COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2014 (35)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Unternehmen Anforderungen Management Revision Deutschland Prüfung Arbeitskreis Rechnungslegung Instituts Kreditinstituten Banken Bedeutung interne Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

35 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Problemfelder der Risikoquantifizierung, Datenprobleme und Lösungsstrategien

    Dr. Werner Gleißner, Marco Wolfrum
    …Rahmen der Risikoanalyse aufzufassen, weil in der Praxis hier oft sowohl wünschenswerte Datenqualität als auch die ge- eigneten Instrumente fehlen. In… …. 7. Zusammenfassung Im Rahmen der Risikoanalyse bildet die quantitative Darstellung von Risiken den Ausgangspunkt für eine Risikobewertung, eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Discounted Cashflow-Verfahren zur Bewertung und Risikoquantifizierung im Immobilien-Portfoliomanagement

    Prof. Dr. Arnd Wiedemann, Dr. Martin Horchler
    …Herzstück im Rahmen des Immobilien-Portfoliomanagements sowohl institutioneller als auch privater Investoren. Eine einheitliche Bewertung der Immobilien… …EUR je m2 (Drogerie) und 10 EUR je m2 (Erlebniscafé) vermietet. Die Mieten sind an die Veränderung des Preisniveaus im Rahmen einer 10 %-Indexierung ge-… …Methoden besteht darin, dass im Rahmen der Sensitivitätsanalyse nur der Einfluss eines einzigen Risikofaktors auf den Im- mobilienwert untersucht wird. In… …in erster Linie das Worst-Case Szenario von Bedeutung ist, da dieses im Rahmen der Bewertung die ungünstigste Kombination aller Einflussgrößen berück-… …Abhängigkeit von der betrachteten Zielgröße können basierend auf den im Rahmen der Monte Carlo Simulation generierten Verteilungen die beiden Kennzahlen Cash-… …Grund stellt eine Annah- me vollkommener Sicherheit über die Höhe der zukünftigen Zahlungsströme im Rahmen der Bewertung eine zu starke Vereinfachung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Externes Risikoreporting

    Prof. Dr. Michael Dobler
    …vorzubereiten und zudem zu beurtei- len, wie die Unternehmensleitung mit den ihr anvertrauten Ressourcen wirtschaftet, d.h. insb. in welchem Rahmen Risiken zur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Vom Versicherungsmanagement zum Risikomanagement

    Prof. Dr. Reinhold Hölscher, Dr. Stefan Peter Giebel
    …Versicherungsein- käufer integriert. Die theoretische Beschäftigung mit der Versicherung im Rahmen der Versiche- rungswissenschaft verlief parallel zu der… …organisatorische Rahmen auf die gesamte Unter- nehmensebene erweitert.17 Allerdings stand im Risk Management noch die Be- handlung von Einzelrisiken im… …Risiken darstellt, wird an der Fortentwicklung des Risikomanagements deutlich.29 Die Stellung des Versiche- rungsmanagements im Rahmen des Risikomanagements… …mit der Risikoanalyse, die sich aus der Risikoiden- tifikation und der Risikobewertung zusammensetzt. Die bewusste Suche nach Ri- siken im Rahmen der… …von Selbsttragen und Risikotransfer im Rahmen des industriellen Risikomanagements, Schriftenreihe Finanz- und Risikomanagement, Bd. 16, Aachen 2011, S… …: Integration von Selbsttragen und Risikotransfer im Rahmen des industriellen Risikomanagements, Schriftenreihe Finanz- und Risikomanagement, Bd. 16, Aachen 2011… …und unterschiedlichen Risikoarten erfasst sowie deren Erfolgs- und Liqui- ditätswirkungen in die Bewertung mit einbezogen.36 Im Rahmen der… …Risikotransfer im Rahmen des industriellen Risikomanagements, Schriftenreihe Finanz- und Risikomanagement, Bd. 16, Aachen 2011, S. 32ff. 37 Vgl. Gleißner… …1986, S. 32. 41 Vgl. Giebel, S. P. (2011): Optimierung der passiven Risikobewältigung: Integration von Selbsttragen und Risikotransfer im Rahmen des… …vor dem Hintergrund der aufgezeigten historischen Entwicklung einen besonderen Stellenwert im Rahmen der passiven Risikosteuerung.44 Bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Steuerliches Risikomanagement

    Prof. Dr. Thomas Egner, Prof. Dr. Klaus Henselmann
    …der gestalterischen Steuerplanung bis zur Kontrolle der Steuerdeklaration durch die Finanzverwaltung im Rahmen ei- ner Betriebsprüfung. Das Management… …, Jochen: Steuerver- einfachung im Rahmen der Unternehmensbesteuerung (1998), S. 89. 2 Vgl. zur Abgrenzung zum Begriff Tax Compliance, Streck, Michael, in… …entscheidungsverzerrend,4 so dass im Rahmen der Unternehmensplanung auch steuerliche Konsequenzen zu beachten sind (Steuerplanung). Zielsetzung der Steuerplanung ist es dabei… …besteht aber auch dann weiter, wenn die Finanzverwaltung zunächst die Auffassung des Unternehmens teilt. Im Rahmen der steuerlichen Kontrolle kann bei einer… …. Steuerhinterziehung verjährt erst nach 10 Jahren. Erhebliche Risiken für die Unternehmen bestehen auch im Rahmen der Steuer- erhebung für Dritte. Die Unternehmen… …Steuerphilosophie. Unterscheiden lässt sich zwischen einer reagierenden und einer agierenden Steuerplanung.11 Während der reagierende Steuerpflichtige im Rahmen der… …Risiken bewusst ist und die Ri- 18 Az. 1 StR 416/08. Um die steuerlichen Risiken im Rahmen des steuerlichen Risikomanagements angemessen behandeln zu… …können, ist das steuerliche Risikomanagement in drei Teilbereiche zu untergliedern:19 1.1. Risikoerfassung Planungsrisiken: Risiko, dass im Rahmen der… …. Risikobeurteilung Im Rahmen der Risikobeurteilung müssen die Steuerrisiken quantifiziert und mögliche Konsequenzen der Steuerrisiken ermittelt werden. 3.3. Maßnahmen… …Auskunft kann sich aber nur auf einen in der Vergangenheit bereits realisierten und im Rahmen der Außenprüfung geprüf- ten Sachverhalt beziehen (§ 204 Abs. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Die Bedeutung von Risiken im Kontext des Ratings

    Dr. Martin Bemmann
    …zwar im Rahmen von histo- rischen Jahresabschlussanalysen, die durch qualitative Erfolgspotentialanalysen plausibilisiert werden. In den Fällen, in… …denen keine bzw. nur eingeschränkt aussagekräftige vergangen- heitsbezogene Informationen vorliegen, kommt auch der zweiten Determinante im Rahmen von… …können. Ziel dieses Beitrags ist es somit, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Risiken im Rahmen eines Ratings angemessen berücksichtigt werden könnten. Im… …Rahmen des empirischen Forschungsprojektes „Rating in Sachsen“2 wurden hierfür zwei unter- schiedlich methodisch anspruchsvolle Verfahren untersucht. Das… …„Risiko“ stets nur Kosten in Höhe der Versicherungsprämien, die im Rahmen der Unterneh- mensplanung konsistent berücksichtigt werden können. Ein finanzielles… …Auswirkungen (strategische versus operative Ri- siken), die Frequenz (häufig vs. selten), usw.3 Im Rahmen des Projektes „Rating in Sachsen“ wurde eine… …Benchmarkdaten wurden die entsprechenden Parameter im Rahmen des Projektes „Rating in Sachsen“ von den Ratinganalysten direkt von den Unternehmen erfragt. Die… …Monte-Carlo-Simu- lation an, die simultan und konsistent die Wirkung aller Einzelrisiken abbilden kann. Im Rahmen des Projektes „Rating in Sachsen“ wurde hierfür mit… …Wahrscheinlichkeiten ermitteln, mit der die entsprechende(n) Per- 9 In einem sehr stark vereinfachten Ansatz wird dieses Vorgehen auch im Rahmen einiger herkömm- licher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Normen und Standards im Risikomanagement – Anwendbarkeit und Nutzen von ISO 31000, ONR 49000ff. und COSO ERM

    Prof. Dr. Roland Franz Erben
    …Risikomanagement-Standards bisher sehr begrenzt war, kann davon ausgegangen werden, dass derzeit in etwa 80 Rahmen- werke für diesen Themenbereich existieren,3 von denen sich… …nämlich im Rahmen der Entwicklung der ISO 22300 „Societal Security“. Um hier Doppel- arbeiten zu vermeiden (und wohl auch aus „politischen“ Gründen)… …Unterstützung bzw. Information der Akteure werden als zentraler Bestandteil al- ler Aktivitäten im Rahmen des Risikomanagementprozesses angesehen und soll- ten… …Tatsachen entsprechen muss.18 2. Establishing the Context (Zusammenhang herstellen): Im Rahmen dieses Schrittes definiert eine Organisation die internen und… …externen Parameter, die im Rahmen ihres Risikomanagements berücksichtigt werden sollen. Beispielhaft werden hier die vorhandenen Fähigkeiten/das existierende… …Risikowahrnehmung der betroffenen Stakeholder genannt. Darüber hinaus müssen auch die Rahmen- bedingungen für das Risikomanagement selbst geschaffen werden, etwa… …eine wichtige Rolle im Rahmen dieses Prozessschrittes spielen und dementsprechend 18 Vgl. International Organization for Standardization (ISO) [Hrsg.]… …Vergleich zwischen dem Ri- sikoniveau, das im Rahmen der Risikoanalyse ermittelt wurde und der zuvor festgelegten (d. h. aus strategischer Sicht gewünschten)… …diesen gegenüber am besten kommuniziert werden können. Des Weiteren sollte im Rahmen dieses Prozessschrittes auch beachtet werden, dass die Risi-… …Arbeitsgruppe, „… einen übergeordneten, offenen und umfassenden Rahmen für das Risikomanagement von Organisationen und Systemen zu schaffen.“24 Im Gegensatz zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Betriebswirtschaftliche Tests und Leistungssteigerung von Risikomanagementsystemen

    Dr. Werner Gleißner, Günther Meier
    …bezüglich des zukünftigen Dollarkurses) zeigt ein Risiko, das im Rahmen der Identifikation der Risiken zu berücksichtigen ist. Da Risiken als mögliche… …Planabweichungen sollten sich auf bekannte (identifizierte) Risiken zurück führen lassen. Im Rahmen der regelmäßigen Abweichungsanalysen durch das Controlling… …sollten deshalb grundsätzlich im Rahmen der Ursachenanalyse die- jenigen Risiken ermittelt werden, die zukünftig im Rahmen der Risikoüberwa- chung und bei… …Rahmen der Risiko- analyse hinsichtlich ihrer Eintrittswahrscheinlichkeit und ihrer quantitativen Aus- wirkungen bewertet. Im Folgenden werden einige… …(RORAC). Im Rahmen ei- ner wertorientierten Unternehmensführung (auch bei Impairmenttests) können risi- kogerechte Kapitalkostensätze basierend auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Risiko- und wertorientiertes Asset-Liability-Management in Industrie- und Handelsunternehmen

    Dr. Thilo Grundmann
    …Unternehmenswert. 2. Ziel- und Steuerungsgrößen in einem ALM-System von Industrie- und Handelsunternehmen Bevor die einzelnen, im Rahmen eines ALM-Systems zu… …Geldanlage- respektive Geldaufnahmegeschäften an Veränderungen der Geld- und Kapitalmarktzinsen wird u.a. im Rahmen des Zinselastizitätenansatzes Rechnung… …bestehenden und geplanten Finanztransaktionen resultierenden Cashflows lassen sich dabei bei- spielsweise im Rahmen eines geeigneten Treasury-Systems ermitteln… …strukturkurve verdeutlicht werden, da diese im Rahmen des Asset-Liability-Ma- nagements eine zentrale Stellung einnimmt. Zur Erklärung des Verlaufs der Geld- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Integriertes Risikomanagement in der Carl Zeiss Gruppe

    Frank Romeike, Andreas Kempf
    …Risikomanagement …“ nach § 91 Abs. 2 AktG Sorge zu tragen und dies im Rahmen der jährlichen Prüfung durch den Wirtschafsprüfer nach §317 Abs. 4 HGB beurteilen zu… …Verantwortlichkeiten im Rahmen des Risikomanagements eindeutig festgelegt. Darüber hinaus erfolgten eine Kon- kretisierung wesentlicher Inhalte des… …die inhärenten, geschäftstypischen Risiken im Rahmen der Business-Planung zum Geschäftsjahr bewertet und finden ihre Berücksichti- gung in ihrer… …für die folgende Bewertung der Risiken im Rahmen des eigentlichen Risiko- managements, das somit die geschäftstypischen, geplanten Risiken nicht mehr… …se- parat betrachtet. Im Rahmen des eigentlichen Risikomanagements werden in einen nachgelager- ten Schritt ausschließlich mögliche Ereignisse… …Risikomanagement-Organisation definiert den aufbau- und ablauforganisa- torischen Rahmen. Für die praktische Implementierung in die betrieblichen Prozes- se ist es wichtig, dass… …ganzheitliche System den organisatori- schen Rahmen und die prozessualen Grundlagen wesentlicher Prozesse. Das Risi- komanagement-System ist organisatorisch und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück