COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 08.09. bis 11.09. Köln
    Compliance Officer (TÜV)
  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 15.09. bis 17.09. Potsdam
    23. Jahreskongress zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung

mehr …

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Revision Grundlagen Ifrs Risikomanagement Instituts Management Rahmen Bedeutung Risikomanagements Unternehmen Corporate Praxis Analyse Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Neuer Zertifikatslehrgang Clinical Research & Regulatory Affairs

Die Marktzulassung eines neuen Arzneimittels folgt strengen Regeln. Zum Schutz der Patienten und Patientinnen, aber auch der Umwelt im weiteren Sinne, müssen pharmazeutische Unternehmen die Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit eines Arzneimittels in den Zulassungsunterlagen dezidiert nachweisen. Die Vorbereitung eines solchen Zulassungsdossiers ist ein zentraler, transdisziplinärer Prozess. In allen Dimensionen unterliegt er engmaschigen Vorschriften, deren Einhaltung im Rahmen des Zulassungsverfahrens ebenfalls belegt werden muss. Insofern ist der gesamte Forschungs- und Entwicklungsprozess eines Arzneimittels von Regulatory Affairs bestimmt. Deren Beachtung ist damit bereits, lange bevor überhaupt an ein marktfähiges Produkt zu denken ist, von entscheidender ökonomischer Bedeutung für ein pharmazeutisches Unternehmen.

Das englischsprachige Zertifikatsprogramm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen lebenswissenschaftlicher Studiengänge, insbesondere der Pharmazie, Biologie, Biochemie, Biotechnologie, Chemie, Human- und Veterinärmedizin an, die in der pharmazeutischen Industrie oder in Gesundheitsbehörden tätig sind und über erste einschlägige Berufserfahrung verfügen und wurde mit einem Schwesterinstitut der Steinbeis-Hochschule Berlin entwickelt. Das Zertifikatsprogramm Clinical Research & Regulatory Affairs vermittelt die notwendigen Kenntnisse der Rahmenbedingungen, Verfahrensweisen und Abläufe der klinischen Forschung sowie der Marktzulassung eines neuen Arzneimittels für den europäischen und US-amerikanischen Markt. Schwerpunkte des Programms sind die Schnittstellen und Interdependenzen zwischen klinischer Forschung und Zulassung.

Das Programm startet zweimal jährlich. Mehr Informationen zu den Programmen finden Sie unter www.school-grc.de.

Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 3/2017

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück