COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (378)
  • Titel (54)

… nach Inhalt

  • News (287)
  • Literatur-News (76)
  • Partner-Intern (22)

… nach Jahr

  • 2025 (28)
  • 2024 (30)
  • 2023 (45)
  • 2022 (23)
  • 2021 (34)
  • 2020 (22)
  • 2019 (15)
  • 2018 (24)
  • 2017 (12)
  • 2016 (18)
  • 2015 (19)
  • 2014 (13)
  • 2013 (13)
  • 2012 (21)
  • 2011 (25)
  • 2010 (28)
  • 2009 (13)
  • 2008 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Anforderungen Institut Banken deutschen Berichterstattung Deutschland Ifrs Risikomanagements Governance internen Arbeitskreis Analyse Instituts Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

385 Treffer, Seite 2 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Finanzbranche: weitere Anstrengungen im Risikomanagement nötig

    …Auf neue Herausforderungen müssen sich Finanzdienstleister im Risikomanagement einrichten. Zentrales Instrument soll ein Enterprise Risk Management… …Unternehmensführung zur Verantwortung für das Risikomanagement: 77 Prozent der Befragten haben diese in der obersten Führungsebene angesiedelt. Mittlerweile haben auch…
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    …Management & Rating Association e. V. nimmt aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick, welche aktuellen Praxisthemen das Risikomanagement als Fach und…
  • Fachwissen im Risikomanagement gefragt

    …Zeitenwende – auch für das Risikomanagement und sein Personal. Eine Welt voller Risiken Die Beantwortung dieser Kernfrage hängt nicht nur von Staaten… …stellen müssen. Gut beraten ist, wer den Blick nach vorne richtet und mit einem professionell aufgestellten Risikomanagement sowie gut ausgebildeten… …an Strukturen aber auch an Know-how im Risikomanagement in Unternehmen fehlt.” Seiner Meinung nach sei es unerlässlich, dementsprechende Strukturen… …aufzubauen und die Mitarbeiter mit fundiertem Wissen in die Lage zu versetzen, Risikomanagement als Gesamtprozess zu leben. Jan Offerhaus: „Das erfordert ein… …Risikomanagement der Universität Würzburg richtet sich das 10-tägige Weiterbildungsprogramm an Fach- und Führungskräfte sowie Berater aus den Bereichen Strategie… …, Finanzen, Controlling, Revision, Risikomanagement, Compliance, Qualitätsmanagement und verwandten Teilgebieten. Die Nächste Staffel zum… …Risikomanagement Jede unternehmerische Entscheidung ist von einer ungewissen Zukunft geprägt. So wird der professionelle Umgang mit dem Faktor Risiko zum… …sie verpassen und Wertsteigerungspotenziale nicht nutzen. Wie Sie ein modernes, integriertes und proaktives Risikomanagement systematisch ausrichten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    …Als Teil der Schriftenreihe zum Risikomanagement, umfasst das Werk (Jahrgang 2021) sieben Beiträge mit aktuellem Bezug.Der erste Beitrag thematisiert… …über den DIIR Revisionsstandard Nr. 2 einen ersten guten Anhaltspunkt, wie integratives Risikomanagement erfolgen kann. Aktuelle gesetzliche und… …Innovationsdruck im Kontext unternehmerischer Unsicherheit dar. Die hieraus abgeleiteten Handlungsbedarfe für das Vorgehen im Risikomanagement sind gut dargestellt… …Überlegungen zur Kommunikation und zum Umgang mit Risikoinformationen und deren Schlussfolgerungen weiterentwickelt.Dass Risikomanagement unterschiedlich… …wahrgenommen und gelebt wird, stellt der letzte Beitrag zum Performance Risk Management gleich zu Beginn heraus. Der Trend, dem Risikomanagement mehr… …vorgestellten Kurzbeiträge wertvolle Praxistipps für die Interne Revision liefern, um die eigene Prüfungstätigkeit im Risikomanagement weiter voranzubringen. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Von der Resilienz zur Rescuelence – Risikomanagement im Spannungsfeld von Compliance und Controlling

    …Fachvorträgen aktuelle Themen für Risikomanagement, Compliance, Governance und Rating. Fokus auch auf Chancen richten Mit Blick auf das Risikomanagement warnte… …Chancen einzugehen, werde im Risikomanagement nur darüber diskutiert, wie Risiken in der Bilanz darzustellen sind. Wie es um sie tatsächlich stehe, werde… …, Berührungsängste abzubauen und ein strategieorientiertes Risikomanagement als gemeinsames Projekt zu definieren. Ohne eine professionelle Mitarbeiterentwicklung… …Risiken zu vermeiden. Aus den Begriffen Resilienz und Risikomanagement leitet Daniel Dettling die Wortkreation „Rescuelence“ ab. Es gehe dabei nicht nur um… …gemeinsame Arbeitsgrundlagen betreffe das auch den Informationsaustausch. Risikomanagement stärker aufs Controlling ausrichten Prof. Dr. Werner Gleißner… …veranschaulichte das Risikomanagement im Spannungsfeld von Compliance und Controlling. Ein integratives Risikomanagement könne einen ökonomischen Mehrwert bieten… …, oft hapere es jedoch schon im Integrationsprozess. Die meisten verknüpften das Risikomanagement zunächst mit Compliance. Dort werde Risiko als Schaden… …ausgerichtet ist“. Weitere Informationen zum RMC 2022 finden Sie hier. (ESV/fab) Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) Früher informiert… …, schneller reagieren Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt, präsentiert von inspirierenden Vordenkern und erfahrenen Kollegen… …Vorschriften und Standards zur Erkennung und Abwehr von Risiken beachtet? Ist das Risikomanagement angemessen aufgestellt? Wie arbeiten die Kontrollfunktionen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikomanagement in der Industriepraxis

    …Zukunftsfähige Konzepte des Managements waren Gegenstand der Schmalenbach-Tagung 2010 am 29.4.2010 in Köln. Modernes Risikomanagement wurde als… …Risiken ausgesetzt. Deshalb muss ein modernes Risikomanagement auch über die rein rechtlichen Anforderungen hinausgehen und wichtige Erkenntnisse und… …eingeschränkt. Wirksames Risikomanagement sollte – so hob der Referent Dr. Alan Hippe (Mitglied des Vorstands ThyssenKrupp AG, Düsseldorf) hervor – solche Black… …Ansatz zum Risikomanagement etabliert. Ausgehend von klar definierten Verantwortlichkeiten und Prozessen werde das Risikomanagement eng mit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bankkalkulation und Risikomanagement

    …Schwerpunkt zu nennen. Der siebte Teil (S. 355–464) kombiniert Banksteuerung und Risikomanagement. Die aufsichtsrechtlichen Grundlagen wie MaRisk… …(Mindestanforderungen an das Risikomanagement), SREP (Supervisory Review and Evaluation Process) und ICAAP (Internal Capital Adequacy Assessment Process) werden…
  • Risikomanagement in Finanzinstituten noch ausbaufähig – Umfrage von SAS und EIU

    …aktuellen Anforderungen an das Risikomanagement und der praktischen Umsetzung, so das Ergebnis einer weltweiten Umfrage unter Risikomanagement-Experten… …als 100 Millionen bis zu einer Billion US-Dollar dazu befragt, ob die vorhandenen Risikomanagement- und Reportingsysteme noch im Einklang mit den… …Finanzinstitute Maßnahmen in die Wege geleitet haben, um Defizite beim Risikomanagement in den Griff zu bekommen, mittlerweile jedoch erneut eher Wachstum und… …Arbeitsweise der Risikomanagementabteilung dar. Die Problematik ist zwar bekannt, dennoch ist das Risikomanagement in vielen Unternehmen noch immer nicht… …Befragte sehen hier die Hauptbarriere für ein effektives Risikomanagement. Im vergangenen Jahr wurden hier als Hürde Nummer eins noch künftige Regulierungen… …Risikomanagement und haben höhere Erwartungen an das Risikoreporting. Das ist bei zwei von fünf Befragten so, bei Privatkundenbanken etwas mehr als bei anderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikomanagement in deutschen Unternehmen: Studie zieht Fazit nach Krise

    …Mehr als die Hälfte der Unternehmen haben ein Jahr nach Beginn der Wirtschaftskrise ihr Risikomanagement angepasst – trotzdem gibt es Defizite, so… …stimmten der Aussage zu, dass ein funktionierendes Risikomanagement ein starker strategischer Wettbewerbsvorteil ist. So hält auch jeder dritte Befragte den…
  • Risikomanagement: nach der Krise Trend zum Ausbau

    …Risikomanagement gewinnt in europäischen Unternehmen an Bedeutung: Laut Marsh-Studie planen 34 Prozent der befragten Unternehmen ihr Budget dafür… …Sichtweise auf das Risikomanagement der kommenden 18 Monate. Durchgeführt wurde die Studie vom Marktforschungsinstitut Ipsos Mori. Weitere Informationen…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück