Von dieser These ausgehend, hat die E-Learning-Plattform Preply mehrere Jobsektoren auf ihren Anteil von Remote-Stellen in Stellenanzeigen analysiert. Demnach sind im Sektor „Marketing und Kommunikation“ 18,5 Prozent aller bei der Jobbörse Stepstone gelisteten Stellen auch aus der Ferne zu besetzen. Nur in der IT-Branche liegt der Anteil mit 19,7 Prozent noch höher. Im Personalwesen sind es 17 Prozent, im Finanzwesen 16,3 und in der Sparte „Recht“ 16 Prozent.
Jobs in den Branchen „Pflege und Therapie“, „Handwerk“ und „Dienstleistung und Produktion“, die sich kaum von zu Hause aus erledigen lassen, sind jeweils weniger als 1,6 Prozent der aufgelisteten Arbeitsplätze Remote-Jobs. „Pflege und Therapie“ erreicht immerhin bei Remote-Arbeitsplätzen in Teilzeit einen Anteil von 34,8 Prozent. Der öffentliche Sektor bietet mit 62 Prozent den höchsten Anteil an Teilzeit-Remote-Jobs.
In München ist die Nachfrage nach Remote-Jobs in den vergangenen drei Jahren bundesweit am stärksten gestiegen. Hier legten die Suchanfragen um 388 Prozent zu. Knapp dahinter liegt Düsseldorf mit einem Anstieg um 385 Prozent, es folgen Berlin (378 Prozent), Hamburg (323) und Stuttgart (288).
Zu den Quellen von Preply zählt neben Stepstone für Details zu Stellenangeboten im Januar 2022 in Deutschland auch der Google Keyword Planner, um das Suchvolumen für Remote-Jobs von 2018 und 2021 zu bestimmen. Weitere Informationen hat die E-Learning-Plattform hier veröffentlicht.
(ESV/fab)
![]() |
Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM)In Zeiten starker Umwälzungen und Krisenlagen kommt die neue und einzige deutschsprachige Zeitschrift speziell zum Risikomanagement genau zur rechten Zeit. Nur wer wesentliche Risiken frühzeitig identifizieren, analysieren und bewerten kann, wird langfristig die richtigen Entscheidungen für sein Unternehmen treffen.
Zwei gut sortierte Rubriken |
New Work | 17.02.2022 |
Führungskräfte bewerten Wandel der Arbeitswelt überwiegend positiv | |
![]() |
„Die mobile Arbeit ist gekommen, um zu bleiben.“ Zu dieser Einschätzung kommt der Verband für Fach- und Führungskräfte (DFK) anhand einer aktuellen Umfrage. mehr … |
Homeoffice | 14.10.2021 |
Jeder zweite Angestellte will Arbeitsplatz flexibel wählen können | |
![]() |
Unternehmen in Deutschland rufen ihre Angestellten wieder verstärkt zur Arbeit im Büro auf. mehr … |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.