COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (135)
  • Titel (9)

… nach Inhalt

  • News (109)
  • Literatur-News (25)
  • Partner-Intern (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Unternehmen Arbeitskreis Risikomanagement deutschen Prüfung Praxis Berichterstattung Ifrs Revision Instituts Fraud Analyse Deutschland internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

143 Treffer, Seite 5 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • KMU-Rechnungslegung: Statt Bürokratieabbau neue Regulierungswelle

    …Die mittelständischen Unternehmen müssen sich weiterhin mit hoher Änderungsdynamik im Bereich der Rechnungslegung auseinandersetzen. Steht der… …eigentlich angestrebte Bürokratieabbau nur auf dem Papier? Zwar belegen Studien, dass im Bereich der Rechnungslegung der mittelständischen Unternehmen…
  • Transparency International kritisiert: Korruptionsprävention im Vergabewesen macht keine Fortschritte

    …unzuverlässige Unternehmen zu etablieren. Einem eingebrachten Gesetzentwurf (Drs. 17/11415) nach sollten Unternehmen, die u.a. wegen Korruptionsstraftaten…
  • Pharmabranche fehlt Rezept gegen Korruption

    …Unternehmen als ein signifikantes Korruptionsrisiko.Immerhin 70 Prozent der Befragten sehen ein erhöhtes Risiko bei Auftragsvergaben von Arzneimittelstudien… …Halle-Wittenberg hervorgeht. Im Jahr 2011 war das Problembewusstsein deutlich schwächer ausgeprägt: Nur gut jedes zweite Unternehmen sah die Geräteüberlassung (50… …verschrieben haben sollen, den Pharmaunternehmen die Risiken deutlich vor Augen geführt. Allerdings tun viele Unternehmen nach wie vor zu wenig, um derartige… …Wirtschaftskriminalität wurden im Sommer 2011 deutschlandweit 830 Unternehmen befragt, darunter 36 aus der Pharmabranche. An einer Folgebefragung von 2013, in der die… …Einschätzung der Korruptionsrisiken in Geschäftsbeziehungen zu niedergelassenen Ärzten abgefragt wurde, nahmen 50 Unternehmen aus der Pharmabranche teil… …Durchschnitt hat weit mehr als die Hälfte der Unternehmen (59 Prozent) ein derartiges Programm implementiert. Ein allgemeines Compliance-Programm haben sogar nur… …22 Prozent der Pharmaunternehmen im Vergleich zu 46 Prozent der Unternehmen aller Branchen. Dennoch zeigten sich 70 Prozent der Unternehmen davon… …Unternehmen eine gesetzliche Regelung für sinnvoll, die die Annahme von Bestechungsgeld durch Ärzte unter Strafe stellt. Kritisch gegenüber ComplianceDie… …ein Drittel der Unternehmen begründete den Verzicht auf ein Compliance-Programm damit, dass eine Einführung vor allem Misstrauen schaffe. „Die… …Der Studie zufolge waren zwischen 2009 und 2011 gut vier von zehn Unternehmen (42 Prozent) von Wirtschaftskriminalität betroffen. Damit liegt die Quote…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Falsches Signal: Berichtspflicht für unternehmerische Verantwortung

    …Corporate Social Responsibility (CSR), das freiwillige Engagement von Unternehmen für die Gesellschaft über die gesetzlichen Anforderungen hinaus… …, gerät immer mehr in den Fokus der Politiker auf nationaler und internationaler Ebene. Geht es nach dem Willen der EU-Kommission, müssen Unternehmen mit… …Unternehmen (KMU) In Deutschland werden voraussichtlich 2.100 Kapitalgesellschaften von den Plänen der EU-Kommission direkt betroffen sein - indirekt auch… …Personengesellschaften, die wie eine Kapitalgesellschaft behandelt werden. Denn Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern und einer Bilanzsumme von mehr als 20 Millionen… …Tausende von KMU in die Berichtspflicht einbezogen. Als Teil der Lieferkette großer Unternehmen müssten sie – wie von der Richtlinie vorgesehen – ebenfalls… …ihre CSR-Aktivitäten offenlegen. Gefährdung des breiten und vielfältigen Engagements der Unternehmen Dabei zeigt eine DIHK-Umfrage von Ende 2012: Fast… …jedes Unternehmen mit über 500 Mitarbeitern engagiert sich bereits über die gesetzlichen Anforderungen hinaus für die Gesellschaft – und fast die Hälfte… …jedoch auch ergeben, dass sich jedes fünfte Unternehmen vorstellen kann, sein Engagement bei einer verbindlichen Berichtspflicht zurückzufahren. Der Grund… …des Zeit- und Kostenaufwands der Unternehmen Daten müssen nicht nur vollständig erhoben, verarbeitet und ausgewertet werden, was einiger personeller… …Ressourcen bedarf, sondern der Bericht soll auch der externen Abschlussprüfung unterliegen – und erhöht auch dadurch die Kosten für die Unternehmen. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Expertenkreis Cyber-Sicherheit des BSI nimmt seine Arbeit auf

    …gegründet. Das Gremium besteht aus rund 20 eingeladenen Experten aus Unternehmen und Organisationen, darunter BWI, Computacenter, Corporate Trust, Deloitte… …sollen eine wirksame Absicherung von Netzen und IT-Systemen in Unternehmen und Behörden ermöglichen. IT-Verantwortliche werden hier durch das Konzept der… …Cyber-Sicherheitsniveau für das Unternehmen zu realisieren. Der Expertenkreis Cyber-Sicherheit tagt mehrmals jährlich und stellt die Ergebnisse seiner Beratungen den… …Teilnehmern der Allianz für Cyber-Sicherheit vor. Die Arbeit des Kreises kann dadurch die Abwehrfähigkeit deutscher Unternehmen gegen Cyber-Angriffe verbessern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IT-Sicherheit: Gefahrenpotenzial gestiegen - Gegenmaßnahmen antiquiert

    …Während sich die Risiken für die Informationssicherheit drastisch entwickelt haben, konnten die Sicherheitsstrategien der Unternehmen mit dieser… …Wirtschaftszweige hinweg. Auch 388 deutsche Unternehmen wurden befragt. Die Studie zeigt, dass hochspezialisierte Cyberkriminelle so genannte… …Perimeter-Schutzmechanismen umgehen können, um schwer zu entdeckende Attacken (Advanced Persistent Threats, APT) auszuüben. Ebenso bieten Unternehmen zunehmend Angriffsfläche… …, bedingt durch das immer größer werdende Datenvolumen und neue Trends wie Cloud-Computing oder das Nutzen privater Geräte im Unternehmen („Bring your own… …an, dass ausländische Staaten ihr Unternehmen attackieren. Massiv sind indes die Budgets gewachsen, die für Informationssicherheit ausgegeben wurden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Aufschwung, aber nicht ohne Risiken

    …Die Finanzchefs (CFOs) in deutschen Unternehmen sehen deutlich positiver in die Zukunft als noch vor einigen Monaten, behalten aber eine defensive… …strategischen Prioritäten. Im Vergleich zur letzten Umfrage hat sich die strategische Ausrichtung der Unternehmen verfestigt. Wegen des unsicheren… …Unternehmen wollen die meisten CFOs die Energieeffizienz erhöhen und die Energiebeschaffung optimieren. Mittelfristig wird auch Inflation wieder ein Thema sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Transparency International: Lebensmittelskandale weisen auf unzureichenden Hinweisgeberschutz in Deutschland hin

    …Hinweisgeberschutz in Deutschland kritisiert: Wirtschaftskriminalität könne vorgebeugt werden, wenn sich Mitarbeiter von Unternehmen und Behörden mutig gegen Betrug… …von Transparency Deutschland. Gleiches gelte für die Falschbezeichnung von Pferdefleisch. „Wenn sich Mitarbeiter von Unternehmen und Behörden mutig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fristablauf Transparenzberichte 2013

    …Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die Abschlussprüfungen bei Unternehmen von öffentlichem Interesse (§ 319a Abs. 1 Satz 1 HGB)…
  • Tool zur Selbstbewertung von unternehmerischer Nachhaltigkeit

    …(KIM) erweitert und stellt interessierten Unternehmen eine kostenlose Basisversion zur Verfügung. KIM bewertet anhand von Fragebögen und Kennzahlen die… …unternehmerischen Leistungen in den Bereichen Ökonomie, Ökologie, Soziales und Governance. „Für kleinere und mittlere Unternehmen stellt die Messung und Bewertung von… …Nachhaltigkeit eine große Herausforderung dar“, so Prof. Dr. Anja Grothe, Initiatorin des Bewertungsinstruments. „Denn vielen Unternehmen fehlt nicht nur das… …Maßnahmen zu entwickeln.“ Nachhaltigkeit sei ein komplexes Thema und mit „smarten“ Werkzeugen würden Unternehmen effizient zu einer realistischen… …Berlin das Fachgebiet Nachhaltigkeitsmanagement und hat in mehreren angewandten Forschungsprojekten das Bewertungsmodell KIM zusammen mit Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück