COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (40)
  • Titel (5)

… nach Inhalt

  • Rechtsprechung (18)
  • News (16)
  • Literatur-News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken PS 980 Unternehmen deutsches Kreditinstituten Bedeutung Governance Ifrs Compliance Arbeitskreis Prüfung Analyse Rahmen deutschen internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

42 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bilanzskandale

    …notwendige Verantwortlichkeiten im Rahmen der Corporate Governance.Kapitel 1 gibt eine Einführung in die Bilanzskandale der heutigen Zeit. Die Ausführungen…
  • Wirtschaftsstrafrecht: Kommentar mit Steuerstrafrecht und Verfahrensrecht

    …, 299,00 Euro.I. 1. Mens sana, in corpore sano – der ERST verleiht dem Leitspruch über dem Eingang des Hörsaalgebäudes der Heidelberger Universität neue… …zugeschnittene Entscheidung.II. 1. Der Europäisierung Rechnung tragend befasst sich Tine Schauenburg im Zuge der Kommentierung des Allgemeinen Teils des StGB… …, Knierim, Sauer, Tine Schauenburg, Rübenstahl und Helen Schilling, S. 2795-3695).III. 1. Sehr praxisfreundlich haben Piel/Rübenstahl in einem Anhang zu §§… …wegen dafür Sorge tragen soll, dass ein Insolvenzantrag gestellt wird, (Rn. 11 a.E. zu § 15a InsO). In Rn. 1 und 14 wurde die (rechtsklärende) Existenz… …das Insolvenzgeheimnis des § 97 Abs. 1 S. 3 InsO fielen (Rn. 39; s.a. Rn. 13 und allg. 35-43 sowie 49), bleibt jedoch solange ein Kurzschluss, wie das… …Verhältnis zwischen Auskunft einerseits und Verwaltungsbefugnis (§ 80 Abs. 1 InsO; für Sicherungsmaßnahmen: § 21 InsO) nebst darauf aufbauender… …Mitwirkungspflicht gemäß § 97 Abs. 2 InsO andererseits nicht geklärt werden: § 97 Abs. 1 S. 3 InsO bezieht sich nicht auf § 97 Abs. 2 InsO (so auch Rn. 57).Wenn aber… …vergleichbarer Weise lässt sich fragen, aus welchem Grunde ein (neben § 97 Abs. 1 S. 3 InsO stehendes) Beweisverwertungsverbot eingreifen soll (Rn. 47), wenn man…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Mit Empathie mehr erfahren

    …Politikwissenschaftler anstatt des Betriebswirts. Trauen Sie sich! Serie "Compliance anders" Teil 1: Compliance Officer: Fortune müssen sie haben! Teil 2: Nur wenn…
  • Einordnung von Gerüchten in der Compliance

    …Compliance-Beauftragten.Die Fortsetzung dieses Beitrages werden wir in der nächsten Woche für Sie veröffentlichen. Serie „Compliance anders” Teil 1: Compliance Officer…
  • Konkretisierung von Gerüchten in der Compliance

    …erneut anstoßen und darauf basierend die Risikoeinschätzung situativ anpassen und, wo nötig, reagieren. Serie „Compliance anders” Teil 1: Compliance…
  • Aktuelle Trends im Reiserecht

    …nationale Rechtsgrundlage an allgemeine Reiseleistungen eines Unternehmens richtet.Der Ort der Leistung ist in Deutschland gem. § 3a Abs. 1 UStG der Ort, von…
  • Prüfungsstandard 981: Benchmarkstudie zu den Anforderungen

    …Prozent der Fälle höher als 1 Mrd. Euro ist.  Mehrwert im Risikomanagement Dass das Risikomanagement für die Unternehmen einen konkreten Mehrwert liefert…
  • Die Zukunft der Compliance

    …Compliance-Management-System (1 StR 265/16 vom 9.5.2017) unter Bezugnahme auf dieses Buch zu Anforderungen an ein effizientes Compliance-Management beschrieb. Wie Sie…
  • Corporate Compliance

    …dem Thema Compliance deutlich verbreitert haben seit dem die 1. Auflage (2007) und die 2. Auflage (2010) erschienen sind.Der Aufbau des Buches folgt im…
  • Unternehmensstrafrecht und Unternehmensverteidigung

    …Zurechnung eines Beauftragten gemäß § 9 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 OWiG je nach konkreter Ausgestaltung der Compliance- Organisation bejaht. Hieraus kann sich eine…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück