were analysed by…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Praktische Möglichkeiten und Grenzen der Harmonisierung von Risikomanagement und Controlling

    Karsten Findeis
    …projiziert . Hierdurch wird dem Management eine Entscheidungsorientierung geboten und es können entsprechend Maßnahmen abgeleitet werden . Auf dem Weg… …, dieses gemeinsame Ziel zu erreichen, zeigen sich unterschiedliche Dimensionen, die für eine erfolgreiche Harmonisierung von Risiko- management und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    IT-technische Aspekte zur Harmonisierung von Controlling und Risikomanagement

    Karsten Oehler
    …integrierten Risiko-Management und Controlling Die bisherigen Ausführungen machen deutlich, dass ein effizienter Prozess, welcher Risiko Management und… …, selten aber beides im Zusammenhang . Entsprechend fehlen entscheidungsrelevante Zu- sammenhänge für das Management, falls nicht eine Verbindung vom…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    From Soft Law to Hard Law

    The Developing Legal Regulation of CSR in Global Supply Chains
    Dr. Andreas Rühmkorf
    …study of global supply chains was primarily in the domain of both management studies and political sciences. The former discipline studies what is known… …as ‘supply chain management’ which focuses on the planning and manage- ment of the activities in the chain such as sourcing, procurement and… …logistics.5 In the management literature, CSR issues are usually seen as voluntary aspects that businesses decide to pursue on the so-called ‘business case’… …alerted to violations of workers. Companies must implement the plan ‘in an effective manner’ and publish it in the company’s management report of the… …Chain Management: Strategy, Planning and Operation. Pearson Publishing. 5. Aufl. London 2013. Cossart, Sandra et al.: The French Law on Duty of Care A… …, Kasey und Andreas Rühmkorf: Reconciling Human Rights and Supply Chain Management through Corporate Social Responsibility. In: Linkages and Boundaries in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Risikotragfähigkeit, -appetit und -toleranz als wesentliche Strategieparameter zur risikoorientierten Unternehmenssteuerung

    Tobias Flath, Eva Göppel, Gina Heller-Herold
    …, 2006, S . 10 . 117 In Anlehnung an COSO Enterprise Risk Management  – Integrating with Strategy and Perfor- mance, 2017, S . 3ff . 118 In Anlehnung an… …identifiziert und bewertet und schließlich – gesammelt in Risikoberichten – an das Management kommuni- ziert . Die Ergänzung hierzu bildet die ganzheitliche… …der Regel nur bei Handlungsoptionen rechtfertigen, die einen 131 Vgl . COSO Enterprise Risk Management – Integrating with Strategy and Performance… …Risikotragfähigkeit und Risikoappetit133, ist in anderen Ländern bereits seit einigen Jahren Standard .134 Meist ist es die Aufgabe von Vorstand und Management, den… …. IDW PS 981 . 134 vgl . hierfür und für die folgenden Ausführungen Statement on Risk Management & Internal Con- trol, 2012 . 125 Risikotragfähigkeit… …Risikoinformationen mit in der Unternehmens- steuerung zu berücksichtigen, dient die Definition eines Tolerierten Gesamtrisikos . Der Vorstand und das Management der… …right thing“ . Brustbauer, J. (2016): Enterprise risk management in SMEs: Towards a structural model . International Small Business Journal, Vol . 34(I)… …, 70–85 . COSO (2017): Enterprise Risk Management – Integrating with Strategy and Perfor- mance, o . O . Flath, T., Biederstedt, L. & Herlitz, A. (2015)… …: Mit Simulationen Mehrwert schaffen . In: Controlling & Management Review, S . 83 ff ., Sonderheft 1 . Wiesbaden: Sprin- ger Gabler . Gleißner, W… …Unternehmensführung: Wertge- nerierung durch chancen- und kompetenzorientiertes Management (S . 195 ff .) . Weinheim: WILEY-VHC Verlag GmbH & Co . KGaA . 129…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    IT-Compliance

    Michael Rath, Rainer Sponholz
    …ist, dass eigene internationale DIN-Normen bestehen (ISO/IEC 27000 Familie - Informati- onssicherheit Management Systeme). Da man es mit technischen… …, ebenso ist ein „Lebens-Zyklus- Management“, das auch Risiken aus veralteten IT-Systemen berücksichtigt, vorzu- halten. Störungen des Regelbetriebs und… …GRC-Wirkungsmodell vgl. Rath, M./ Sponholz, R.: IT-Compliance: Erfolgreiches Management regulatorischer An- forderungen, Berlin 2009, Kap. 2. IT-Compliance… …Standard-Reihe 2700x bestehend aus den jeweils aktualisierten Standards ISO/IEC 27001 (Information Security Management System, ISMS) und ISO/IEC 27002 (Leitfaden… …(Information Security Management Measurement) und 27005 (Information Security Risk Management). Mit Stand 2018 wurde die ISO 27000-Normengruppe auf über 40… …Infrastructure Library o MOF Microsoft Operations Framework o ITPM IT Process Model (IBM) o ITSM IT Service Management (Hewlett Packard) •… …+ rnCLitigationExposure) Die so berechneten Kosten, die sich aus Verstößen im Bereich IT-Compliance er- geben können, werden vom Management… …431 Fios, Inc.: Total Cost of Compliance (TCC)? – They ruined everyone else’s fun, Supplement to KMWorld [Knowledge Management], September 2003, S. 9… …: Erfolgreiches Management regulatorischer An- forderungen, a.a.O., S. 138ff. 433 So etwa Kampffmeyer, U.: Information Management Compliance, Whitepaper, Hamburg… …(Deficiency Management), welches darauf abzielt, die erkannten Abweichungen von den IT-Compliance- Anforderungen zu beheben. Obwohl die Abweichungsanalyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück