COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (54)
  • Titel (3)

… nach Inhalt

  • News (34)
  • Literatur-News (12)
  • Partner-Intern (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Anforderungen Praxis Grundlagen Fraud Prüfung Kreditinstituten Management internen Rechnungslegung PS 980 Berichterstattung Corporate Bedeutung Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

55 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Aktuelle SiFo-Studie soll Bewusstsein der Unternehmen schärfen und Handlungsempfehlungen geben

    …Studie besteht zum einen darin, Fälle von Industrie-und Wirtschaftsspionage statistisch zu ermitteln und ihre Auswirkungen auf die Unternehmen zu… …Unternehmen gehen davon aus, dass sie gegen Wirtschaftsspionage und Konkurrenzausspähung gut genug aufgestellt sind. Experten schätzen die Lage deutlich anders… …Wirtschaftskriminalität aus. Folglich halten sie die entstandenen finanziellen Schäden in den Unternehmen auch für deutlich höher als die Wirtschaftsvertreter selbst… …Handlungsempfehlungen, die mit dem eigentlichen Kerngeschäft der Unternehmen schwer zu vereinbaren sind. Hier könnten die Ergebnisse der SiFo-Studie 2009 den Betrieben… …Steinbeis-Hochschule Berlin. Angeschrieben wurden zahlreiche Unternehmen in Baden-Württemberg und um eine Einschätzung gebeten. Diese Daten wurden ausgewertet und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Aufsichtsratsvergütung: 2009 geringere Bezüge bei DAX-Unternehmen

    …Die Bezüge für Aufsichtsratsvorsitzende in börsennotierten Unternehmen fallen dieses Jahr im Zuge der Wirtschaftskrise um 15 Prozent niedriger aus… …drei Unternehmen ausschließlich in dieser Form, alle anderen Unternehmen nutzen auch variable Vergütungselemente – unter Nutzung kennzahlenbasierter… …Aufsichtsratsvergütungen der im DAX notierten Unternehmen. Grundlage sind Auswertungen ausschließlich öffentlich verfügbarer Quellen, insbesondere Satzungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Eine Theorie der Unternehmensverantwortung

    …. Welche Verantwortung haben Unternehmen für die Gesellschaft? Dies ist eine zwischen Parteien, Gewerkschaften und Unternehmern intensiv diskutierte Frage… …vernünftigerweise an Unternehmen stellen? *– Wo liegen die Grenzen der unternehmerischen Verantwortung? *– Wie können Unternehmer durch die Übernahme von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wachstumsbeschleunigungsgesetz: Entlastung für Unternehmen ab 2010

    …sollen das Wirtschaftswachstum fördern. Die Zinsabzugsbeschränkungen für Unternehmen werden entschärft. So können nun bis zu drei Millionen Euro Zinsen…
  • Integrierte Unternehmens- und Markenkommunikation

    …. Die starken Strukturveränderungen auf den Medien und Kommunikationsmärkten verlangen von Unternehmen einen abgestimmten Einsatz der einzelnen…
  • Veränderungen von Corporate Governance und Unternehmensbewertung

    …wurde das viel diskutierte Thema Shareholder Activism aufgegriffen. Diese in englischer Sprache verfasste Arbeit stellt heraus, dass es für Unternehmen…
  • Unternehmenskommunikation – Digitale Fachbibliothek auf USB-Stick

    …. Professionelle Kommunikation ist für jedes Unternehmen unverzichtbar, das gilt inzwischen nicht nur für die PR-Abteilung, sondern immer mehr auch für alle anderen…
  • Koalitionsvertrag: zahlreiche Neuerungen für Unternehmen geplant

    …Aufsichtsräte vor. Insolvenz- und Vergaberecht sollen reformiert, das Arbeitsrecht flexibler werden. Im Hinblick auf die Rolle der Unternehmen in der… …von Familienunternehmen berücksichtigen. Weitere Vorhaben, die den Rechtsrahmen von Unternehmen betreffen, sind: · Entschärfen von Verlust- und…
  • IFRS: überarbeiteter IAS 24 veröffentlicht

    …Der Standard IAS 24 „Angaben über Beziehungen zu nahe stehenden Unternehmen und Personen“ (Related Party Disclosures) soll Berichtspflichten für… …Unternehmen, an denen der Staat beteiligt ist, vereinfachen. Bestimmte related party–Beziehungen, die sich aus einer Beteiligung des Staates an… …stehenden Unternehmen und Personen grundlegend überarbeitet. Der geänderte Standard ist erstmals in der ersten Berichtsperiode eines am 1. Januar 2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bilanzrecht in Familienunternehmen

zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück