COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1807)
  • Titel (136)

… nach Inhalt

  • News (1385)
  • Literatur-News (353)
  • Partner-Intern (107)
  • Rechtsprechung (11)

… nach Jahr

  • 2025 (59)
  • 2024 (80)
  • 2023 (84)
  • 2022 (91)
  • 2021 (94)
  • 2020 (106)
  • 2019 (106)
  • 2018 (96)
  • 2017 (93)
  • 2016 (85)
  • 2015 (140)
  • 2014 (153)
  • 2013 (143)
  • 2012 (165)
  • 2011 (169)
  • 2010 (127)
  • 2009 (55)
  • 2008 (10)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Prüfung Grundlagen Unternehmen Compliance Arbeitskreis Berichterstattung internen Management deutschen interne Deutschland Fraud Corporate Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1856 Treffer, Seite 16 von 186, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Going Social - Wie Unternehmen soziale Netzwerke nutzen

    …angesehen. Mehr als 70 Prozent der Unternehmen und Organisationen weltweit bewegen sich inzwischen aktiv im Netz. Vorteile werden unter anderem im… …entwickelten Märkten einen Schritt voraus zu sein. Beispielsweise nutzen in China rund 82 Prozent der Unternehmen und Organisationen Social Media, in den USA… …- Kundenansprache und Innovation'': Erwartungsgemäß nutzt die Mehrzahl der befragten Unternehmen Social Media, um die Beziehungen zu ihren Kunden zu… …Unternehmen im Social Web. Durch den immer häufigeren Einsatz von Social Media in verschiedenen Bereichen eines Unternehmens ist auch eine klare und konsistente… …[url]http://www.esv.info/978-3-503-13620-9|Kunde 2.0 – Wie Unternehmen Social Media nutzen [/url], herausgegeben von Prof. Dr. Andreas Hebbel-Seeger und Prof. Dr. Philipp Riehm. Download der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Moderne Führung, zukunftsfähige Unternehmen

    …Ein gutes Gehalt reicht heute allein nicht mehr aus, qualifizierte Arbeits- und Führungskräfte zu gewinnen und sie langfristig an das Unternehmen zu… …einer guten Führungskultur in FamilienunternehmenDas Thema Führung betrifft alle Unternehmen, vom Konzern bis hin zum Familienunternehmen. Gerade… …Familienunternehmen können mit einer guten Führungskultur qualifizierte Arbeits- und Führungskräfte gewinnen und langfristig an das eigene Unternehmen binden. Wie Sie… …Führung von Unternehmen und Familie erfolgsorientiert ausrichten, erfahren Sie in dem von Alexander Koeberle-Schmid und Bernd Grottel herausgegebenen Band… …„Führung von Familienunternehmen: Ein Praxis-Leitfaden für Unternehmen und Familie“. Das Buch steht Ihnen auf COMPLIANCEdigital zur Verfügung.Dr. Hans-Jürgen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Folgen der Pandemie bestimmen Unternehmensrisiken

    …Pandemie-Ausbruchs nie höher als auf Platz 16. Es war „ein deutlich unterschätztes Risiko“, schlussfolgert die Allianz. Unternehmen sollten als Reaktion darauf Risiken… …für Innovation und Disruption sein, den Niedergang etablierter Unternehmen und traditioneller Branchen beschleunigen und neue Wettbewerber… …2020 war eines der wärmsten Jahre seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen“, stellt die Allianz fest. „Viele Unternehmen müssen ihr Geschäft auf eine… …kann, wird langfristig die richtigen Entscheidungen für sein Unternehmen treffen. Früher informiert, schneller reagieren Alles, was Sie im… …unternehmen? Welche Anforderungen werden durch neue Regelungen, etwa das Verbandssanktionengesetz, entstehen? Zwei gut sortierte Rubriken Anschaulich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmenssicherheit geschäftsfördernd, aber noch nicht überall etabliert

    …die Unternehmenssicherheit weniger auffällig als andere Abteilungen arbeite, sei ihr Beitrag zum Unternehmen kaum zu unterschätzen. Ihr Wert sei nicht… …zuletzt dadurch erheblich gestiegen, dass sie Unternehmen aktiv geholfen habe, die Pandemie zu bewältigen. Das habe in vielen Führungsetagen das Bewusstsein… …diese Themen im Unternehmen angesiedelt sein sollte. Bei der Vorbereitung auf künftige Herausforderungen könnten C-Suite und CSOs also ihre Kommunikation… …Entscheidungen für sein Unternehmen treffen. Früher informiert, schneller reagieren Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt… …lässt sich gegen wachsende Wirtschaftskriminalität unternehmen? Wie lassen sich ESG-Risiken identifizieren und managen? Zwei gut sortierte Rubriken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Whistleblower-Direktive setzt Unternehmen unter Zugzwang – Teil 1

    …Folgen hat das für Unternehmen mit mindestens 50 Beschäftigten oder mindestens 10 Millionen Euro Jahresumsatz. Sie werden verpflichtet, ein internes… …Meldesystem zur Entgegennahme und Bearbeitung von Hinweisen zugänglich zu machen und müssen dabei viele Anforderungen beachten. Zunächst müssen Unternehmen mit… …mehr als 250 Mitarbeitern diesen Pflichten nachkommen – zwei Jahre später auch die Unternehmen mit 50 bis 250 Mitarbeitern. Bei Nichtumsetzung drohen… …Sanktionen. Unternehmen haben sehr viel Nachholbedarf Bei der Einführung von Whistleblower-Systemen haben deutsche Unternehmen noch sehr viel Nachholbedarf… …Darmstadt. Demnach mangelt es deutschen Unternehmen noch an klaren Regelungen und Vorgaben zur Umsetzung der EU- Whistleblower-Richtlinie. Insgesamt 500… …Arbeitnehmer aus Deutschland wurden befragt. Die Teilnehmenden gaben im Durchschnitt an, kaum von ihren Unternehmen über die Bedeutung der Richtlinie informiert… …Whistleblower-System gemäß der neuen EU-Richtlinie nicht nur Hinweisgebern zusätzlichen Schutz vor Repressalien biete. „Bei allen Mehraufwänden: Unternehmen und gerade… …Hinweise Einige deutsche Unternehmen haben bereits Meldestellen eingerichtet und darüber wertvolle Meldungen erhalten, berichtet das Tech-Unternehmen EQS… …. Von höchster Bedeutung für Unternehmen sei die Wahlfreiheit für Hinweisgeber. Finde ein Whistleblower intern keine geeigneten Meldekanäle vor, werde er… …Missstand zunächst intern im Unternehmen oder direkt bei der zuständigen Aufsichtsbehörde meldet. Wenn auf eine solche Meldung hin nichts geschieht oder der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Geschäftsbeziehung mit krisenbedrohten Unternehmen: Das ist zu beachten

    …„Damoklesschwert” der Insolvenzanfechtung So steht die Fortführung der Geschäftsbeziehung mit einem krisenbedrohten Unternehmen für die Gläubiger… …Geschäftsbeziehung dem krisenbedrohten Unternehmen hilft, genau das abzuwenden. Je mehr sich ihm die Zahlungsunfähigkeit des Schuldners aufdrängen muss, desto größer… …Unentgeltliche Leistungen Leistungen an den Gesellschafter Wie können die Geschäftsbeziehungen mit einem krisenbedrohten Unternehmen dann noch fortgeführt… …Bankkrediten für Unternehmen stark gestiegen Im deutschen Kreditmarkt hat die Dynamik drastisch zugenommen. Bereits im ersten Quartal 2020 hat sich das… …Wachstum des Kreditneugeschäfts mit heimischen Unternehmen und Selbstständigen nahezu verdoppelt, teilt die KfW mit. mehr … Folgen der… …Pandemie 16.06.2020 Konjunkturpaket: Das hilft Unternehmen am stärksten gegen Corona Wie bewerten Fach- und Führungskräfte das Konjunkturpaket…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Integrität und Compliance für nachhaltige Verbesserung der Unternehmenskultur – Institut gegründet

    …arbeiten wir an weiteren Kennzahlen, die Unternehmen helfen sollen, ihr Investment in Bezug auf dessen Effektivität besser einschätzen zu können.Welche… …Unternehmen werden Sie gezielt ansprechen, um Sie als Projektpartner zu gewinnen?Dr. Katja Nagel: Wir sprechen gezielt Unternehmen an, die besondere Bedarfe… …haben durch bereits vorhandene Schräglage in Sachen Integrität. Ebenso Unternehmen, die schon viel tun und ein Gefühl für ihren Status bekommen… …wollen.Können Sie uns etwas zu den Kosten und zum Zeitaufwand sagen, die teilnehmenden Unternehmen entstehen?Dr. Katja Nagel: Die Kosten hängen im Einzelfall… …stark von dem Einsatz unseres Instrumentariums ab, und den Index können wir gemeinsam mit dem Unternehmen und leise in der internen Wahrnehmung innerhalb…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Rechnungslegung der Familienunternehmen: IFRS for SME ungeeignet

    …organisierten Kapitalmärkten ausgerichtet ist, auf kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) übertragen. Sollte der IFRS for SME in die bilanzrechtliche… …Regulierung der EU und ihrer Mitgliedstaaten übernommen werden, wäre mit gravierenden Folgen für die Rechnungslegung von Millionen europäischer Unternehmen zu… …Rechnungslegungsregeln für den Mittelstand analysiert. Basis der Studie ist eine umfassende empirische Untersuchung von 1,1 Mio. Unternehmen aus 28 verschiedenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Vorstandsvergütung in DAX-Unternehmen gestiegen

    …die CEO´s der im DJ SToxx Europe 50 gelisteten Unternehmen erhielten mit zirka 5,9 Millionen Euro etwas mehr. In den Berichten zeige sich auch die… …Umsetzung des Gesetzes zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung (VorstAG). Erstmals haben viele Unternehmen so genannte Deferrals, (aufgeschobene Auszahlung… …herangezogenen Kennzahlen. Dies sind u.a. die Kunden- oder Mitarbeiterzufriedenheit oder die Wahrnehmung sozialer Verantwortung durch das Unternehmen (Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmensinsolvenzen: Rechtslage auf dem EU-Prüfstand

    …Unternehmensinsolvenzen durch. Ein Ziel ist es, soliden Unternehmen bei der Sicherung ihrer Existenz zu helfen und sog. rechtschaffenen Unternehmern eine zweite Chance zu… …Verfahren zu beschleunigen und effizienter zu gestalten, Arbeitsplätze bei den betroffenen Unternehmen und ebenso bei Zulieferern zu sichern sowie Unternehmer… …dazu zu bringen, Werte in rentablen Unternehmen zu belassen. Hintergrund ist, dass Unterschiede zwischen den einzelstaatlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück