COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (23)

… nach Jahr

  • 2019 (24)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Anforderungen Management Risikomanagement Bedeutung Unternehmen Risikomanagements Grundlagen Rechnungslegung Fraud Kreditinstituten Governance Deutschland Analyse Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

24 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Erbringung von Bankgeschäften und Finanzdienstleistungen durch ausländische Institute in Deutschland

    Jochen Kindermann
    …das Institut bereits zugelas- sen ist. Das folgende Schema gibt einen Überblick3 über die Systematik der Marktzugangsformen und den korrelierenden… …Unter- nehmen/Personen, die ihren Sitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben, hat das ausländische Institut zunächst zu prüfen, ob die… …. 2015, zuletzt ergänzt am 24. 01. 2018. 8 ständigen Niederlassung in Deutschland erfolgt und sich das ausländische Institut von dort werbend an den… …Vermittlung durch inländische Institute oder (freie) Mitarbeiter Gewinnt ein ausländisches Institut Kunden in Deutschland durch Aufbau und Nutzung einer… …ist, dass dies selbst dann gilt, wenn das im Inland tätige Institut oder der im Inland tätige (freie) Mitarbeiter selbst über eine Erlaubnis für die… …grundsätzlich eine entsprechende Erlaubnispflicht für das ausländische Institut, sofern die vertraglichen Bindungen oder die tatsächliche Ausgestaltung des Ge-… …schäftsverhältnisses darauf schließen lassen, dass das inländische Institut oder der (freie) Mitarbeiter als Vertriebsnetz genutzt werden. Post/Telefax/E-Mail Werden… …potenzielle in Deutschland ansässige (Neu-)Kunden direkt über den Postweg oder mittels Telefax/E-Mail durch ein ausländisches Institut angesprochen, ist… …ebenfalls von einer Erlaubnispflicht auszugehen. Anders ist dies wiederum, wenn sich der Kunde eigen- initiativ an das ausländische Institut wendet und bspw… …Gesamtbetrachtung und orientiert sich daran, ob noch davon ausgegangen werden kann, dass der Kunde aus eigener Initiative an das ausländische Institut herangetreten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Die Regulierung von Vergütungsstrukturen in Kreditinstituten

    Kathrin Berberich, Peggy Hachenberger
    …Wertpapierdienstleistungsunterneh- men. 12 13 internen Regelungen zur Vergütung sowie deren Umsetzung und Anwendung durch das Institut. 2.1 BT 8 MaComp Am 11. 06. 2013… …das jeweilige Institut entstehen, haben die Vergütungsregeln des BT 8 MaComp eine andere Zielrichtung: sie konzentrieren sich auf vergütungsbezogene… …Besondere Regelungen der InstitutsVergV gelten ausschließlich für sog. bedeutende Insti- tute. Ein Institut ist bedeutend, wenn seine Bilanzsumme im… …Personen, deren sich das Institut bei dem Betreiben von Bankgeschäften oder der Erbringung von Finanzdienst- leistungen, insb. aufgrund eines Arbeits-… …InstitutsVergV. 47 32 § 3 Abs. 2 InstitutsVergV. gen Auslagerungsunternehmen unmittelbar an Dienstleistungen für das Institut beteiligt sind, um Bankgeschäfte… …Institut Tätigkeiten im Zusammenhang mit mind. einem Bankgeschäft nach § 1 Abs. 1 KWG oder einer Finanzdienstleistung nach § 1 Abs. 1a KWG erbringen… …Institut Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Eigengeschäft gemäß WpHG erbringen. § 2 Abs. 3 Satz 2 WpHG definiert das Eigengeschäft als Anschaffung und… …Mitarbeiter im Hinblick auf seine berufliche Tätigkeit bei dem Institut erhält. Mit der überarbeiteten InstitutsVergV i. d. F. ab 04. 08. 2017 erfolgt eine… …Gewährung und Höhe dauerhaft sind, 6. der nicht einseitig vom Institut verringert, ausgesetzt oder aufgehoben werden kann und 7. der nicht leistungsabhängig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten

    Jürgen Wessing, Heiner Hugger, Heiko Ahlbrecht, David Pasewaldt
    …vorenthält. Anders ist dies jedoch, wenn es um hohe – für das Institut existenzgefährdende – Risiken geht oder sich aus dem Bericht des zuständigen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliancerelevante Institutionen und Rechtsinstrumente

    Georg Baur
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Der Compliance-Bericht

    Jens Welsch, Julia Dost
    …gehört, dass das Institut angemes- sene Grundsätze aufstellen, Mittel vorhalten und Verfahren einrichten muss, die darauf ausgerichtet sind… …, sicherzustellen, dass das Institut selbst und seine Mitarbeiter den gesetz- lichen Verpflichtungen im Rahmen der Wertpapier(neben)dienstleistungserbringung nach-… …Einhaltung der für das Institut wesentlichen rechtlichen Regelungen und Vorgaben ausgerichtet wer- den und Risiken aus der Nichteinhaltung solcher Bestimmungen… …, insb. auch mit Blick auf seine Schutzfunktion für das Institut. Denn von organisatorischen Defiziten und Verstößen durch Mitarbeiter gegen das WpHG kann… …eine Gefahr für das Institut sowie die Geschäftsleitung und das Aufsichtsorgan ausgehen. Ein gut gegliederter, übersichtlicher, hinreichend ausführlicher… …die Organisation und Ausgestal- tung der Compliance-Funktion im Institut eingegangen. Dabei soll auf die organisatorische Einbindung, die Angemessenheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance im Rahmen einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation

    Hans-Georg Bretschneider
    …WpDVerOV und geht wegen des Verbotes der Doppelregelung der WpDVerOV vor. 3 4 1 Einleitung „Ein Institut muss über eine ordnungsgemäße… …Geschäftsorganisation verfügen, die die Einhaltung der vom Institut zu beachtenden gesetzlichen Bestimmungen und der betriebs- wirtschaftlichen Notwendigkeiten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Internes Kontrollsystem Compliance – Gestaltungsmöglichkeiten zur Überwachung von Compliance-Grundsätzen, ‐Mitteln und ‐Verfahren

    Jens Welsch, Ute Foshag
    …Maßnahmen.2 Die praktische Umsetzung der Überwachungs- und Bewertungsanforderungen ist in weiten Bereichen nicht definiert. Daher muss sich jedes Institut… …Institut der Wirtschaftsprüfer (2011), S. 23. 12 Das strategische Ziel könnte dann sein, einen „Ganzheitlichen Compliance-Ansatz“, „Praxisnähe… …dem Fachbereich selbst und der Compliance-Funktion eine Einschätzung, ob die im Institut etablierten Grundsätze und Verfahren zur Einhaltung der… …regulierten Marktes einbezogen sind“, soll nachfolgend eine Checkliste dargestellt werden. Zunächst muss festgestellt werden, ob das Institut, seine… …sollte festgestellt werden, ob das Institut Geschäfte vornimmt, die der Meldepflicht unterfallen. Dazu bietet sich folgendes Prüfungsschema an: 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Pflichten zur Information der Kunden

    Hagen Christmann, Max Kleinhans
    …dem Kunden. Diese können sich zunächst aus der zivilrechtlichen Rechtsbeziehung erge- ben. Als Kommissionär ist das Institut nach Handelsrecht… …verpflichtet, dem Kunden nach Ausführung des Geschäfts eine Abrechnung zu erteilen. Als depotverwahrende Stelle ist das Institut nach Auftragsrecht gehalten… …Anlegerentschädigungs- und Einlagensiche- rungssystem, dem sich das Institut angeschlossen hat, zu geben. Einzelheiten sind dem Verordnungstext in Art. 47 Abs. 1 lit. a… …Institut spezialgesetzlich ausgeprägten Be- richtspflichten nachkommt (Depotauszüge, Berichte des Vermögensverwalters), sind die §§ 63 Abs. 6 WpHG und Art… …das verlinkende Unternehmen auf die Einhaltung der Regelungen durch den Dritten verlassen können.45 Geht das vertrei- bende Institut aber über die… …Information von dem depotführenden Institut stammt, letzteres, wenn einen Emittenten die Informationspflicht trifft. An die Ermittlung der Durchschnittswerte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Kunden- und Produktklassifizierung

    Michael Brinkmann
    …Probleme mit sich gebracht. Die Vorteile, die die Dreiteilung der Kundengruppen mit sich bringt, schaffen insofern Leidensdruck bei jedem Institut, da diese… …dem Wortlaut „Vereinbaren“ besteht nun kein einseitig auszuübendes Wahlrecht mehr, sondern eine gemeinsame Vereinbarung zwischen Institut und Kunde… …und als solcher vom Institut zu behandeln. Man spricht in diesem Fall auch von einem „geborenen“ Professionellen Kunden. Die Kundenstruktur bei den… …vom Grundsatz her jederzeit – die Möglichkeit hat, als Privatkunde behandelt zu werden. Er kann in diesem Falle mit dem Institut vereinbaren, wonach er… …Wertpapierdienstleistun- gen Ist ein Kunde als Geeignete Gegenpartei eingestuft und erbringt das Institut gegenüber diesem Kunden darüber hinaus andere… …oder Finanzprodukte. Voraussetzung für ein „Opt- up“ ist in diesem Fall allerdings, dass sich das Institut durch eine angemessene Beurteilung des… …Institut gem. 2 Abs. 2 WpDVerOV-E schriftlich beantra- gen, generell oder für eine bestimmte Art von Geschäften, Finanzinstrumenten oder Wert-… …papierdienstleistungen oder für ein bestimmtes Geschäft oder für eine bestimmte Wertpa- pierdienstleistung als Professioneller Kunde behandelt zu werden. Für das Institut… …Kunden vergleichbar sind. Insofern soll die Behandlung als Professioneller Kunde nur auf Antrag dann zulässig sein, wenn sich das Institut davon… …„Profes- sioneller“ Kunde sein. Dieses Statement habe er sich mit der Zeit auch verdient. Im vorliegenden Fall wird ein Institut den Wunsch des Kunden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Schutz der Finanzinstrumente und Gelder von Kunden

    Ludger Michael Migge
    …das Wertpapier- geschäft zweckgebundenen Geldern sowie die ihm von seinem Institut zu diesem Zweck zu übermittelnden Informationen. Diese Regelungen… …verantwortli- che tatsächliche Steuerung einer Auslagerung nach Art. 31 Abs. 2, insb. lit. (b) und (e) der Delegierten Verordnung durch das auslagernde Institut…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück