Die Compliance-Officer deutscher Versicherungen sind sich sicher, dass im Rahmen der kommenden Solvency-II-Richtlinie die Compliance-Funktion in Versicherungsunternehmen einen deutlich höheren Stellenwert bekommen wird. Einige Fragen ergeben sich jedoch bei der konkreten Umsetzung der neuen EU-Richtlinie.
So lautet das Ergebnis einer Blitzumfrage, die Berliner eLearning-Agentur digital spirit unter 130 Compliance-Verantwortlichen deutscher Versicherer im Oktober dieses Jahres durchführte.
Obwohl die Richtlinie erst 2013 in Kraft tritt, seien alle Teilnehmer der Umfrage bereits jetzt damit beschäftigt, die Solvency-II-Anforderungen umzusetzen. Allerdings gaben knapp 80 Prozent der Teilnehmer an, noch nicht einmal die Hälfte der vorgegebenen Herausforderungen zu erfüllen. Ein Grund dafür könnten digital spirit zufolge die fehlenden konkreten Vorgaben sein. Zwei Drittel würden sich beispielsweise von der BaFin klare Handlungsrichtlinien wünschen.
Die Mehrheit der Rückmeldungen zur Umfrage zeigt, dass die Versicherer ihre zuständigen Mitarbeiter derzeit auf die gestiegenen Compliance-Anforderungen vorbereiten und bestrebt sind, mögliche Qualifikationslücken zu erkennen. Der Aufbau eines internen Kontrollsystems zur ständigen Überwachung der Einhaltung der Solvency-II-Richtlinie und die Schulung der Mitarbeiter stünden bei knapp der Hälfte dieser Unternehmen momentan ganz oben auf der Agenda. Interessant sei, dass knapp 90 Prozent der Teilnehmer erwarten, dass die Bedeutung der Compliance-Funktion für den Unternehmenserfolg durch die neuen Beratungs- und Gestaltungsaufgaben wachsen wird, jedoch nur ein Drittel die Solvency-II-Richtlinie für notwendig hält. Ein weiteres Drittel würde sie als „Überregulierung“ bewerten.
Weitere Informationen: digital spirit
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
