COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 01 (2025)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 19.10. Berlin
    Compliance Management erfolgreich implementieren
  • 20.10.
    Ausbildungslehrgang Compliance Officer

mehr …

Am häufigsten gesucht

interne Revision Bedeutung Corporate Arbeitskreis Risikomanagement Berichterstattung Compliance Management deutschen Ifrs Instituts Institut Controlling Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Nach 16 Jahren Zusammenarbeit  
15.06.2016

KPMG Schweiz beendet Fifa-Mandat

ESV-Redaktion COMPLIANCEdigital
KPMG Schweiz legt Fifa-Mandat nieder. (Foto: Agenzia Visione - Fotolia.com; image100)
Inmitten kritischer Zeiten endet die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KMPG Schweiz und Fußballweltverband Fifa. Über genaue Gründe hierfür wird spekuliert.
Während in Frankreich der Ball rollt und der neue Fußball-Europameister ermittelt wird, bleibt der Fußballweltverband Fifa auch außerhalb des Platzes in den Schlagzeilen. So hat das Wirtschaftsprüfungsunternehmen KPMG Schweiz nach 16 Jahren mit sofortiger Wirkung die Zusammenarbeit mit der Fifa gekündigt, wie das Wall Street Journal am 13. Juni gemeldet hat.

Ende einer langen Zusammenarbeit

Bis 1999 führte die Fifa sämtliche Audits intern durch, dann – ein Jahr nach der Wahl Sepp Blatters zum Präsidenten – übernahm KPMG Schweiz die Prüfung des Verbandes. Seit Ende 2015 muss sich KMPG Schweiz gegenüber der Obergesellschaft KPMG International verantworten, wieso sie nicht genauer auf die finanziellen Unregelmäßigkeiten der Fifa eingegangen ist. Detaillierte Untersuchungen von KPMG Schweiz führten erst 2016 zum Ausschluss des ehemaligen Generalsekretärs Jérôme Valcke von sämtlichen Aktivitäten auf dem Gebiet des Fußballs.

Häufung kritischer Ereignisse und Nachrichten

Brisant ist der Zeitpunkt, an dem die Zusammenarbeit zwischen KPMG Schweiz und Fifa endet. Einige Wochen vorher hatte der Compliance-Chef der Fifa Domenico Scala seinen überraschenden Rücktritt bekannt gegeben, dessen Gründe immer noch Fragen aufwerfen.

Zudem ist vor wenigen Tagen ein Vertragskonstrukt bekannt geworden, das offenlegt, wie sich der ehemalige Fifa-Präsident Sepp Blatter, der entlassene ehemalige Generalsekretär Jérôme Valcke und der frühere Finanzdirektor Markus Kattner über fünf Jahre insgesamt über 71 Mio. Euro an gegenseitigen Bonuszahlungen und Gehaltssteigerungen genehmigt hatten. Innerhalb der letzten Tage mehrten sich zudem Stimmen, die kritisch das Verhalten und die Compliance-Prinzipien des neuen Fifa-Präsidenten Gianni Infantino hinterfragen, der nun ebenfalls Korruptionsvorwürfen ausgesetzt ist.

Weiterführende Literatur

KMPG bestätigte das Ende der Zusammenarbeit, lehnte aber weitere Kommentare ab mit dem Hinweis auf weiterlaufende Treuepflichten gegenüber der Fifa. Bino Catasús, Professor für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung an der Stockholm Business School, sieht im vorliegenden Fall KPMG in der Pflicht, eigene Fehler zu untersuchen, was kritisch für die eigene Außendarstellung sei. Auch hierzu verweigerte KMPG weitere Kommentare.

Weiterführende Literatur

Die Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) adressiert als einzige deutschsprachige Fachzeitschrift konsequent und direkt sämtliche Corporate-Governance-Organe der Unternehmen und deren Wirtschaftsprüfer. Als zentrales Fachorgan im deutschsprachigen Raum für Fachbeiträge und Berichte zur Corporate Governance zeigt die ZCG aktuelle Standards guter Unternehmensführung auf und verhilft der Wirtschaftsprüfung zu einer zielführenden Prüfungspraxis.

(ESV/ap)
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück