COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (80)
  • Titel (8)

… nach Inhalt

  • News (64)
  • Literatur-News (12)
  • Partner-Intern (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Berichterstattung Praxis Ifrs Kreditinstituten Fraud interne Bedeutung Prüfung internen Analyse deutschen Deutschland Instituts Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

80 Treffer, Seite 5 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • EU-Lieferkettenrichtlinie nimmt entscheidende Hürde

    …EU-Parlaments bereits für kommende Woche als möglich. Eine Zustimmung des Parlaments gilt als sicher. Die Schwelle für von der CSDDD betroffene Unternehmen sei… …Mittwoch. Dadurch sei die Zahl betroffener Unternehmen im Vergleich zur ursprünglichen Vereinbarung im Dezember 2023 um fast 70 Prozent gesunken. Der… …ebenfalls Planungs- und Rechtssicherheit für Unternehmen. Für eine erfolgreiche Realisierung der CSDDD in der Praxis sei es „elementar, dass die Anforderungen… …. Organisationspflichten, Haftungs- und Sanktionsrisiken für die betroffenen Unternehmen und Zulieferer, rechtliche Instrumente zur Durchsetzung der Achtung international… …. Direkt anwendbare Lösungsansätze unterstützen Unternehmen, Gerichte, Behörden und NGOs bei den Schwierigkeiten, die das neue Gesetz jetzt mit sich bringt… …betroffenen Unternehmen Definition der zentralen Begriffe der Lieferkette sowie der erfassten Menschenrechte umweltbezogene Pflichten, die der Gesetzgeber zum… …Kreis der relevanten Rechtsgüter zählt die den Unternehmen konkret auferlegten Sorgfaltspflichten Durchsetzung der Unternehmenspflichten durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • KI-Einsatz aus Sicht von Aufsichtsrat, Abschlussprüfung und Reporting

    …Herausforderung für den Aufsichtsrat“. Für einen effektiven Einsatz von KI seien nicht nur eine klare Strategie und ausreichende Kompetenzen im Unternehmen… …. ChatGPT in der Unternehmenspraxis Die Fähigkeiten von KI eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten, lautet auch das Fazit in „ChatGPT in der… …Schwächen von ChatGPT resultieren. Vor allem aber wird gezeigt, welche Chancen die KI für das tägliche Arbeiten in Unternehmen bietet, insbesondere für… …Governance-Profis als auch Nutzerinnen und Nutzer ohne große Vorkenntnisse. Hören Sie hier den Interview-Podcast Der Einsatz von ChatGPT in Unternehmen – Bernd Preiß… …mit seinem Gast: Wolfhart Fabarius. Künstliche Intelligenz 28.02.2024 Unternehmen beim Einsatz von Chatbots noch zögerlich… …ChatGPT, Gemini & Co. haben in deutschen Unternehmen noch einen schweren Stand. Erst 3 Prozent nutzen generative Künstliche Intelligenz bereits zentral… …im Unternehmen. mehr … Künstliche Intelligenz 30.11.2023 KI-Einsatz im Job gewinnt an Bedeutung – Große Mehrheit für gesetzliche… …Jobmesse des Dienstleisters Karrieretag.org hervor. mehr … ChatGPT & Co. 14.09.2023 Unternehmen trauen Künstlicher Intelligenz bei… …Sprache mehr zu Künstliche Intelligenz erlebt in der deutschen Wirtschaft einen spürbaren Schub. 15 Prozent der Unternehmen nutzen mittlerweile KI… …, vor einem Jahr waren es 9 Prozent. Das hat der Digitalverband Bitkom anhand einer Befragung unter 605 Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Lieferkettenrichtlinie erneut blockiert

    …, kommentiert der Tüv-Verband die aktuelle Blockade. Die plötzliche Blockadehaltung sei „völlig unverständlich und kann zu Nachteilen für deutsche Unternehmen… …, sondern sorgt für Rechtssicherheit für Unternehmen mit internationalen Lieferketten.“ fab CSDDD 07.02.2024 EU-Lieferkettenrichtlinie droht zu… …Kommentar. Organisationspflichten, Haftungs- und Sanktionsrisiken für die betroffenen Unternehmen und Zulieferer, rechtliche Instrumente zur Durchsetzung der… …. Direkt anwendbare Lösungsansätze unterstützen Unternehmen, Gerichte, Behörden und NGOs bei den Schwierigkeiten, die das neue Gesetz jetzt mit sich bringt… …betroffenen Unternehmen Definition der zentralen Begriffe der Lieferkette sowie der erfassten Menschenrechte umweltbezogene Pflichten, die der Gesetzgeber zum… …Kreis der relevanten Rechtsgüter zählt die den Unternehmen konkret auferlegten Sorgfaltspflichten Durchsetzung der Unternehmenspflichten durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Klarstellung zur Betriebsratsvergütung

    …des Autozulieferers ZF Friedrichshafen AG, wurde das Urteil in einigen Unternehmen genutzt, um Vergütungen von Betriebsräten zu reduzieren. Außerdem… …Notwendigkeit für Unternehmen, die Vergütung ihrer Betriebsräte rechtssicher gestalten zu können. Aktuell würden sich einige Unternehmen in Folge des Urteils dazu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeit verbessert Wettbewerbsfähigkeit und Beziehungen zu Stakeholdern

    …, stellt Rödl & Partner fest. Demnach erzielen Unternehmen mit hohen ESG-Ratings tendenziell höhere Kaufpreise. Besonders nachhaltige Unternehmen könnten je… …der Zugang zu neuen Märkten eröffne und die Stabilität des Unternehmens besser kalkulierbar sei, würden nachhaltigere Unternehmen tendenziell als…
  • KI im Fokus des Risikomanagements

    …„Das Risikomanagement ist dafür da, dass Unternehmen ihre Ziele erreichen“, betonte der neue RMA-Vorstandsvorsitzende Michael Jahn-Kozma in seiner… …international ausgerichteten Unternehmen. Mit Künstlicher Intelligenz im quantitativen Risikomanagement beschäftigte sich Dr. Daniel Oeltz vom… …Bedeutung hat die Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen? - Wie können ESG-Risiken quantifiziert werden? - Was ist ein Chief Geotectonic Officer? -… …Wie können Supply Chain Risiken mit der Monte Carlo Simulation erfasst werden? - Welchen Einfluss haben Cyberrisiken auf Unternehmen? Ein impulsreicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DSGVO: Voraussetzungen konkretisiert, Auslegungsfragen oft noch streitig

    …Insbesondere Big-Tech-Unternehmen seien anfällig für hohe Bußgelder. Doch auch kleine Unternehmen und andere Branchen seien betroffen. „Die DSGVO… …hat viele Unternehmen anfangs vor große Herausforderungen gestellt, weil bei hergebrachten Geschäftsmodellen und -abläufen plötzlich neue gesetzliche… …nach Einschätzung von CMS mehr Klarheit und verschärfen gleichzeitig die Anforderungen an Unternehmen. Unzureichende Rechtsgrundlage für… …. Handbuch Kundendatenschutz von Dr. Simon Menke Der sichere Umgang mit Kundendaten ist heute in fast allen Unternehmen ein kritischer Erfolgsfaktor. Dabei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikomanagement und Risikocontrolling

    …Auflage erschienene Buch von Marc Diederichs. Es richtet sich insbesondere an die Praktiker in den Unternehmen, die sich einen Überblick über Grundlagen… …zur Identifikation, Bewertung und Steuerung von Risiken in Unternehmen. Aber auch die Anforderungen an Geschäftsleitungen und Überwachungsorgane sowie… …die organisatorische Einordnung im Unternehmen – insbesondere das Zusammenspiel mit der Internen Revision – werden ausführlich behandelt.Der Autor weist… …etablieren möchte. Die Stichworte hier sind Positionierung im Unternehmen, zentrale Koordination, Verantwortlichkeiten, Transparenz und Pragmatismus. Was dazu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • CEOs im Verständlichkeits-Check

    …Untersucht wurde, wie verständlich die Vorstandsvorsitzenden der DAX-Unternehmen auf den Hauptversammlungen ihrer Unternehmen sprechen. Im Schnitt… …. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare…
  • Certified Enterprise Risk Manager

    …und wie kann diese gemessen werden? - Welche Bedeutung hat die Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen? - Wie können ESG-Risiken quantifiziert… …Cyberrisiken auf Unternehmen? Ein impulsreicher Überblick zu den neuesten Entwicklungen und Perspektiven des Risikomanagements in Forschung und Praxis.…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück