Nach Ansicht der Risk Management Association e.V. (RMA) müssen mittelständische Unternehmen den Aufbau wirksamer Kontroll- und Risikomanagementstrukturen noch forcieren. Praxisorientierte Lösungswege sollen im Fokus eines neuen Arbeitskreises stehen.
Kapitalmarktorientierte Unternehmen sind verpflichtet, wirksame interne Überwachungsprozesse einzurichten. Mit dem BilMoG ist der Aufsichtsrat verpflichtet, die Angemessenheit eines wirksamen internen Kontrollsystems, des Risikomanagementsystems und der Internen Revision sicherzustellen. Mittelständische Unternehmen haben jedoch hier, so die RMA, ungeahnte Hürden zu überwinden. Sie warnt vor einer fehlenden Effektivität im Risikomanagement mittelständischer Unternehmen. Vor allem bei der Darstellung vermeintlich wirksamer Kontroll- und Risikomanagementstrukturen habe man es oft mit „Papiertigern“ zu tun.
Best-Practice-Ansätze und der regelmäßige Test vorhandener Instrumente zur Risikofrüherkennung seien ein wesentlicher Kern zukunftsweisender Risk-Strukturen und -Prozesse. Die Unternehmen und Organisationen müssten sich aktiv um wirksame Abwehrmechanismen im Risikomanagement bemühen. Um den Austausch mittelständischer Unternehmen mit Spezialisten im Risikomanagement zu fördern, soll im April erstmals der Arbeitskreis „Risikomanagement im Mittelstand“ des Verbandes zusammentreffen. Er soll künftig über aktuelle Entwicklungen im Risikomanagement informieren und mittelstandserprobte Lösungswege für seine Mitglieder bereitstellen.
Der Arbeitskreis trifft sich erstmals am 15. April 2011 bei Hubert Burda Medien in München unter der Leitung von Ralf Kimpel, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der RMA.
Weitere Informationen: Risk Management Association e.V. (RMA)
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.