COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • News (73)
  • Literatur-News (10)
  • Partner-Intern (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Controlling PS 980 Bedeutung internen Compliance Banken Ifrs Instituts Management Anforderungen Risikomanagement Rahmen Praxis Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

84 Treffer, Seite 1 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Viele Unternehmen lassen Nachhaltigkeit bislang außen vor

    …53 Prozent der vom Meinungsforschungsinstitut Forsa befragten mittelständischen Unternehmen haben das Thema CO2 bisher nicht in ihr Internes… …bisher über keine Nachhaltigkeitsberichterstattung. Das ist das Ergebnis einer aktuellen branchenweiten Befragung deutscher Unternehmen im Mittelstand des… …der Befragung: 83 Prozent der Unternehmen im produzierenden Gewerbe überwachen ihre Emissionen regelmäßig, gegenüber 56 Prozent der Dienstleister und… …30 Prozent der Unternehmen im Handel. 25 Prozent planen keine Nachhaltigkeitsberichterstattung, trotz regulatorischer Anforderung spätestens ab 2025… …Wertschöpfungskette überwachen nur eine Minderheit. „Dass ein signifikanter Anteil der befragten Unternehmen noch keine Nachhaltigkeitsberichterstattung betreibt… …Untersuchung wissenschaftlich begleitet hat. „Denn alle befragten Unternehmen fallen unter die Berichtspflicht der CSRD.“ Diese besagt: Alle Unternehmen mit mehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Jedes sechste Unternehmen plant KI-Einsatz zur Textgenerierung

    …17 Prozent der Unternehmen planen den Einsatz von KI-Anwendungen wie ChatGPT, berichtet der Digitalverband Bitkom anhand einer Befragung von 603… …einen solchen KI-Einsatz für sich ausschließen. Jedes vierte Unternehmen habe sich mit der Frage noch nicht beschäftigt. Offiziell im Einsatz seien… …solche KI-Anwendungen bislang in keinem Unternehmen. Die öffentliche Debatte um ChatGPT sei jedoch bis in die Unternehmensspitzen vorgedrungen. Alle… …handelt. 41 Prozent hätten eine ungefähre Vorstellung und 42 Prozent könnten gut erklären, worum es bei dem Thema geht. 56 Prozent der Unternehmen sehen in… …Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation, aber auch die gestiegene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmen auf Klimarisiken schlecht vorbereitet – Defizite in den Risikoanalysen

    …tiefere Kenntnis der Lage im Hinblick auf Klimarisiken. 63 Prozent der Unternehmen verfügen über kein eigenes Organ zum Klimamonitoring. 32 Prozent der… …Unternehmen rechnen den Klimafaktor nicht in ihre Risikoanalysen ein. 64 Prozent der Unternehmen berichten nicht über ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen. 51… …Prozent der Betriebe nehmen Informationsangebote zu mehr Nachhaltigkeit nicht wahr. Trotz des hohen Drucks auf die Unternehmen, ihre… …mangelnde Unterstützung. Eine Befragung von PwC aus dem Jahr 2022 hatte ergeben, dass 65 Prozent der Unternehmen ihre Investitionen in Technologien erhöhen… …19.07.2022 Chancen nutzen durch strategisches Risikomanagement Unternehmen mit strategischem Risikomanagement können den aktuellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Jedes fünfte kleine und mittlere Unternehmen wird von einer Frau geführt

    …Unternehmen etwas niedriger als in kleineren: In Vorständen der 101 größeren – unter die Regelungen des zweiten Führungspositionen-Gesetz fallenden –… …Unternehmen, beträgt der Frauenanteil in Vorständen 16,2 Prozent. Die Vorstände der 200 umsatzstärksten Unternehmen in Deutschland waren im Jahr 2022 zu 16… …. (fab) Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmen müssen bei Emissionseinsparungen nachlegen – keine Einbußen bei der Wettbewerbsfähigkeit

    …Die Entwicklung der Jahre 2019 bis 2022 zeigt, dass Transparenz und Verpflichtungen europäischer Unternehmen in Bezug auf Dekarbonisierung zunehmen… …. Allerdings bestehe eine Kluft zwischen Transparenz und Maßnahmen, so CDP. Unternehmen mit deutlichen Emissionseinsparungen hätten im Betrachtungszeitraum… …, stiegen die Umsätze durchschnittlich um 8 Prozent. Weitere Ergebnisse des Forschungsberichts: 92 Prozent der von europäischen Unternehmen im Jahr 2022… …gegenüber CDP offengelegten Emissionen entfielen auf Treibhausgasemissionen (Scope 3). 47 Prozent der Unternehmen haben mittlerweile absolute… …durch SBTi genehmigten absoluten Ziele nur 13 Prozent der Gesamttreibhausgasemissionen abdecken, die von Unternehmen gegenüber CDP im Jahr 2022… …offengelegt wurden. „Dies unterstreicht die dringende Notwendigkeit, dass Unternehmen mit dem höchsten Emissionsanteil robuste Reduktionsziele festlegen, die… …SBTi ist eine weltweite Initiative, die Unternehmen dabei unterstützt, klimabezogene Ziele zu setzen und Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Die externe Risikoberichterstattung der Unternehmen und Konzerne

    …Erfordernisse berücksichtigen soll, werden die Gesetze, Vorschriften und Standards zum Risikomanagement erläutert. Als Vorbild wurden Unternehmen aus dem DAX und… …dem M-DAX gewählt, deren Risikoberichterstattung der Autor als gut beurteilt. Unternehmen, die zwar einen teilweise guten Geschäftsbericht abgeben, die… …zahlreiche Praxisbeispiele aus den großen DAX- Unternehmen. Die Aufgabe der umfangreichen Anlagen besteht darin, den für die Risikoberichterstattung… …die Prüfung der VW-Risikoberichterstattung auf, was aber nur am Rande der Kritik an dem Unternehmen und dessen Wirtschaftsprüfern dienen soll…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Mit robusten Strategien und Risikokompetenz zu robusten Unternehmen

    …Dafür wird zunächst in der Portfoliostrategie entschieden, in welchen strategischen Geschäftseinheiten ein Unternehmen grundsätzlich… …Unternehmen erreichbaren Erfolgspotenzials relativ zu den Wettbewerbern. Für die strategischen Geschäftsfelder des Unternehmens wird anschließend eine… …Kapitalkosten und Insolvenzwahrscheinlichkeit beeinflusst. Ein robustes Unternehmen konzentriert sich auf seine Kernkompetenzen.  Erforderlich sind insbesondere… …Betriebsunterbrechungen führen Ranking an Cyberrisiken und Betriebsunterbrechungen sehen Unternehmen für sich als größte Gefahren. Das berichtet die Allianz Global… …Corporate & Specialty (AGCS) anhand ihres Risk Barometers 2023. mehr … Befragung unter CFOs und Accountants 08.02.2023 Unternehmen… …auf Klimarisiken schlecht vorbereitet – Defizite in den Risikoanalysen Klimarisiken erhöhen den Resilienz-Druck auf die Unternehmen. Diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • So können Unternehmen die Kosten der Klimakrise gering halten

    …. Zusätzlich sind deutsche Unternehmen auch von Ereignissen jenseits der Grenzen betroffen. Extremwetterereignisse in anderen Ländern können sich beträchtlich… …wie sich dieser antizipieren lässt. Als Unternehmen Kosten reduzieren Um die Kosten durch die Klimakrise zu minimieren und sich vor dem Zusammenbruch… …auf Nachhaltigkeit durch Mitigation und Adaption wichtig, um als Unternehmen den Ursachen der Klimakrise auf den Grund zu gehen, ihnen entgegenzuwirken… …und sich gleichzeitig an die Auswirkungen anzupassen. Daher bedarf es dringend der Transformation hin zu mehr Umwelt- und Klimaschutz in Unternehmen… …. So gelingt die nachhaltige Transformation Für Unternehmen ist die nachhaltige Transformation mittlerweile unverzichtbar, nicht zuletzt aufgrund… …gesetzlicher Vorgaben. Durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU müssen viele Unternehmen eine Nachhaltigkeitsberichterstattung… …Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, die nachhaltige Produkte anbieten. Darüber hinaus fordern aber auch Kundinnen, Kunden und Mitarbeitende… …eine Transformation im Unternehmen ist nur mit der Beteiligung aller möglich. Wenn die Mitarbeitenden richtig geschult und ausgebildet sind, können sie… …auf notwendige, nachhaltige Veränderungen reagieren oder diese selbst anstoßen. Unternehmen sollten ihren Mitarbeitenden daher Schulungen im Bereich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten – Das ist zu beachten

    …Umsetzung des europäischen Green Deals. Es handelt sich um „das bisher rigoroseste Regelwerk zur Verantwortung von Unternehmen in Lieferketten“ resümiert… …Unternehmen nicht unmittelbar beim Erzeuger bestellt oder den Erzeuger nicht fest in sein eigenes Nachhaltigkeitsmanagement einbinden kann oder will, muss es… …. Unternehmen, die gesetzlich zur Eröffnung eines Hinweisgeberkanals verpflichtet sind, sollten erwägen, über dieses Hinweisgebersystem auch geschützte Meldungen… …Sanktionsrisiken für die betroffenen Unternehmen und Zulieferer, rechtliche Instrumente zur Durchsetzung der Achtung international anerkannter Menschenrechte und… …Unternehmen, Gerichte, Behörden und NGOs bei den Schwierigkeiten, die das neue Gesetz jetzt mit sich bringt. Der Kommentar erfasst die durch das LkSG erfolgte… …Erweiterung der öffentlich-rechtlichen Vorgaben in ihrer gesamten Dimension. Regelungen zu den betroffenen Unternehmen Definition der zentralen Begriffe der… …Lieferkette sowie der erfassten Menschenrechte umweltbezogene Pflichten, die der Gesetzgeber zum Kreis der relevanten Rechtsgüter zählt die den Unternehmen… …erste Stufe des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG). Damit steigt für deutsche Unternehmen die Verantwortung für soziale und ökologische… …Zustände in deren Lieferketten deutlich. Die Unternehmen müssen sich zahlreichen Fragen stellen: Wie ist der Begriff Lieferkette definiert bzw. welche Arten… …- und wie können Verstöße sanktioniert werden? Verlangt der Staat von seinen Unternehmen letztlich mehr, als er selber im Ausland leisten kann?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • ESRS-Implementierung in den DAX 40-Unternehmen – Offene Fragen

    …Schwierigkeiten sehen die Unternehmen demnach in den Unklarheiten bezüglich der Berichtsanforderungen. Die Ergebnisse im Einzelnen: Knapp die Hälfte der DAX… …40-Unternehmen hat die Implementierung der ESRS im Finanzressort angesiedelt. In einigen Unternehmen stehen verschiedene Ressorts gemeinsam in der Verantwortung… …. Fast alle befragten Unternehmen haben das Projekt zur Implementierung der ESRS gestartet. Die Hälfte der DAX 40-Unternehmen hatte im Jahr 2022 begonnen… …, die anderen Unternehmen danach. Die erstmalige Wesentlichkeitsanalyse als Kern des ESRS-Implementierungsprojekts ist bei 75 Prozent der DAX… …40-Unternehmen abgeschlossen oder in Bearbeitung. In fast ebenso vielen Unternehmen wurden Berichtsprozesse für Nachhaltigkeitsthemen etabliert. 80 Prozent der… …Unternehmen sehen große Schwierigkeiten in der „Unklarheit bezüglich der Berichtsanforderungen“ und in der „Datenqualität/Prüfbarkeit“. Fast alle befragten… …Unternehmen befassen sich neben den ESRS mit mindestens zwei weiteren Berichtsvorgaben. Einen Kurzbericht zur Umfrage hat das DRSC hier veröffentlicht. fab… …Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück