COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2024 (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Berichterstattung Management Compliance Instituts internen Corporate Bedeutung Governance Praxis Ifrs Banken Analyse Kreditinstituten Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

7 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 1 und AT 2 MaRisk : Vorbemerkung und Anwendungsbereich

    Dr. Markus Rose
    …zentralen Baustein für die qualitative Aufsicht in Deutschland dar. Sie formulieren Grundprinzipien zur Ausgestaltung des Risikomanagements für in… …Deutschland tätige Kreditinsti- tute und Finanzdienstleistungsinstitute. Die MaRisk wurden seit ihrem erst- maligen Inkrafttreten mehrfach novelliert. Am… …des § 25a KWG in Deutschland umgesetzt.16 Da die MaRisk als norminterpretierende Verwaltungsvorschrift die unbestimmten Rechtsbegriffe des § 25a KWG… …Proportionalität der Regelungsrahmen für die qualitative Auf- sicht in Deutschland.“ Die gesetzlichen Anforderungen an den nationalen SREP sind in § 6b KWG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem sowie die Aufbau- und Ablauforganisation

    Susanne Rosner-Niemes
    …Anforderungen in BTO möglich.“) 3 Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V.: Prüfungsstandard 261 n. F.: Feststellung und Beurteilung von… …: Interne Kontrollsysteme in Banken und Sparkassen, Heidelberg 2010, S. 133 ff. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V.: Prüfungsstandard 261 n… …. 239–255 Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland eV.: Prüfungsstandard 300: Prüfungs- nachweise im Rahmen der Abschlussprüfung (Stand 06.09.2006), in… …: Die Wirtschafts- prüfung 2006, Düsseldorf, S. 1445 ff. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland eV.: Prüfungsstandard 340: Die Prüfung der… …Risikofrüherkennungssysteme nach § 317 Abs. 4 HGB, in: die Wirtschaftsprüfung 1999, S. 658 ff. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland eV.: Prüfungsstandard 525: Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Alternative Investments

    …OGAW werden in Deutschland von Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVGen) verwaltet. Neben den gesetzlichen Anforderungen die auch für andere… …Leitlinien (bzw. Auslegungen) sind für Kapitalverwal- tungsgesellschaften in Deutschland speziell die folgenden Gesetzestexte rele- vant. Das deutsche… …„5-10-40“ Regel) und Restriktionen sowie Genehmigungs- und Vergütungsvorgaben für Manager sind hierin festgelegt. In Deutschland wurde, u. a. zur Regelung… …diesem Feld über 20 Jahre (meist 20 Jahre bei alten EEG-Umsetzungen in Deutschland, 25 Jahre in Indien und 15 Jahre in Großbritannien bei offshore…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems aus der Sicht einer Internen Revision

    …Deutschland wird für Internal Control auch fälschlicherweise die begriffliche Überset- zung „Internes Kontrollsystem“ verwendet. Nach Lück muss bei einem… …. 30 f. 45 Die „Zufallsquote“ belief sich in Deutschland auf 67 %, in Westeuropa auf 46 % und in Nordamerika auf 37 %. Vgl. PwC Wirtschaftskriminalität… …Kontroll- system einrichten, überwachen und auf seine Wirksamkeit prüfen soll.57 Auf nationaler Ebene steht in Deutschland der § 25a KWG für besondere orga-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Die Bedeutung der Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung in der 8. MaRisk- Novelle mit Fokus auf die Ressourcenausstattung

    …Abschnitt betrachtet zunächst knapp das aktuelle Umfeld in Deutschland. Im dritten Abschnitt werden dann die Anforderungen der Ma- Risk mit Blick auf die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Ressourcen

    Axel Becker
    …16.08.2021 – an alle Kreditin- stitute und Finanzdienstleistungsinstitute in der Bundesrepublik Deutschland Bank- aufsichtliche Anforderungen an die IT (BAIT)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    BTO 2.2 Anforderungen an die Prozesse im Handelsgeschäft

    …Deutschland ist das die Eurex – gehandelt werden. Standa- risiert sind die Spezifikationen der verschiedenen Kontrakte, wie die Größe, das Ablaufdatum, das…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück