COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 04 (2022)
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 03 (2022)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 03 (2022)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 03 (2022)
  • Business Continuity Management in der Praxis
  • Unternehmensbewertung und Due Diligence
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 01 (2022)
  • Prüfungsleitfaden BAIT
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2021)

Compliance-Partner intern

  • News
  • Absolventen stellen sich vor
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Revision der betrieblichen Versicherungen
  • CSR- und Nachhaltigkeitsmanagement
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 01.01. bis 30.06.
    Corporate Governance und Compliance
  • 25.08. bis 26.08.
    Grundlagenseminar zur Prüfung des Cybersecurity Management
  • 29.08. bis 30.08.
    Korruption und Mitarbeiterkriminalität: Wirkungsvolle Prophylaxe sowie innovative Prüfungsansätze

mehr …

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Rahmen Instituts Prüfung Risikomanagements Controlling interne Revision Compliance Analyse Fraud Kreditinstituten deutschen Arbeitskreis Praxis

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
New Work  
18.05.2022

Forsa-Umfrage: „Hybrides Arbeiten bestimmt die Zukunft“

ESV-Redaktion Management und Wirtschaft
Arbeitgeber sollten im Wettbewerb um Talente zunehmend auch zum Gastgeber werden. (Foto: BullRun/stock.adobe.com)
„Mehr Homeoffice – aber bitte hybrid.“ So lautet das Fazit einer Befragung des Forsa-Instituts im April 2022 im Auftrag der Stiftung Lebendige Stadt.

35 Prozent der befragten Erwerbstätigen gaben an, dass sie nach Ende der Pandemie an mindestens einem Tag in der Woche im Homeoffice arbeiten werden, teilt die Stiftung mit. Vor der Pandemie hätten hingegen nur 24 Prozent der Befragten mindestens an einem Tag pro Woche aus dem Homeoffice gearbeitet. Der Anteil der Erwerbstätigen, die vollständig aus dem Homeoffice arbeiten, sei mit acht Prozent konstant geblieben.

„Die Umfrageergebnisse zeigen, dass hybrides Arbeiten bei dafür geeigneten Tätigkeiten die Zukunft bestimmt“, resümiert Alexander Otto, Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung. Gleichzeitig blieben der persönliche Austausch und gruppendynamische Prozesse wichtig. „Arbeitgeber müssen im Wettbewerb um Talente daher zunehmend auch zum Gastgeber werden und die Bürowelten durch Co-Working-Areas, Meetingräume und soziale Gemeinschaftsflächen an die veränderten Anforderungen anpassen“, so Alexander Otto.

Die Ergebnisse der Forsa-Umfrage hat die Stiftung Lebendige Stadt hier veröffentlicht.

(ESV/fab)

HR-Compliance

Herausgegeben von Dr. Yvonne Conzelmann

Die Einhaltung gesetzlicher, regulatorischer und ethischer Verpflichtungen stellt das Personalwesen und seine oft sensiblen Arbeitsbereiche vor besondere Herausforderungen. Was beim Umgang mit personalspezifischen Compliance-Anforderungen zu beachten ist, erfahren Sie in diesem Band – mit konkreten Umsetzungshinweisen für alle typischen Themenfelder:

  • Compliance im Bewerbungsprozess
  • Entgeltgerechtigkeit und Strafbarkeitsrisiken bei der Vergütung
  • Rechtssichere Beauftragung von Werk-/ Dienstverträgen
  • Compliance im IT-Projektgeschäft
  • Einrichtung von Whistleblower-Hotlines
  • Social Media Guidelines
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz-Compliance
  • Compliance bei Beschäftigung von Ausländern, Entsendung und Dienstreisen
  • Compliance und Kündigungen

Ein leicht verständlicher Leitfaden, mit dem Sie Compliance-Risiken im HR-Kontext wirksamer erkennen und geeignete Maßnahmen für einen geregelten Betriebsablauf ergreifen können.


New Work 09.05.2022
Homeoffice-Nutzung auch nach Wegfall der Pflicht auf hohem Niveau
Der Anteil der deutschen Beschäftigten, die zumindest teilweise im Homeoffice arbeiteten, ist trotz Wegfall der entsprechenden Verordnung kaum gesunken. mehr …
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück