COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (80)
  • Titel (8)

… nach Inhalt

  • News (64)
  • Literatur-News (12)
  • Partner-Intern (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Controlling Rahmen interne Kreditinstituten Fraud Risikomanagements deutsches Analyse Bedeutung Grundlagen Banken Corporate PS 980 Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

80 Treffer, Seite 4 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • EU-Kommission beantwortet wesentliche Fragen zu Nachhaltigkeitsberichten

    …Die Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen ist ein Eckpfeiler der Nachhaltigkeitsagenda der EU und des europäischen… …Grünen Deals. Die erste Gruppe von Unternehmen, die den neuen Vorschriften unterliegen, muss mit der Berichterstattung im kommenden Jahr für das… …Geschäftsjahr 2024 beginnen. In den häufig gestellten Fragen mit Antworten werden Beiträge von Unternehmen berücksichtigt und Themen wie Anwendungsbereich der… …Vorschriften, Anwendungstermine und Ausnahmen behandelt. So wird beispielsweise klargestellt, wann Unternehmen Schätzungen verwenden dürfen, anstatt… …. Praxisleitfaden unternehmerischer Klimaschutz von Katharina Völker-Lehmkuhl Klimaschutz als eine der größten Aufgaben unserer Zeit fordert Unternehmen beispiellos… …Ihrem Unternehmen, wie berechnen und analysieren Sie z.B. den CO2-Fußabdruck und -Bilanzen? Welche Reduktionsmöglichkeiten gibt es – ob z.B. durch… …Klimaschutzstrategie und Win-win-Situationen für Klima und Unternehmen, die statt Verboten auf positive Motivation setzen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Immer mehr Cyberangriffe – Schadensummen nehmen zu

    …Demnach wurde in den vergangenen zwei Jahren mehr als jedes dritte Unternehmen in Deutschland Opfer von Cyber-Kriminalität. Die Attacken belasten… …viele Unternehmen finanziell stärker als in den Vorjahren: Bei 57 Prozent ist die Gesamtschadenssumme gestiegen. Zunehmendes Gefahrenbewusstsein Die… …Mehrheit der Unternehmen hat realisiert, dass E-Crime eine konkrete Bedrohung ist. So schätzen 67 Prozent der Befragten das Risiko, Opfer von… …Unternehmen davon aus, dass das Risiko in den nächsten zwei Jahren steigen wird. „Cyberkriminalität bleibt bei deutschen Unternehmen eine allgegenwärtige… …Sauermann, Head of Forensic Technology Germany & EMA bei KPMG. Dienstleister häufig Einfallstor für Cyberkriminelle Laut Studie sind Unternehmen am… …Webserver. Dabei nutzen sie auch Dienstleister der Unternehmen als Einfallstor für ihre kriminellen Handlungen. Etwas mehr als die Hälfte der betroffenen… …Unternehmen erlebte Angriffe auf ihre eigenen Daten über die technische Infrastruktur von Dienstleistern. Außerdem sehen zwei Drittel der Firmen ein mangelndes… …Cyberkriminellen ist eine kritische Professionalisierung zu beobachten, der sich jedes Unternehmen stellen muss. Wie Sie Cyber-Risiken überzeugend bewerten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Frist für entwaldungsfreie Lieferketten soll verlängert werden

    …Mit der EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten sei ein klarer Rechtsrahmen für Unternehmen geschaffen worden, der unabhängig vom gehandelten… …CDU/CSU-Fraktion. Auf Initiative der EU-Kommission soll das Anwendungsdatum auf den 30.12.2025 für große Unternehmen und auf den 30.6.2026 für kleine und mittlere… …Unternehmen verschoben werden. Komme es zu der zwölfmonatigen Verlängerung der Übergangsphase, stehe sektorübergreifend für die Wirtschaft, für die… …. Ohne Einigung bliebe es beim ursprünglichen Anwendungsdatum: 30.12.2024 für große Unternehmen und 30.6.205 für kleine und mittlere Unternehmen. Die… …, Haftungs- und Sanktionsrisiken für die betroffenen Unternehmen und Zulieferer, rechtliche Instrumente zur Durchsetzung der Achtung international anerkannter… …Lösungsansätze unterstützen Unternehmen, Gerichte, Behörden und NGOs bei den Schwierigkeiten, die das neue Gesetz jetzt mit sich bringt. Der Kommentar erfasst… …die durch das LkSG erfolgte Erweiterung der öffentlich-rechtlichen Vorgaben in ihrer gesamten Dimension. Regelungen zu den betroffenen Unternehmen… …Rechtsgüter zählt die den Unternehmen konkret auferlegten Sorgfaltspflichten Durchsetzung der Unternehmenspflichten durch Gewerkschaften und andere NGOs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Datenschutz beim Einsatz Generativer KI – Was ist zu beachten?

    …zutreffen, stellt Deloitte fest. Unternehmen sollten beim Einsatz Generativer KI deshalb besonders auf folgende Aspekte achten, bei denen es sich um Auszüge… …Unternehmen dar. Daher ist Vertraulichkeit von Daten über den gesamten KI-Lebenszyklus hinweg fortlaufend zu gewährleisten. Generative KI kann vom Nutzer… …Informationen enthalten. Diese wiederum gefährden die vorgeschriebene Vertraulichkeit, wenn sie weitergegeben oder veröffentlicht werden. Unternehmen müssen sich… …, die von Kunden, Lieferanten oder anderen Dritten bereitgestellt wurden, muss das Unternehmen zunächst alle Vertraulichkeitsverpflichtungen und andere… …zulässig ist. Folgende Fragen sollten in Unternehmen erörtert werden: Muss der Datenzugriff auf autorisiertes Personal beschränkt werden? Welche Rolle… …ethischen, rechtmäßigen und sicheren Nutzung dieser Technologie sind angemessen? Wie wirken sich Audits und Kontrollen in der Lieferkette auf Unternehmen aus… …werden, um Unternehmen und die von ihnen eingegebenen oder abgerufenen personenbezogenen oder vertraulichen Daten zu schützen? Müssen Rechts- und… …Der Einsatz von ChatGPT in Unternehmen – Bernd Preiß mit seinem Gast: Wolfhart Fabarius. Künstliche Intelligenz & Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Produktivitätssteigerungen durch KI versus Bedenken der Personalleitungen

    …Institut 31 Prozent der Unternehmen KI. Die Mehrheit erwarte positive Produktivitätseffekte durch KI, mit geschätzten Produktivitätssteigerungen in den… …nächsten fünf Jahren von 8 Prozent für das eigene Unternehmen und gesamtwirtschaftlich von 12 Prozent. Insgesamt zeige sich, dass KI in Deutschland… …zunehmend als Schlüsseltechnologie wahrgenommen wird, die wesentliche Wachstumspotenziale für die Zukunft bietet. Über den Anteil der Unternehmen, die… …vermuten lässt. Allerdings haben 86 Prozent der deutschen Personalverantwortlichen Bedenken gegenüber dem KI-Einsatz in ihrem Unternehmen. Das geht aus der… …Prozent der deutschen Unternehmen mindestens eine Spielart von KI nutzten. Damit liege Deutschland im europäischen Vergleich auf Rang 7 – hinter Ländern wie… …Prozent). Dabei spiele die Firmengröße eine Rolle: Ein Drittel der großen Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern setzten in Deutschland KI ein, bei… …kleinen Unternehmen sei es nur jedes Zehnte. Deutsche Unternehmen setzen KI laut Ifo vor allem bei IT-Sicherheit, Marketing, Produktion und Controlling ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Absolventen stellen sich vor

    …korruptionsstrafrechtlichen Thema. Herr Dr. Haak verteidigt Individualpersonen und Unternehmen in allen Bereichen des Wirtschaftsstrafrechts. Einen besonderen Fokus legt er… …(Criminal-)Compliance-Fragen sowie insbesondere die Unterstützung von Unternehmen bei der Durchführung von internen Untersuchungen. Um seine Expertise im Bereich Internal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Cybersicherheit: Vorstände und Geschäftsführungen in der Pflicht

    …Systemintegration in Auftrag gegeben hatte. Demnach hält jeder zweite Arbeitnehmende in Deutschland einen Cyberangriff auf sein Unternehmen für unwahrscheinlich… …. Die Lufthansa-Tochter weist auch darauf hin, dass spätestens ab Herbst 2024 Vorstände und Geschäftsführung auch von Unternehmen ab 50 Mitarbeitenden… …NIS2-Gesetzgebung sollen internationale Lieferketten geschützt werden“, teilt LHIND mit. Wie Unternehmen die NIS2-Gesetzgebung rechtzeitig umsetzen können, zeigt der… …Professionalisierung zu beobachten, der sich jedes Unternehmen stellen muss. Wie Sie Cyber-Risiken überzeugend bewerten und darstellen, erfahren Sie in diesem Buch mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeitsprüfung durch Abschluss- und Wirtschaftsprüfer geplant

    …werden. Eine Integration in den Bestätigungsvermerk ist nicht vorgesehen. Bei Unternehmen, die erstmals für das Geschäftsjahr 2024 einen… …6.7.2024 in nationales Recht umzusetzen. Sie verpflichtet viele Unternehmen erstmals zur Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts. Nach Schätzungen… …werden weit mehr als 10.000 Unternehmen hierzulande betroffen sein. Die vollständige IDW-Mitteilung finden Sie hier. Den Gesetzentwurf hat das BMJ hier… …veröffentlicht. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Erste Hilfe zur Einführung eines Compliance-Systems

    …Weise Schaden durch Vorfälle von dem Unternehmen abzuwenden.Der Adressatenkreis ist nicht ganz klar im Heft benannt. Konkludent ergibt sich jedoch, dass… …nur kleine und mittlere Unternehmen gemeint sein können. Die Autorin teilt das Compliance-Management-System in zwölf Elemente. Diese folgen leider nicht… …Unternehmen verbunden sein kann, auf der anderen Seite aber bei komplexeren Unternehmensstrukturen die Hinweise schnell an ihre Grenzen gelangen. Die Gefahr ist… …groß, dass sich speziellere und komplexere Unternehmen auf die Ratschläge verlassen und damit ein nicht angemessenes Compliance-Management-System…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Lieferkettenrichtlinie droht zu scheitern

    …Unternehmen.“ Viele versuchten bereits, ihre Lieferketten nachhaltiger auszurichten und forderten von der Politik Planungssicherheit. In Deutschland gibt es mit… …sei noch unausgereift und würde Unternehmen mit erheblicher Rechtsunsicherheit, Bürokratie und schwer kalkulierbaren Risiken belasten.“ Und… …EU-Green-Deal-Projekt in Frage. Wir finden: die CSDDD bedeutet nicht nur Aufwand, sondern sorgt für Rechtssicherheit für Unternehmen mit internationalen Lieferketten.“… …Sanktionsrisiken für die betroffenen Unternehmen und Zulieferer, rechtliche Instrumente zur Durchsetzung der Achtung international anerkannter Menschenrechte und… …Unternehmen, Gerichte, Behörden und NGOs bei den Schwierigkeiten, die das neue Gesetz jetzt mit sich bringt. Der Kommentar erfasst die durch das LkSG erfolgte… …Erweiterung der öffentlich-rechtlichen Vorgaben in ihrer gesamten Dimension. Regelungen zu den betroffenen Unternehmen Definition der zentralen Begriffe der… …Lieferkette sowie der erfassten Menschenrechte umweltbezogene Pflichten, die der Gesetzgeber zum Kreis der relevanten Rechtsgüter zählt die den Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück