COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1804)
  • Titel (136)

… nach Inhalt

  • News (1382)
  • Literatur-News (353)
  • Partner-Intern (107)
  • Rechtsprechung (11)

… nach Jahr

  • 2025 (56)
  • 2024 (80)
  • 2023 (84)
  • 2022 (91)
  • 2021 (94)
  • 2020 (106)
  • 2019 (106)
  • 2018 (96)
  • 2017 (93)
  • 2016 (85)
  • 2015 (140)
  • 2014 (153)
  • 2013 (143)
  • 2012 (165)
  • 2011 (169)
  • 2010 (127)
  • 2009 (55)
  • 2008 (10)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs deutschen Analyse Governance Controlling Instituts Arbeitskreis Prüfung PS 980 Rechnungslegung Corporate Management Unternehmen Fraud Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1853 Treffer, Seite 71 von 186, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Talent Management: Deutscher Mittelstand setzt auf Mitarbeiterbindung

    …Wirtschaftshochschule Berlin, an der sich 700 Firmen beteiligten. Demnach messen 63 Prozent der Unternehmen der Mitarbeiterbindung eine große bzw. sehr große Bedeutung zu… …die Unternehmen bei der Suche nach neuen Mitarbeitern kaum die gewohnten Pfade: Nach ihrer Rekrutierungsstrategie gefragt, geben 62 Prozent der… …Mittelständler an, es sei ihnen wichtig, frühzeitig junge Talente wie Schüler und Studenten zu identifizieren und für das Unternehmen zu gewinnen. 55 Prozent der… …befragten Unternehmen konzentrieren sich vor allem auf die Rekrutierung regionaler Mitarbeiter. Die zusätzliche Ansprache neuer Zielgruppen hat dagegen in den… …Unternehmen eine geringe Priorität: Nur 29 Prozent der Studienteilnehmer konzentrieren sich auf die Rekrutierung von Frauen, Migranten oder älteren Mitarbeitern… …den Fachkräftemangel nehmen die meisten Unternehmen alleine auf, anstatt strategische Netzwerke zu nutzen. Nur ein Viertel der befragten Unternehmen… …arbeitet laut der Studie im Personalbereich mit anderen Unternehmen oder Partnern zusammen. Je höher der Umsatz eines Unternehmens, desto größer ist jedoch… …die Bereitschaft dazu. So kooperieren immerhin 32 Prozent der mittelständischen Unternehmen mit über 100 Millionen Euro Jahresumsatz mit einem oder… …mehreren externen Partnern. Davon arbeitet die Hälfte mit anderen Unternehmen zusammen, 33 Prozent kooperieren mit öffentlichen Einrichtungen wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung: Neue Broschüre erleichtert den Einstieg

    …BDI und DRSC wenden sich darin an von den neuen Berichtanforderungen betroffene Unternehmen. Die Broschüre richtet sich vor allem an die Unternehmen… …, sich mit dieser Materie zu befassen: „Insbesondere neu berichtspflichtige Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen. Diese Unternehmen müssen sich… …Unternehmen begrenzt wird.“ Die Broschüre steht hier zum Download bereit. Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit In einer von massiven… …Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen? - Wie können ESG-Risiken quantifiziert werden? - Was ist ein Chief Geotectonic Officer? - Wie können Supply Chain Risiken mit der… …Monte Carlo Simulation erfasst werden? - Welchen Einfluss haben Cyberrisiken auf Unternehmen? Ein impulsreicher Überblick zu den neuesten Entwicklungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Kommission beantwortet wesentliche Fragen zu Nachhaltigkeitsberichten

    …Die Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen ist ein Eckpfeiler der Nachhaltigkeitsagenda der EU und des europäischen… …Grünen Deals. Die erste Gruppe von Unternehmen, die den neuen Vorschriften unterliegen, muss mit der Berichterstattung im kommenden Jahr für das… …Geschäftsjahr 2024 beginnen. In den häufig gestellten Fragen mit Antworten werden Beiträge von Unternehmen berücksichtigt und Themen wie Anwendungsbereich der… …Vorschriften, Anwendungstermine und Ausnahmen behandelt. So wird beispielsweise klargestellt, wann Unternehmen Schätzungen verwenden dürfen, anstatt… …. Praxisleitfaden unternehmerischer Klimaschutz von Katharina Völker-Lehmkuhl Klimaschutz als eine der größten Aufgaben unserer Zeit fordert Unternehmen beispiellos… …Ihrem Unternehmen, wie berechnen und analysieren Sie z.B. den CO2-Fußabdruck und -Bilanzen? Welche Reduktionsmöglichkeiten gibt es – ob z.B. durch… …Klimaschutzstrategie und Win-win-Situationen für Klima und Unternehmen, die statt Verboten auf positive Motivation setzen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Überschuldung: geändertes Insolvenzrecht soll weiter gelten

    …bilanzieller Überschuldung kein Insolvenzantrag notwendig, wenn es für das Unternehmen eine positive Fortführungsprognose gibt. Das heißt, voraussichtlich… …mittelfristig kann das Unternehmen seine laufenden Zahlungen leisten. Das Bundesministerium schlägt nun vor, diese Regelung um drei Jahre zu verlängern und… …damit „mehr Rechtssicherheit für sanierungsfähige Unternehmen“ zu schaffen. Ein Gesetzentwurf dazu wird in den Bundestag eingebracht. Weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bekämpfung von Korruption lohnt sich: Global Corruption Report 2009

    …Existenz der Unternehmen gefährde. Eine Kultur unternehmerischer Integrität dagegen sichere Investitionen, steigere den Geschäftserfolg und fördere… …Stabilität. Vorschläge an die Unternehmen im Bericht sind: die Verabschiedung von Verhaltenskodizes und Antikorruptionsprogrammen sowie ihre… …praktikable Unterstützung bei der Definition und Umsetzung integrer Verhaltensweisen seien die „OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen“. Weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Qualität des Reportings in Gefahr

    …Mehr als die Hälfte der Unternehmen müssen elf oder mehr Reporting-Standards beachten. Zudem ist die Zahl der Finanzberichte bei sechs von zehn… …Unternehmen gestiegen – dies sind zentrale Ergebnisse des vierten Global Reporting Survey, das die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY im Februar… …2018 veröffentlicht hat. 71 Prozent der Unternehmen gehen davon aus, dass die zunehmende Komplexität zu Lasten der Effektivität der Berichterstattung… …geht. „Unternehmen stehen vor der Aufgabe, ihr Reporting den gewachsenen Aufgaben anzupassen”, erklärt Dr. Karsten Füser, Partner und Global Financial… …Accounting Advisory Markets Leader bei EY. „Data Analytics, Blockchain und andere innovative Ansätze bieten Lösungen, doch die Unternehmen tun sich mit der… …Umsetzung schwer.” Reporting-Systeme häufig nicht verknüpft Zur Problembewältigung wollen 87 Prozent der Unternehmen in den nächsten zwei Jahren ihre… …auch dringend geboten, da die Unternehmen die Chancen eines modernen Corporate Reporting nicht ausnutzen. So kommen in Konzernen mit… …werden: Hier werden Daten mit smarten Technologien verknüpft. Grundlage ist ein Datenmanagement, das homogen über das gesamte Unternehmen aufgebaut wird… …. Compliance-Vorgaben und Datenschutz 53 Prozent der deutschen Unternehmen betrachten die Erfüllung von Compliance-Vorgaben und Sicherheitsstandards rund um den… …Prozent der befragten deutschen Unternehmen das größte Hindernis für die Einführung innovativer Technologien innerhalb der Finanzfunktion (weltweit: 38…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Integrated Reporting

    …. Integrated Reporting setzt auf die konsequente Verknüpfung von Finanzdaten und nicht-finanziellen Informationen über das Unternehmen. Aus dem Inhalt… …: Grundlagen der integrierten Berichterstattung auf Basis des Rahmenwerks des International Integrated Reporting Committee (IIRC) Anforderungen an Unternehmen… …Fragen der Prüfung Ergänzend kommen Praxisbeispiele international tätiger Unternehmen hinzu.Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Heft 3/2016…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bilanzierung in Fällen

    …, Stuttgart 2016, 460 S., 29,95 Euro.Für die meisten deutschen Unternehmen sind die HGB-Normen nach wie vor maßgeblich. Börsennotierte Unternehmen müssen – alle… …anderen Unternehmen dürfen – ihren Konzern-, aber auch ihren Einzelabschluss zusätzlich nach IFRS erstellen. Das Buch bietet einen kompakten Überblick über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kreislaufwirtschaft als Strategie der Zukunft

    …Unternehmen setzen sich vermehrt und profunder mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander. Das Buch hilft Unternehmen, sich der Kreislaufwirtschaft… …Rentabilität zu erzielen. Das Buch zeigt, warum es für Unternehmen sinnvoll ist, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung schon bei der Produktentwicklung und… …als auch Unternehmen hilft und für beide (und auch für die Umwelt) von Vorteil ist. Das Konzept des Autors – Design Circular – zielt auf eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • KMU-Compliance zwischen Wunsch und Wirklichkeit

    …, so der Herausgeber Prof. Dr. Stefan Behringer im Interview mit dem Compliance Channel, erachten zwar 80 Prozent der mittelständischen Unternehmen… …Compliance-Themen als wichtig und beschäftigen sich daher grundsätzlich auch damit. Dies bedeute allerdings nicht, dass bei diesen Unternehmen auch ein CMS vorhanden… …sei. Lediglich ca. 50 Prozent der Unternehmen verfügten bereits über ein CMS, 20 Prozent möchten es einführen und ca. ein Drittel der Unternehmen haben… …hierzu noch keine konkreten Pläne. Vertrauen ist gut, Compliance ist besser – auch in KMU Mittelständische Unternehmen sind nach Auffassung von Behringer… …auch heute noch bei der Einführung von CMS zurückhaltender als Großkonzerne. Unternehmen, die noch keine Compliance-Vorfälle erlebt hätten, sehen in… …erster Linie keine Notwendigkeit für ein CMS, so Behringer. Außerdem empfinden sich mittelständische Unternehmen oftmals als „große Familie“, wodurch ein… …ein Unternehmen mit einem wirksamen CMS darüber hinaus auch bessere Chancen, neue Mitarbeiter für sich zu gewinnen, ist Behringer überzeugt. Gerade für… …andere Unternehmen als Arbeitgeber zu entscheiden. Zentrale Elemente eines CMS Allerdings benötige jedes mittelständische Unternehmen ein speziell auf… …Hinweisgeberstelle und ein gutes Schulungsprogramm. Die letzten beiden Elemente könnten auch outgesourct oder gemeinsam mit anderen Unternehmen genutzt werden.Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 69 70 71 72 73 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück