Ina Rothe, die heute passionierte Ermittlerin, Präventionsberaterin und Trainerin ist, begann ihre berufliche Karriere vor über 15 Jahren zunächst als Erziehungswissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung und an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Nach der ersten PISA-Studie und einer Umsiedlung nach Großbritannien wies ihr der vorhandene Forschergeist sodann ihren weiteren Berufsweg im Forensic- und Compliance-Bereich, der unter anderem zehn erfolgreiche Jahre bei renommierten Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften umfasste. In dieser Zeit erwarb Frau Rothe diverse zusätzliche Qualifizierungen, unter anderem als Wirtschaftsjuristin, zertifizierte Betrugsermittlerin und Datenschutzbeauftragte.
Seit Mitte 2016 führt Frau Rothe mit einem Partner die Two Towers Consulting, eine Compliance-Beratung mit angeschlossener Kanzlei und Sitz in Köln, wo die gebürtige Berlinerin heute lebt.
Die Kompetenzschwerpunkte der Wirtschaftskriminalitätsexpertin liegen dabei in der gesamten Prozesskette der Prävention von Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierung und der allgemeinen Geschäftspartner-Compliance. Sie hat die globalen Methodologien von zwei großen internationalen Beratungsgesellschaften sowie den Recherchestandard CSRR-QS mitentwickelt und ist Mitautorin der Leitlinie zur Geschäftspartner-Compliance des Deutschen Instituts für Compliance, wo sie aktives Mitglied der Arbeitsgruppe „Geschäftspartner-Compliance“ und des Arbeitskreises „Geldwäscheprävention für Güterhändler“ ist. Wenn Prävention nicht greift, setzt Frau Rothe ihren Deerstalker auf, greift zur Lupe und geht als externe Ermittlerin Verdachtsmomenten nach. Ihre Expertise in der Aufklärung und Vermeidung von Compliance-Verstößen teilt Frau Rothe als Lehrkraft nicht nur mit Ermittlungsbehörden und Unternehmen, sondern neuerdings auch mit der School GRC. Als Erziehungswissenschaftlerin ist sie zudem nicht nur als Referentin, sondern auch als Gutachterin im Rahmen der Akkreditierung von Compliance- oder Forensik-bezogenen Lehrgängen tätig.
„Forensik und Compliance machen dank ihrer herrlichen Vielfalt immensen Spaß. Und das ist ein Aspekt, der auch in Trainings nicht zu kurz kommen sollte.“
Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 5/2018
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
