COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (378)
  • Titel (54)

… nach Inhalt

  • News (287)
  • Literatur-News (76)
  • Partner-Intern (22)

… nach Jahr

  • 2025 (28)
  • 2024 (30)
  • 2023 (45)
  • 2022 (23)
  • 2021 (34)
  • 2020 (22)
  • 2019 (15)
  • 2018 (24)
  • 2017 (12)
  • 2016 (18)
  • 2015 (19)
  • 2014 (13)
  • 2013 (13)
  • 2012 (21)
  • 2011 (25)
  • 2010 (28)
  • 2009 (13)
  • 2008 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Rechnungslegung Revision PS 980 Praxis deutschen Corporate interne Bedeutung Institut Fraud Anforderungen Risikomanagement Instituts Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

385 Treffer, Seite 3 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Risikomanagement ungenügend: Großprojekte werden schlecht geplant

    …Laut einer Studie der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Rödl & Partner und des Beratungsunternehmens Funk RMCE ist das Risikomanagement bei… …Versicherungslösungen in den Unternehmen häufig noch ungekannt. Den Grund hierfür sieht Löffler darin, dass „Versicherungs- und Risikomanagement in Unternehmen (oft) noch… …sowieungeplante Zeitverschiebungen.Für die Studie wurden insgesamt 179 mittelständische Unternehmen zum Risikomanagement bei Großprojekten befragt. Die meisten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BBA-Tagung Immobilienwirtschaftliches Risikomanagement

    …Die BBA – Akademie der Immobilienwirtschat e.V. veranstaltete am 14. Februar 2013 die Tagung „Immobilienwirtschaftliches Risikomanagement in der… …Immobilienwirtschaft.„Unabhängig der Branchenzugehörigkeit zeigen Untersuchungen, dass ein funktionsfähiges Risikomanagement eine zentrale Grundvoraussetzung für ein wirksames und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Einfluss des Risikomanagements auf unternehmenspolitische Entscheidungen

    …Bestandteile eines Krisen- und Risikomanagements Das Risikomanagement zeigt auf, wie sich Risiken im betrieblichen Umfeld identifizieren, messen… …durch Verkäufe über E-Commerce-Plattformen zumindest teilweise kompensieren können. Praktische Anwendungsempfehlungen Für das Risikomanagement ist… …für Risikomanagement (ZfRM) Chefredakteur: Wolfhart Fabarius Endlich eine Zeitschrift speziell für das Risikomanagement In Zeiten starker Umwälzungen… …und Krisenlagen gewinnt das Risikomanagement als zentrale Querschnittsfunktion in Unternehmen besonders an Bedeutung. Nur wer wesentliche Risiken… …Risikomanagement (ZfRM) startet vor diesem Hintergrund genau zur rechten Zeit mit anschaulich aufbereiteten Beiträgen über aktuelle Herausforderungen risikobasierter… …Unternehmensführung und wie sie zu meistern sind: Ist das Risikomanagement angemessen aufgestellt? Wie arbeiten die Kontrollfunktionen zusammen? Erhalten Vorstand… …Zeitschrift speziell für das Risikomanagement deckt die ZfRM die gesamte fachliche Bandbreite fundiert und praxisnah ab. Gut sortiert in den zwei Rubriken Risk… …Governance und Risk Management finden verantwortliche Führungskräfte sowohl im operativen Risikomanagement als auch in der Unternehmensleitung wichtige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Finanzsektor: BaFin veröffentlicht Neufassung der MaRisk

    …Mit den neuen Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) sollen aktuelle internationale Initiativen zum Risikomanagement in Kredit- und…
  • Schnittstellen zum Austausch risikorelevanter Informationen – RMA startet Podcast

    …die Akteure im Risikomanagement sorgen. Letztendlich gehe es darum, die verschiedenen Systeme zu vernetzen. Zusammen mit dem Deutschen Institut für… …Interne Revision (DIIR) hatte die RMA das „Positionspapier Interne Revision und Risikomanagement“ veröffentlicht und darin die verschiedene… …Organisationsformen mit ihren Vor- und Nachteilen dargestellt. Danach befragt, wie sich akuter Anpassungsbedarf im Risikomanagement relativ schnell umsetzen lässt, um… …als zuvor. Das Risikomanagement ist mit anderen Governance-Funktionen eng verzahnt. Neben der gemeinsamen Initiative mit dem DIIR pflegt die RMA auch… …E-Learning-Angebote und Nachwuchsförderung will die RMA ausbauen. fab Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) In Zeiten starker Umwälzungen und Krisenlagen… …bietet die einzige deutschsprachige Zeitschrift speziell zum Risikomanagement umfassende Orientierung. Nur wer wesentliche Risiken frühzeitig… …Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt, präsentiert von inspirierenden Vordenkern und erfahrenen Kollegen: Die wichtigsten… …Standards zur Erkennung und Abwehr von Risiken beachtet? Ist das Risikomanagement angemessen aufgestellt? Wie arbeiten die Kontrollfunktionen zusammen?… …, finden verantwortliche Führungskräfte – sowohl im operativen Risikomanagement als auch in der Unternehmensleitung – wichtige Entscheidungshilfen und Tipps…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    …Risikomanagement und Controlling verbinden viele Gemeinsamkeiten: Auf der Grundlage einer gleichen Datenbasis entwickeln beide Abteilungen… …Rahmenbedingungen des Zusammenwirkens von Risikomanagement und ControllingPraktische Umsetzungslösungen und ihre Grenzen – u. a. am detaillierten Beispiel der… …RisikotragfähigkeitsermittlungOrganisatorische, personelle und IT-Aspekte der Vernetzung von Risikomanagement und ControllingQuelle: KSI Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung Heft 4/2018…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Überwachung von Risiken – ICGN veröffentlicht Leitfaden

    …Das International Corporate Governance Network (ICGN) bietet Richtlinien für die Überwachung von Risikomanagement und Risikomanagementprozess in… …Corporate Governance Principles (2009), insbesondere den Teilen zum Risikomanagement, zu Handlungsweisen und Verantwortung des Vorstandes und zum…
  • Risikomanagement im Mittelstand – RMA sieht Handlungsbedarf

    …zu überwinden. Sie warnt vor einer fehlenden Effektivität im Risikomanagement mittelständischer Unternehmen. Vor allem bei der Darstellung vermeintlich… …aktiv um wirksame Abwehrmechanismen im Risikomanagement bemühen. Um den Austausch mittelständischer Unternehmen mit Spezialisten im Risikomanagement zu… …fördern, soll im April erstmals der Arbeitskreis „Risikomanagement im Mittelstand“ des Verbandes zusammentreffen. Er soll künftig über aktuelle… …Entwicklungen im Risikomanagement informieren und mittelstandserprobte Lösungswege für seine Mitglieder bereitstellen. Der Arbeitskreis trifft sich erstmals…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Praxishandbuch Risikomanagement

    …derzeitige wirtschaftliche Entwicklung stark von geopolitischen Entwicklungen geprägt ist, kommt dem wirksamen Risikomanagement in Unternehmen eine hohe… …Bedeutung zu. Denn drohende Gefahren zu unterschätzen, führt zu möglichen Risiken.Wie ein modernes, proaktives Risikomanagement aufgebaut werden kann… …und Standards im Risikomanagement und die neuen Risikomanagement- Normen ISO 3100 und ONR 4900 dargestellt.Kapitel III behandelt Risiko- und… …Asset-Liability-Management und die Historie der Spieltheorie erläutert.Kapitel IX enthält Ausführungen zum IT-gestützten Risikomanagement. Vorgestellt werden dabei die… …Anforderungen und Grundlagen der Risikomanagement IT-Systeme und ein IT-gestütztes Risikomanagement mit Hilfe von Risikomanagementinformationssystemen.In Kapitel… …X werden Praxisbeispiele zum Risikomanagement vorgestellt. Hierzu zählen die Bewertung einer M&A Transaktion, ein Risikoaggregationsmodell bei einer… …Matrixorganisation sowie das integrierte Risikomanagement in der Carl Zeiss Gruppe.Kapitel XI gibt einen abschließenden Ausblick auf die Zukunft des Risikomanagements… …im wertorientierten Management. Dabei wird die wertorientierte Unternehmensführung, Strategie, Planung und das Risikomanagement als verbundene Einheit… …angesprochen und eine wertorientierte Begründung des unternehmerischen Risikomanagements gegeben.Das Praxishandbuch „Risikomanagement“ ist eines der aktuellsten… …Werke auf dem Buchmarkt und behandelt branchenübergreifend ein breites Spektrum an Themen zum wirkungsvollen Risikomanagement sowie neue Anforderungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • MaRisk VA: Hinweise zur Auslegung durch BaFin

    …Die Finanzaufsichtsbehörde beantwortet Fragen, die nach Veröffentlichung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement von Versicherern (MaRisk…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück