Demnach hat sich die Unternehmensfunktion der Corporate Security in den vergangenen Jahren grundlegend gewandelt: Die Risiken sind komplexer und zahlreicher geworden, teilt PwC jetzt mit und nennt Kriminalität, Cyberangriffe, Spionage, Vandalismus und geopolitische Ereignisse als Beispiele.
Auch wenn die Unternehmenssicherheit weniger auffällig als andere Abteilungen arbeite, sei ihr Beitrag zum Unternehmen kaum zu unterschätzen. Ihr Wert sei nicht zuletzt dadurch erheblich gestiegen, dass sie Unternehmen aktiv geholfen habe, die Pandemie zu bewältigen. Das habe in vielen Führungsetagen das Bewusstsein gesteigert, wie wertvoll sie sein kann.
PwC hatte im Mai 2022 150 Personen befragt, darunter 75 CSOs und 75 Teilnehmende aus der C-Suite. Zentrale Ergebnisse:
Weitere Erkenntnisse: Eine Mehrheit der C-Suite sieht einen zusätzlichen Bedarf an Fähigkeiten und Qualifikationen in puncto IT-Sicherheit und Security Intelligence – im Gegensatz zu den CSOs. Das könnte auf unterschiedliche Ansichten hinweisen, wo die Verantwortung für diese Themen im Unternehmen angesiedelt sein sollte. Bei der Vorbereitung auf künftige Herausforderungen könnten C-Suite und CSOs also ihre Kommunikation ausbauen, um sich geschlossener aufzustellen, resümiert PwC.
Eine ausführliche Zusammenfassung der Befragung hat PwC hier veröffentlicht.
(ESV/fab)
![]() |
Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM)In Zeiten starker Umwälzungen und Krisenlagen bietet die einzige deutschsprachige Zeitschrift speziell zum Risikomanagement umfassende Orientierung. Nur wer wesentliche Risiken frühzeitig identifizieren, analysieren und bewerten kann, wird langfristig die richtigen Entscheidungen für sein Unternehmen treffen.
Zwei gut sortierte Rubriken |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.