COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 06 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 03 (2025)
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 13.11.
    Plötzlich Compliance Officer
  • 17.11.
    Aufbau-Seminar für Compliance-Beauftragte

mehr …

Am häufigsten gesucht

Revision interne internen deutschen Ifrs Grundlagen Risikomanagement Analyse deutsches Institut Praxis PS 980 Instituts Governance Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
 
13.04.2021

Das 1x1 der Internen Revision

Bausteine eines erfolgreichen Revisionsprozesses. Von Michael Bünis und Thomas Gossens. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2020, 3. Auflage, 258 Seiten, Preis Euro (D) 49,95 ISBN 978-3-503-19500-8 (gedrucktes Werk), Preis Euro (D) 45,90 ISBN 978-3-503-19501-5 (E-Book).
Die im November 2020 erschienene dritte Auflage zeigt bereits im Vorwort, welche aktuellen Entwicklungen die Autoren in ihre Überarbeitung einbezogen haben. So fordert die zunehmende Professionalisierung der Internen Revision nach Fundstellen, welche in adäquater und übersichtlicher Form, die Kernelemente und -anforderungen der Internen Revision herausstellen, ohne dabei auf Vollständigkeit und Qualität verzichten zu wollen. Das hier besprochene Buch kann eine solche Grundlage sein.

Der modulare Aufbau des Buches macht gezieltes Lesen möglich, wodurch ein schneller und umfassender Einstieg in die Themenwelt der Internen Revision insbesondere auch für Neueinsteiger möglich wird.

Das Werk umfasst neben dem kompletten Planungs- und Prüfungsprozess der Internen Revision unter anderem die Themen Beratungsaktivitäten, Berichtswesen und Qualitätsmanagement innerhalb der Internen Revision. Somit kann das Buch auch als Begleiter zur täglichen Revisionspraxis sehr empfohlen werden.

Darüber hinaus ist das „1x1“ selbstverständlich auch eine Empfehlung für Mitarbeitende in der Internen Revision, welche die Verantwortung für die angemessene Ausgestaltung der Revisionsfunktion haben. Alle hierfür zu beachtenden Referenzen aus dem International Professional Practices Framework (IPPF) werden mit geeigneten Stellen innerhalb des Revisionsprozesses verknüpft. Die MaRisk werden als Best-Practice-Norm genannt und beschrieben, was insbesondere für Lesende aus der Finanzdienstleistungsbranche ein rundes Bild abgibt. Generell wird für den Lesenden damit ein hoher Mehrwert geschaffen, da die im Buch dargestellten Revisionsprozesse die eigene Reflexion auf verschiedenen Ebenen zulassen.

Der inhaltliche Aufbau des Buches fällt auch deshalb positiv auf, da er nochmals überarbeitet wurde und durch einen logischen Aufbau besticht, der einen unkomplizierten Zugang zur Materie fördert.

Die Kapitel „Fachkompetenz und Führung“ sowie „Planung und Prüfungslandkarte“ wurden weiter detailliert und führen in gut strukturierter Weise durch die Themengebiete.

Das Buch wurde weiterhin durch zwei neue Unterkapitel im Bereich der risikoorientierten Prüfungsplanung erweitert: „Neuere Planungsansätze“ geben einen Ausblick auf eine Revisionsplanung, die mehr in Richtung Flexibilität und Variabilität geht – Stichwort: agile Vorgehensweise. Auch der vertiefte Blick auf die Spezifika der eigenen Organisation wird hierbei genannt. Für „Continuous Risk Assessment“ werden drei Ansätze dargestellt, um dem Anspruch der kontinuierlichen Risikobewertung als Notwendigkeit der zunehmenden Geschwindigkeit des Business gerecht zu werden.

Weiterhin wurden die Phasen des Revisionsprozesses grafisch neu unterlegt. Neben der klaren Gesamtübersicht ist die Darstellung des jeweiligen In- und Outputs je Teilschritt gut gelungen.

Ebenfalls neu integriert wurde im Kapitel „Prüfungsdurchführung“ die Auseinandersetzung mit dem Themenfeld Datenanalyse. Spätestens hier wird dem Lesenden klar, dass die Interne Revision spürbare Mehrwerte unter anderem durch umfassende Nutzung der zur Verfügung stehenden Informationen schaffen kann. Übergreifende Datenanalysen sind mit zeitgemäßer Technik nunmehr kein Problem und können beispielsweise die Ressourcennutzung, die Risikoorientierung und somit auch die Prüfungssicherheit weiter optimieren.

Die dritte Auflage des „1x1“ wird der bisherigen Nachfrage vollkommen gerecht und liefert in der vorliegenden Form neue und zeitgemäße Impulse, die im Prüfungsalltag der Internen Revision anwendbar sind.

Alexander Merx, B. A., ist Prüfer in der Konzernrevision der Fiducia & GAD IT AG sowie selbstständiger Berater und Agile Coach.

Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 2/2021
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück