COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Unternehmen Kreditinstituten Analyse Fraud Governance Berichterstattung Arbeitskreis Controlling Grundlagen Risikomanagements Anforderungen Compliance Management Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

7 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute

    Karl-Michael Krüger, Miriam Brosig
    …den Bruttoausweis, das Einzelbewertungsprinzip, das Realisationsprinzip und das Imparitätsprinzip. – Durch diese Vorgaben kann das Management im Rahmen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Zweck und Inhalt des Jahresabschlusses

    Prof. Dr. Carsten Theile
    …dem Management anvertrauten Vermögens ab“, IAS 1.9), zunehmend wird aber die Vermittlung von Informationen zur Abschät- zung der künftigen Entwicklung… …funktionsabhängigen, zweigeteilten Rechnungslegung, wie es schon länger in der Literatur gefordert wird.9 Nach 6 Vgl. etwa die Beiträge in Verein für Credit Management… …e.V. (Hrsg.), Die unternehmerische Zukunft liegt im Credit Management, 2007. 7 Richtlinie 2012/6/EU des Europäischen Parlaments und des Rates zur… …für die GmbH zwingend?, in: GmbHR 2001, S. 892– 898 Verein für Credit Management e.V. (Hrsg.), Die unternehmerische Zukunft liegt im Credit Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Konzernsegmentberichterstattung

    Karl-Heinz Withus
    …Risiken unterschiedlicher Geschäftsfelder zu verbessern. 7 Management Approach ist die (heute alleinige) Darstellungsmethode der Seg- mentberichterstattung… …wirtschaftlich beurteilt und wie operative Entscheidungen, insbeson- dere im Hinblick auf die Ressourcenallokation getroffen werden (Management Approach). 12Zu… …Management Approach identisch. Gleiches trifft grundsätzlich auch auf die Aggregations- und Größenkriterien zu. Zu beachtende Unter- schiede ergeben sich im… …auf der Basis der Ansatz- und Bewertungsvorschriften, die der Berichterstattung an das Management zu Grunde liegt. Entsprechend beinhaltet die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Segmentberichterstattung

    Karl-Heinz Withus
    …die Chancen und Risiken unter- schiedlicher Geschäftsfelder zu verbessern. 7 – Management Approach Darstellungen, die auf internen Organisations- und… …(Management Approach). Zu beachten ist hierbei insbesondere, dass auch solche Unternehmensteile operative Segmente darstellen können, die ausschließlich… …Segments sowie der Identifizierung der Segmente nach dem Management Approach identisch. Gleiches trifft grundsätzlich auch auf die Aggregations- und… …Management zu Grunde liegt. Entsprechend beinhaltet die Überleitungs- rechnung auch eine Überleitung auf die Ansatz- und Bewertungsvorschriften der IFRS, falls…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Konzernlagebericht

    Claus Schnitzerling
    …Mutterunternehmens gemäß § 315 HGB im Abschluss nach IFRS fordern bzw. empfehlen. 33 Am 08. 12. 2010 hat das IASB das„IFRS Practice Statement „Management Commentary“…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Corporate Governance und Jahresabschluss

    Dr. Beate Eibelshäuser
    …Informationsfunktion der Abschlussprüfung vor dem Hin- tergrund der Corporate Governance noch gefestigt wird.67 43Der Management Letter, der organisatorische…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Lagebericht

    Claus Schnitzerling
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 566 7.1 IFRS spezifische Regelungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 566 7.2 Management Commentary…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück