COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (275)
  • Titel (6)

… nach Inhalt

  • Literatur-News (149)
  • News (121)
  • Partner-Intern (10)

… nach Jahr

  • 2025 (5)
  • 2024 (21)
  • 2023 (7)
  • 2022 (9)
  • 2021 (15)
  • 2020 (23)
  • 2019 (21)
  • 2018 (25)
  • 2017 (18)
  • 2016 (21)
  • 2015 (25)
  • 2014 (16)
  • 2013 (20)
  • 2012 (15)
  • 2011 (18)
  • 2010 (15)
  • 2009 (5)
  • 2008 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Rechnungslegung Instituts Ifrs Deutschland Institut Banken interne Corporate Kreditinstituten deutsches Management Risikomanagement Compliance Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

280 Treffer, Seite 14 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Tax Fraud & Forensic Accounting

    …beiden Kapitel die Grundlagen und die Rahmenbedingungen zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität legen. Die weiteren Kapitel befassen sich mit *– Tax…
  • Revision des externen Rechnungswesen

    …rechtliche Grundlagen. Die Prüfungsfragen sind elegant in die erklärenden Textpassagen eingebettet und erlauben ein gefälliges Lesen. Gleiches gilt für die…
  • Lageberichterstattung – HGB, DRS und IFRS Practice Statement Management Commentary

    …, EU-Richtlinien etc.). Das Werk gliedert sich in vier Teile. Teil A behandelt die Grundlagen der Lageberichterstattung, Teil B befasst sich mit ihren Grundsätzen…
  • Compliance Officer

    …betriebswirtschaftlichen Grundlagen und des Risikomanagement- Systems wird Compliance als Führungsaufgabe beleuchtet. Dabei stehen die ethische Verantwortung des…
  • Volkswirtschaftslehre und Mikroökonomie

    …unterstützt die Erfolgskontrolle. Ökonomische Zusammenhänge werden in zahlreichen Grafiken veranschaulicht.In einem Einführungsteil zu den Grundlagen der…
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    …Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) gibt.Zur Beurteilung des Risikomanagementsystems durch den Aufsichtsrat werden in…
  • Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung – DSTV e.V.

    …, Insolvenzverfahrensrecht sowie betriebswirtschaftliche Grundlagen der Sanierungs- und Insolvenzverwaltertätigkeit. Inhaltliche Gliederung: Das Handbuch besteht aus den… …außergerichtliche Sanierung (Teil 1)'' Eine sehr umfassende Aufstellung der theoretische Grundlagen einer Unternehmenskrise sowie der Krisenbewältigung. Es wird… …nehmen im Handbuch hinsichtlich der Seitenzahl den größten Platz ein. Die rechtlichen Grundlagen sind für einen Fachberater für Sanierung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • § 25c KWG-Pflichten – Sonstige strafbare Handlungen

    …HandlungenDienstleistungen im Bereich der BetrugsbekämpfungAnhang – gesetzliche Grundlagen und aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen für die Verhinderung „sonstiger… …der „sonstigen strafbaren Handlungen“. Dabei werden die gesetzlichen Grundlagen der externen Prüfung aus Sicht einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft… …Sicherungsmaßnahmen am Beispiel Case Ware TM und Formen der interaktiven Betrugsprävention erläutert.Abschnitt VI stellt abschließend die gesetzlichen Grundlagen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme – IKS

    …Evaluierung und Analyse sowie der Verbesserung interner Kontrollsysteme zu geben.Im ersten Kapitel des Buches werden die Grundlagen des IKS besprochen, und… …Zusammenhang zu den Erfolgsgrößen des Unternehmens sowie der Nachhaltigkeit des Unternehmenserfolges. In den weiterführenden Kapiteln zu den Grundlagen wird… …schlagen.Das Kapitel zwei stellt den eigentlichen Kern des IKS Handbuchs dar. Hier werden die Grundlagen der Organisation von Prozessen im IKS beschrieben, wobei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Das Recht der Kreditsicherung

    …allgemeinen Grundlagen des Kreditsicherungsrechts. Behandelt werden hierbei die Grundbegriffe, die Arten der Sicherheiten, der Vorvertrag und die bei der… …. Dabei werden die Inhalte Grundlagen, Sicherungsmittel, Entstehung sowie Übertragung der Grundschuld, Untergang und Löschung der Grundschuld… …über die juristischen Grundlagen für die Praxis relevanten Kreditsicherungsrechts. Ein Stichwortverzeichnis erleichtert die gezielte Suche nach Themen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück