COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2015 (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Grundlagen Rechnungslegung deutsches Risikomanagement Governance Unternehmen Controlling Bedeutung Institut Deutschland Compliance Corporate Banken PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

14 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Keine Ermittlungen ohne Anfangsverdacht

    Birgit Galley
    …Wirtschaftskriminalität Grenzen zu setzen. Unter anderem erschien in Deutschland 1976 das erste Gesetz zur Be- kämpfung der Wirtschaftskriminalität. Spezialdelikte, wie… …Hinweisgebersystemen Kapitel 3.4, S. 67 ff. 94 KPMG AG: Wirtschaftskriminalität in Deutschland 2012. Eine empirische Studie zur Wirtschaftskriminalität im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Öffentlichkeit und Medien

    Birgit Galley
    …Bestechung im ge- schäftlichen Verkehr – erhalten seit einigen Jahren in Deutschland zunehmend mediale Öffentlichkeit. Wenn im Jahr 2005 noch der Skandal um…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Keine „unabhängige Untersuchung“ nach nordamerikanischem Vorbild

    Dr. Ingo Minoggio
    …, Rdnr. 103 ff. 61 Zu ihren Aufgaben und Befugnissen vgl. anschaulich Wastl, U./Litzka, P./Pusch, M.: SEC-Ermittlungen in Deutschland – eine Umgehung… …auch Wastl, U./Litzka, P./Pusch, M.: SEC-Ermittlungen in Deutschland – eine Umgehung rechtsstaatlicher Mindeststandards!, Neue Zeitschrift für… …der US-Behörden an Complian- ce-Programme nach dem FCPA und deren Auswirkungen auf die Strafverfolgung von Unternehmen – Modell für Deutschland… …US-amerikanischem Vorbild verwechselt werden darf. Die amerikanische Tendenz und die teils unreflektierte Rezeption in Deutschland zeigen aber deutlich, dass es ein… …nicht zu unterschätzendes, auch in Deutschland zuneh- mendes Risiko für Unternehmen gibt, strafrechtliche Untersuchungen vom Staat auf die… …Unternehmen – Modell für Deutschland, Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstraf- recht (wistra), 2013, 209, 215 f.; Dann, M.: Compliance-Untersuchungen im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Nationale und internationale Ermittlungs- und Aufsichtsbehörden

    Dr. Ingo Minoggio
    …Verdachtsmomente die Ermittlungen bereits auf die Unternehmensver- antwortlichen erstreckt haben. Zwar existiert in Deutschland (noch)291 kein… …Ermittlungs- und Aufsichtsbehörden Minoggio 97 land und insbesondere in den USA Milliardenwerte erreichen.293 Auch in Deutschland haben diese bereits…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Fraud-Risk-Management

    Birgit Galley
    …: Wirtschaftskriminalität in Deutschland 2012. Eine empirische Studie zur Wirtschaftskriminalität im Mittelstand und in den 100 größten Unternehmen, 2012, S. 17… …: Wirtschaftskriminalität in Deutschland 2012. Eine empirische Studie zur Wirtschaftskriminalität im Mittelstand und in den 100 größten Unternehmen, 2012, S. 17… …Befragung in Deutschland zufolge haben drei Vier- tel der Unternehmen derartige Statements oder Leitbilder zumindest de- finiert.202 Dies bedeutet im… …(2006), S. 1144 f. 202 KPMG AG: Wirtschaftskriminalität in Deutschland 2012. Eine empirische Studie zur Wirtschaftskriminalität im Mittelstand und in… …Zusammenar- beit mit TNS Emnid und der Steinbeis-Hochschule Berlin, School of Governance, Risk & Compliance (School GRC)): Wirtschaftskriminalität Deutschland… …Zusammenarbeit mit der Universi- tät Halle-Wittenberg, 2011, S. 71; KPMG: Wirtschaftskriminalität in Deutschland 2010. Fokus Mittelstand… …der von Wirtschaftskriminalität betroffenen Unternehmen in Deutschland zieht aus seinen Erkenntnissen keine per- sonellen Konsequenzen, jedes vierte… …5 (2009), S. 221. 219 KPMG AG: Wirtschaftskriminalität in Deutschland 2012. Eine empirische Studie zur Wirtschaftskriminalität im Mittelstand und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Notwendigkeit von eigenen Ermittlungen

    Birgit Galley
    …Person ist, die etwas „erleiden“ oder „sich tatbeteiligen“ kann, und da in Deutschland noch kein „Unternehmensstrafrecht“142 in seiner reinen Form143…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Geschäftspartner-Überprüfung

    Birgit Galley
    …vorgeschlagen von Transparency International Deutschland e.V. – Verfügbar unter: http://www.transparency.de/Konzept-und-moegl iche-Anwendun.697.0.html…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Wirtschaftliche Konsequenzen – Einfluss auf den Unternehmenswert

    Birgit Galley
    …geforderten, aber in Deutschland bis- lang noch nicht verabschiedeten Gesetzesvorschlag sollen Unternehmen, die durch Bestechungen (Korruption), illegale…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Unternehmenseigene Ermittlungen – Modeerscheinung oder Modell für die Zukunft?

    Dr. Ingo Minoggio
    …deren Auswirkungen auf die Strafverfolgung von Unternehmen – Modell für Deutschland, Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstraf- recht (wistra), 2013… …schaftsstrafsachen in der Bundesrepublik Deutschland: Teil 3: Auf dem Weg zur Privati- sierung der Strafverfolgung, Neue Zeitschrift für Wirtschafts-, Steuer- und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Hinweisgebersysteme

    Birgit Galley
    …Unter- nehmen ist das zentrale Merkmal einer Ombudsperson. 261 Das in Deutschland am weitesten…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück