COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (8)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2009 (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Instituts Corporate Fraud deutschen Arbeitskreis PS 980 Berichterstattung Risikomanagements Rahmen Ifrs Praxis Analyse Rechnungslegung Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

8 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …2 Grundlagen der Internen Revision 2.1 Begriffliche Grundlagen 2.1.1 Standards und Praktische Ratschläge Einhergehend mit den gestiegenen… …Leistung der Internen Re- vision. 4. Fördern von verbesserten Prozessen und Ergebnissen einer Organisa- tion. 8 IIA/IIR, Grundlagen, Standards für die… …System 30 Grundlagen der Internen Revision Amling_Bantleon.indd 30 05.09.2007 9:21:48 Uhr Vorstand Wahl Aufsichtsrat Kapital- vertreter… …VorstandVorstand Überwachung durch Aufsichtsrat Überwachung durch Aufsichtsrat Begriffliche Grundlagen 31 Amling_Bantleon.indd 31 05.09.2007 9:21:49 Uhr… …Grundlagen der Internen Revision Amling_Bantleon.indd 32 05.09.2007 9:21:49 Uhr Vorsitzenden des Aufsichtsorgans und den Aufsichtsinstitutionen (Ba-… …Interne Revision One-Board- System One-Board- System Begriffliche Grundlagen 33 Amling_Bantleon.indd 33 05.09.2007 9:21:49 Uhr Officers Wahl… …Officers Board of Directors und Officers Audit CommitteeAudit Committee 34 Grundlagen der Internen Revision Amling_Bantleon.indd 34 05.09.2007… …funktion Begriffliche Grundlagen 35 Amling_Bantleon.indd 35 05.09.2007 9:21:50 Uhr verantwortlichen die Agenten. Die idealtypische Synchronisierung… …des Überwachungs- begriffs ÜberwachungÜberwachung 3� Grundlagen der Internen Revision Amling_Bantleon.indd 36 05.09.2007 9:21:50 Uhr… …vs. externe Überwachung Interne vs. externe Überwachung Begriffliche Grundlagen 37 Amling_Bantleon.indd 37 05.09.2007 9:21:50 Uhr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Merkmale einer funktionsfähigen Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …zur Einführung eines Qualitätssicherungs- und Qualitätsverbesserungsprozesses. 4.1 Unabhängigkeit und Objektivität 4.1.1 Grundlagen Revision ist… …, MaRisk, AT 4.4, Tz. 3, BT 2.2.1 und BT 2.2.2. 410 Vgl. IIR, QA-Leitfaden, S. 5. 411 Vgl. IDW HFA, IDW PS 321, S. 5, Tz. 17. 412 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen… …1110: Organisatorische Unabhängigkeit: 413 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, Standard 1100. Praxis 152 Merkmale einer funktionsfähigen Internen Revision… …, Grundlagen, PA 1110-1, Nr. 2. 415 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1110-1, Nr. 3. 416 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1110-1, Nr. 5. Standard 1110 Sachgerechte… …disziplinarische Unterstellung lassen sich wie folgt konkretisieren: 417 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1110-1, Nr. 5. 418 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1110-1, Nr. 6… …. 419 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1110-2, Nr. 4. Ernennung bzw. Entlassung des Leiters der Internen Revision PA 1110-2 154 Merkmale einer… …folgende Mindestanforderungen zu stellen:421 420 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1110-2, Nr. 7. 421 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1110-2, Nr. 7. PA 1110-2… …gelegt werden. Ein anderes Vorgehen kann z. B. bei Fraud-bezogenen Revisionshand- lungen aber unvermeidbar sein. 422 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1110-2… …, Nr. 7. 423 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1110-2, Nr. 8. 424 Vgl. Arbeitskreis „Externe und Interne Überwachung“ der Schmalenbach-Gesell- schaft für… …Betriebswirtschaft e.V., DB Beilage Nr. 11/2000, S. 4, Rn. 48. 425 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1110-1, Nr. 6. Kommunikation mit Prüfungs- ausschuss PA 1110.A1-1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Ausgewählte Sonderthemen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Zusammenfassung siehe IIA/IIR, Grundlagen, PA 1210.A2-1, S. 1 als auch IIA/IIR, Grundlagen, Glossar. 1012 Vgl. ACFE, RttN 2006, S. 10. Siehe hierzu auch… …Unternehmenszugehörigkeit Bantleon/ Thomann, DStR 2006, S. 1717. 1018 Ebenso IIA/IIR, Grundlagen, PA 1210.A2-1, S. 4. 1019 Erweiterung des reinen Dreiecks durch Verfasser… …durch den so genannten „Fraud-Tree“.1027 1023 Vgl. Bantleon/Thomann, DStR 2006, S. 1715. 1024 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1210.A2-1, Nr. 3. 1025… …und Schäfer-Band/Zawilla, BankPraktiker 2006. 1052 Vgl. hierzu IDW HFA, IDW PS 321. 1053 Vgl. hierzu IIA/IIR, Grundlagen, PA 2050-1; IIR, IIR… …wirtschaftskrimineller Handlungen“ sowie dessen Veröffentlichungen und Internetpräsenz. 1073 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1210.A2-1, S. 9. 1074 Die anderen… …Fraud-spezifische IKS-Inhalte. Mit einer Fraud-Definition und der Verankerung des Fraud-Dreiecks werden die theoretischen Grundlagen gelegt. An Interne Revisoren… …miteinzubeziehen:1082 1076 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1210.A2-1, Nr. 11. 1077 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1210.A2-1, S. 6. 1078 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1210.A2-1… …, S. 6. 1079 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1210.A2-1, S. 6. 1080 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 2320-1, Nr. 1. 1081 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1210.A2-1… …, S. 9. 1082 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1210.A2-1, S. 11 ff. Fraud als ein Prüfungsziel Erwartungen an Internen Revisor 342 Ausgewählte… …konkrete Maßnahmen? 1083 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1210.A2-1, S. 11. 1084 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1210.A2-2, S. 2. 1085 Der Begriff Reaktionsplan…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Einleitung

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Ziel dieses Handbuchs ist die Darstellung der Grundlagen der Prüfungs- theorie, der organisatiorischen Voraussetzungen und der Prozesse der Internen… …Amling_Bantleon.indd 26 05.09.2007 9:21:48 Uhr sare des IIR berücksichtigt. Da die Grundlagen des Prüfungswesens un- teilbar sind, werden eventuell bestehende… …Management Audits zwei besonders aktuelle Herausforderungen einer grundlegenden Analyse unterzogen. Das Buch ist als Grundlagen- und Nachschlagewerk für alle… …vereinfachend den Hochschulen zugeordnet. Aufbau des Handbuchs Aufbau des Handbuchs Grundlagen- und Nachschlagewerk Grundlagen- und Nachschlagewerk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Prüfungsdurchführung

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …vorzunehmen.“795 In der Planungsphase führt der Leiter der Internen Revision u. a. fol- gende konkrete Handlungen durch: 793 IIA/IIR, Grundlagen, Standard 2200… …. Siehe auch IIA/IIR, Grundlagen, PA 2210-1: „Die Planung ist zu dokumentieren.“ 794 Vgl. auch IIA/IIR, Grundlagen, Standard 2210: „Für jeden Auftrag sind… …Ziele festzulegen.“ 795 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, Standard 2201. Arbeitspapiere Standard 2200 Standard 2201 Konkrete Hand- lungen des Leiters der… …fol- gender Punkte (sachliche Planung). Der Prüfungsplan798 796 IIA/IIR, Grundlagen, PA 2230. 797 Füss kam in der Enquête zu dem überraschenden… …Ergebnis, dass nur 42 % der Revisionsleiter die Dauer der Prüfung vorgeben. Vgl. Füss, Enquête, S. 209. 798 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 2200-1, Nr. 1… …. die Durchführung von Joint Audits.802 799 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 2200-1, Nr. 2. 800 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 2230. 801 Vgl. Buderath… …2004, S. 244. 804 Vgl. Palazzesi/Pfyffer, ST 2002, S. 139. 805 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, Standard 2210.A1 und A2. 806 Vgl. Wagner, ZIR 2005, S. 143. 807… …Amling_Bantleon.indd 271 05.09.2007 9:22:47 Uhr Abbildung 6-4: Prüfungsplanung mit REDIS 6.3 Voruntersuchung 6.3.1 Grundlagen Die Vorbereitung einer Prüfung… …Auswirkungen in Gang gesetzt werden. 6.4 Feldarbeit 6.4.1 Grundlagen Die Feldarbeit beginnt mit dem Kick-off-Meeting und endet mit der Abreise nach… …Vertrauensbasis. 826 IIA/IIR, Grundlagen, Standard 2310. 827 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 2310-1, Nr. 2. 828 Vgl. Wagner, ZIR 2005, S. 143. Standard 2310…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Zusammenfassung und Ausblick

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …CIA vermittelt in kurzer Zeit nicht nur die Grundlagen für eine professionelle Tätigkeit als Prüfer, es zeigt auch, dass der angehende CIA sich dem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Gesellschafts-, aufsichtsrechtliche, berufsständische und sonstige Normen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Anforderungen an die Leitung der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …5 Anforderungen an die Leitung der Internen Revision 5.1 Grundlagen Ausgangspunkt der Standards für die Anforderungen an die Leitung der… …effizient ihre Aufgaben erfüllen kann. Letztere Aufgabenstel- lung ist Gegenstand der folgenden Ausführungen. Aus den Grundlagen der Revisionsstrategie und… …Verlagerung von traditionell internen Prozessen, wie z. B. Rech- nungswesen, an spezialisierte Dienstleister. 5.3 Prüfungsprogrammplanung 5.3.1 Grundlagen… …, S.16. Im QA-Leitfaden wird allerdings der Begriff Ar- beitsprogramm verwendet. 628 IIA/IIR, Grundlagen, Grundlagen, Definition. 629 Vgl. IIA/IIR… …, Grundlagen, PA 2010-1. Prüfungsplan Organisationsziel und wertorien- tierte Steuerungs- konzepte Risikostrategie der Organisation Prüfungsprogrammplanung… …Buderath, Internationale Revision, S. 685. Siehe auch Buderath/Amling, Über- wachungssystem, S. 138. 646 Im IIA/IIR, Grundlagen, PA 2010-2, Nr. 3 wird das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück