COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 22.09. bis 25.09.
    Compliance Officer (TÜV)
  • 23.09. Frankfurt a.M.
    Intensivkurs Compliance

mehr …

Am häufigsten gesucht

Controlling Risikomanagements Bedeutung Rahmen PS 980 Prüfung Berichterstattung Praxis Risikomanagement Unternehmen Revision Corporate Ifrs Management Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
CFO-Studie  
21.03.2022

Digitalisierung als strategische Chance – Finanzressort neu ausrichten

ESV-Redaktion Management und Wirtschaft
Digitale Finance-Projekte sind laut PwC-Studie oft nur unzureichend mit der Digitalisierungsstrategie des Gesamtunternehmens abgestimmt. (Foto: fotomek/stock.adobe.com)
Die Digitalisierung hat für viele Finanzchefs hohe Priorität. Das geben 73 Prozent der weltweit 522 befragten CFOs in der aktuellen PwC-Studie „The Digital CFO“ an.

Dennoch steht die Digitalisierung des Finanzressorts in vielen Unternehmen oft noch am Anfang, stellt PwC fest. Dashboard-Tools für übersichtliches Reporting seien zwar weit verbreitet, Technologien wie Künstliche Intelligenz und Process Mining kämen hingegen kaum zum Einsatz.

Konzerne mit einem Umsatz von mehr als zehn Milliarden Euro tun sich dabei leichter als kleinere Unternehmen, so PwC. Sie verfügten öfter über das notwendige Budget und das passende Personal. Insgesamt gesehen seien digitale Finance-Projekte jedoch oft nur unzureichend mit der Digitalisierungsstrategie des Gesamtunternehmens abgestimmt. Außerdem hapere es an der Umsetzung bestehender Digitalisierungsstrategien im Arbeitsalltag.

Genug Budget, zu wenig Know-how

Die klassische Arbeit von Finanzabteilungen wie das Überwachen von Finanzkennzahlen, Zahlungen und Risiken beruht zu einem großen Teil auf klaren Regeln, die sich einfach standardisieren und kosteneffizient digitalisieren lassen, sagt Gori von Hirschhausen, Finance Consulting Leader Europe bei PwC Deutschland. Aus Sicht der Finanzleiter fehle es sowohl den Mitarbeitenden als auch dem Management an Know-how.

Am Geld hingegen scheiterten die Digitalisierungspläne nicht. 44 Prozent der Befragten rechneten mit einem Anstieg des Budgets für Digitalisierungsprojekte um bis zu 25 Prozent. Darin bestehe eine große Chance für CFOs, mit Hilfe der Digitalisierung ihre strategische Relevanz weiter auszubauen.

Für viele CFOs gelte es nun, die eigene Rolle im Unternehmen und die der Finanzabteilung neu zu definieren. Die Digitalisierung führe im Finanzwesen von administrativen und regulativen Aufgaben hin zu wertschöpfenden Tätigkeiten. Mithilfe vorausschauender und durch Künstliche Intelligenz unterstützter Analyse- und Prognosefähigkeiten könnten die Leiter der Finanzfunktion ihren Einflussbereich sichern und die Finanzabteilung als strategische Stütze des CEOs etablieren.

Weitere Informationen zur Studie erhalten Sie hier.

(ESV/fab)

Finance Transformation in der VUCA-Welt

Herausgegeben von Gori von Hirschhausen und Dr. Thomas Ull


Der digitale Wandel der Finanzfunktion ist so chancenreich wie unausweichlich: Im Fokus stehen Effizienz durch Standardisierung und Automatisierung, Flexibilität und Reaktionsfähigkeit. Doch eine zeitgemäße Finanzfunktion bietet das Potenzial, durch vorausschauende Analysen als aktiver Werttreiber zu mehr wirtschaftlichem Erfolg eines Unternehmens beizutragen.

Eine Standortbestimmung und ausgewählte Vorzeigeprojekte präsentiert Ihnen das Expertenteam um Gori von Hirschhausen und Thomas Ull: CFOs, Top Finance Manager und renommierte Vertreter aus der Wissenschaft sowie Stakeholder der Finanzfunktion – u.a. ein CEO und ein Private-Equity-Investor – werfen einen innovativen Blick auf sich abzeichnende Zukunftsszenarien.

  • Status quo und Lessons learned: Wo steht die Finanzfunktion heute und welche Initiativen digitaler Vorreiter waren besonders erfolgreich?
  • Veränderungstreiber und Zielvision: Wie sieht die optimale Finanzfunktion in der Zukunft aus? Welche Rolle spielen Technologien? Wie stark wird die Digitalisierung durch die Corona-Pandemie beschleunigt?
  • Transformation: Wie leiten Sie die richtigen betrieblichen, technischen und kulturellen Veränderungsprozesse ein?
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück