COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (84)
  • Titel (8)

… nach Inhalt

  • News (73)
  • Literatur-News (10)
  • Partner-Intern (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Grundlagen Unternehmen Arbeitskreis PS 980 Rahmen Management Compliance Fraud Berichterstattung Banken Analyse deutschen Revision Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

84 Treffer, Seite 3 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Cyberrisiken und Betriebsunterbrechungen führen Ranking an

    …dagegen zurück, da sich Unternehmen aktuell mehr wegen der hohen Inflation, einer möglichen Rezession und der Energiekrise sorgen. Pandemierisiken rangieren… …nicht mehr unter den Top 10. Befragt wurden 2.700 Unternehmen weltweit, darunter 925 in Deutschland. Digitale und disruptive Gefahren Cyber-Vorfälle… …stufen die befragten Unternehmen global betrachtet im zweiten Jahr in Folge als wichtigstes Risiko ein. Erpresserische Ransomware-Angriffe werden im Jahr… …diesem Jahr die 5-Millionen-Schwelle überschreiten könnten“, führt die Allianz aus. Cyberangriffe seien die von den Unternehmen am meisten gefürchtete… …Inflation und die Volatilität der Wirtschafts- und Finanzmärkte rangieren 2023 als drittwichtigstes Risiko für Unternehmen weltweit – gegenüber Platz 10 im… …und die Margen vieler Unternehmen aufzehre. Risikoaufsteiger und -absteiger Die Energiekrise ist neu im Risk Barometer. Sie stellt nach Einschätzung… …von Allianz Trade den größten Rentabilitätsschock für europäische Unternehmen dar. Hohe Energiepreise würden die Gewinne der meisten… …die Nachrichten beherrschten, sind politische Risiken und Gewalt erstmals in den Top 10 zu finden. Neben Krieg befürchten die Unternehmen auch… …Klimawandel bereiten den Unternehmen nach wie vor Sorgen, werden von ihnen aber niedriger gewichtet als im Vorjahr. Naturkatastrophen hatten im vergangenen Jahr… …im (Home-)Office, im Meeting oder unterwegs Befragung unter CFOs und Accountants 08.02.2023 Unternehmen auf Klimarisiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EuGH konkretisiert Umfang des DSGVO-Auskunftsrechts

    …Das jetzt getroffene Urteil (Rechtssache C-154/21) betrifft die Frage, ob ein Unternehmen die genauen Kontaktdaten offenlegen muss, an die es die… …EuGH „die datenschutzrechtlichen Pflichten für Unternehmen verschärft“, resümiert Rechtsanwältin Dr. Anna Lena Füllsack von CMS Deutschland… …. „Verantwortliche müssen bei der Beantwortung eines Auskunftsersuchens nunmehr jeden einzelnen Empfänger offengelegen.“ Kommen Unternehmen dieser spezifischen… …und Gerichte zukünftig auch bei Datenschutzhinweisen spezifische Angaben zu sämtlichen Empfängern verlangen. Bislang gäben viele Unternehmen hier… …langfristig die richtigen Entscheidungen für sein Unternehmen treffen. Früher informiert, schneller reagieren Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und… …relevanten Informationen? Was lässt sich gegen wachsende Wirtschaftskriminalität unternehmen? Wie lassen sich ESG-Risiken identifizieren und managen? Zwei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Lieferkettengesetz erfordert Umdenken im Risikomanagement

    …Unternehmen in ihren Lieferketten Risiken bezüglich potenzieller Verstöße gegen Menschenrechts- und Umweltstandards identifizieren, bewerten und angemessen… …Unternehmen selbst betrifft, fordert das LkSG Unternehmen dazu auf, ihren Blick von der Betrachtung der Risiken für den Geschäftserfolg des Unternehmens… …Geschäftsbereichs des Unternehmens und der unmittelbaren Zulieferer. Die Analyseergebnisse lieferten Unternehmen Informationen darüber, in welchem Maß Menschenrechts-… …. Die Risikoanalyse sei mindestens einmal jährlich durchzuführen – außerdem anlassbezogen, wenn das Unternehmen mit einer wesentlich veränderten oder… …wesentlich erweiterten Risikolage in der Lieferkette rechnen muss und zusätzlich auch dann, wenn das Unternehmen konkrete Informationen hat, die darauf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Managed Services als Konzept bei Personalengpässen – Vor- und Nachteile

    …, bestätigten das in der Gruppe der Nicht-Nutzenden nur 70 Prozent. Bei vielen Unternehmen ist die schwierige Personalsituation ein Treiber für die… …Services dabei helfen können, Personalengpässe zu vermeiden. Hintergrund Durch Managed Services können Unternehmen Personalengpässe auf mehrere Arten… …Services kann teurer sein als die interne Verwaltung der IT. Unternehmen begeben sich in Abhängigkeit von Drittanbietern. Es können Probleme bei der… …Managementsysteme namhafter Unternehmen Die Weiterentwicklung des Erfolgsbuchs „Krisenmanagement in der Praxis“ von Herausgeber Frank Roselieb mit völlig neuen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neuer Gesetzentwurf zum Schutz von Whistleblowern vorgelegt

    …der Informationsdienst des Bundestags (hib) jetzt mit. Ziel sei unverändert, dass Hinweisgeber auf Rechts- und Regelverstöße in Unternehmen und Behörden… …insbesondere mit einer zu starken Belastung kleiner und mittlerer Unternehmen. Kern des Gesetzentwurfs ist unverändert die Einrichtung von Meldestellen in… …Unternehmen, Behörden und Organisationen, an die sich Hinweisgebende wenden können. Die Meldestellen müssen auch anonyme Meldungen bearbeiten und dazu eine… …Entscheidungen für sein Unternehmen treffen. Früher informiert, schneller reagieren Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt… …lässt sich gegen wachsende Wirtschaftskriminalität unternehmen? Wie lassen sich ESG-Risiken identifizieren und managen? Zwei gut sortierte Rubriken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ohne ESG drohen massive Finanzierungsschwierigkeiten

    …mittelständische Unternehmen zu vergeben. Denn Kredite an KMU werden bei der Berechnung der Green Asset Ratio (GAR) nur im Gesamtvolumen berücksichtigt (GAR =… …2025 nicht im Zähler, aber im Nenner berücksichtigt werden, sinkt mit steigendem Anteil an Krediten an mittelständische Unternehmen die GAR. Vor allem… …intensivieren und sich entsprechend vorbereiten können. Um über die ESG-Berichterstattung Vorteile zu nutzen, sollten mittelständische Unternehmen die Erhebung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Tipps zum Schutz gegen Ransomware

    …Das teilt der Digitalverband Bitkom auf Basis einer Befragung von 1.002 Unternehmen ab 10 Beschäftigten in Deutschland mit. „Wer Opfer von Ransomware… …Unternehmen stellen muss. Wie Sie Cyber-Risiken überzeugend bewerten und darstellen, erfahren Sie in diesem Buch mit Fokus auf die Risikoberichterstattung…
  • Risiko- und Chancenmanagement: Neue Impulse in Theorie und Praxis

    …Risikoberichterstattung Cyberrisiken Risikomanagement für die Smart Factory „Unternehmen brauchen klare Leitplanken im gesamten Risikomanagementprozess, um die… …Geschäftsleitungen, das Unternehmen robuster, resilienter und zukunftsfähiger aufzustellen. Dabei geht es oft um Maßnahmen zur Krisenbekämpfung, beispielsweise um… …vielen Unternehmen derzeit neu bewähren. Der neue Band der RMA Risk Management & Rating Association e.V. nimmt die aktuell besonders relevanten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Delegierter Rechtsakt für ESRS Set 1 veröffentlicht

    …Damit werden erstmals verbindliche Vorgaben für die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU eingeführt. Ab kommendem Jahr müssen alle Unternehmen… …, ihnen gleichgestellte Personenhandelsgesellschaften und zur Konzernrechnungslegung verpflichtete Unternehmen. Im Jahr darauf werden bis auf… …Kleinstkapitalgesellschaften alle kapitalmarktorientierten Unternehmen einbezogen. Diese neuen Standards zielen darauf ab, Informationen über die Auswirkungen von Unternehmen… …auf Nachhaltigkeitsaspekte zu sammeln und zu kommunizieren, um Investoren, Stakeholder und die Öffentlichkeit besser zu informieren. Unternehmen sind… …Juni gingen 604 Stellungnahmen ein. Daraufhin gab es einige Anpassungen. Hält beispielsweise ein Unternehmen den ESRS E1 nicht für wesentlich und… …stellt für viele europäische Unternehmen die Pflicht in den kommenden Jahren dar“, formulierte Dr. Josef Baumüller in der ZCG 3/23. Der neue… …Verpflichtungsrahmen des EU-Bilanzrechts, der durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) geschaffen wurde, lasse den Unternehmen auch keine andere… …Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Verordnung setzt Standard für entwaldungsfreie Lieferketten

    …Meilenstein im Kampf gegen die globale Entwaldung und Menschenrechtsverletzungen. Indem sie Unternehmen dazu verpflichtet, ihre Lieferketten zu überprüfen… …relevanten Rohstoffen, dazu die Einbeziehung von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitenden in Deutschland sind… …Lieferketten zu erfüllen. Mit der Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten wird der Umfang der von Unternehmen einzuhaltenden Sorgfaltspflichten nun um… …Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) bietet Ihnen dieser kompakte Kommentar. Organisationspflichten, Haftungs- und Sanktionsrisiken für die betroffenen Unternehmen und Zulieferer… …sonstigen Betroffenen im In- und Ausland konkret umzusetzen. Direkt anwendbare Lösungsansätze unterstützen Unternehmen, Gerichte, Behörden und NGOs bei den… …ihrer gesamten Dimension. Regelungen zu den betroffenen Unternehmen Definition der zentralen Begriffe der Lieferkette sowie der erfassten… …Menschenrechte umweltbezogene Pflichten, die der Gesetzgeber zum Kreis der relevanten Rechtsgüter zählt die den Unternehmen konkret auferlegten… …Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG). Damit steigt für deutsche Unternehmen die Verantwortung für soziale und ökologische Zustände in deren Lieferketten deutlich. Die Unternehmen… …der Staat von seinen Unternehmen letztlich mehr, als er selber im Ausland leisten kann? Antworten hierauf gibt Rechtsanwalt Dr. Stefan Altenschmidt in… …Unternehmen im globalen Wettbewerb".…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück