COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 06 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 03 (2025)
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 17.11.
    Aufbau-Seminar für Compliance-Beauftragte
  • 24.11.
    Geldwäsche-Compliance

mehr …

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Grundlagen Risikomanagement deutsches Kreditinstituten Rechnungslegung Management Risikomanagements Fraud Rahmen Banken Institut interne Praxis deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Lehrkräfte stellen sich vor

Ina Rothe, die heute passionierte Ermittlerin, Präventionsberaterin und Trainerin ist, begann ihre berufliche Karriere vor über 15 Jahren zunächst als Erziehungswissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung und an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Nach der ersten PISA-Studie und einer Umsiedlung nach Großbritannien wies ihr der vorhandene Forschergeist sodann ihren weiteren Berufsweg im Forensic- und Compliance-Bereich, der unter anderem zehn erfolgreiche Jahre bei renommierten Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften umfasste. In dieser Zeit erwarb Frau Rothe diverse zusätzliche Qualifizierungen, unter anderem als Wirtschaftsjuristin, zertifizierte Betrugsermittlerin und Datenschutzbeauftragte.

Seit Mitte 2016 führt Frau Rothe mit einem Partner die Two Towers Consulting, eine Compliance-Beratung mit angeschlossener Kanzlei und Sitz in Köln, wo die gebürtige Berlinerin heute lebt.

Die Kompetenzschwerpunkte der Wirtschaftskriminalitätsexpertin liegen dabei in der gesamten Prozesskette der Prävention von Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierung und der allgemeinen Geschäftspartner-Compliance. Sie hat die globalen Methodologien von zwei großen internationalen Beratungsgesellschaften sowie den Recherchestandard CSRR-QS mitentwickelt und ist Mitautorin der Leitlinie zur Geschäftspartner-Compliance des Deutschen Instituts für Compliance, wo sie aktives Mitglied der Arbeitsgruppe „Geschäftspartner-Compliance“ und des Arbeitskreises „Geldwäscheprävention für Güterhändler“ ist. Wenn Prävention nicht greift, setzt Frau Rothe ihren Deerstalker auf, greift zur Lupe und geht als externe Ermittlerin Verdachtsmomenten nach. Ihre Expertise in der Aufklärung und Vermeidung von Compliance-Verstößen teilt Frau Rothe als Lehrkraft nicht nur mit Ermittlungsbehörden und Unternehmen, sondern neuerdings auch mit der School GRC. Als Erziehungswissenschaftlerin ist sie zudem nicht nur als Referentin, sondern auch als Gutachterin im Rahmen der Akkreditierung von Compliance- oder Forensik-bezogenen Lehrgängen tätig.

„Forensik und Compliance machen dank ihrer herrlichen Vielfalt immensen Spaß. Und das ist ein Aspekt, der auch in Trainings nicht zu kurz kommen sollte.“

Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 5/2018

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück