Bislang wurde Compliance vor allem als Thema für internationale Konzerne verstanden, da diese aufgrund ihrer weltweiten Geschäftstätigkeit regelmäßig besonders hohen Risiken bei Korruption und kartellrechtlichen Verstößen ausgesetzt sind und die verschiedensten ausländischen Rechtsordnungen beachten müssen. Doch seit einiger Zeit wächst auch im Mittelstand nicht nur das Verständnis für Compliance, sondern auch die Erkenntnis der daraus resultierenden Vorteile – gerade für den Mittelstand. In der Beratungspraxis zeigt sich, dass Compliance für den Mittelstand nichts weniger ist, als eine lästige und bürokratische Pflicht. Der folgende Beitrag soll zeigen, dass ein individuelles und nachhaltiges Compliance-Programm gerade für den auf langfristige Erfolge ausgerichteten Mittelstand von besonderem Vorteil ist.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2011.01.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-02-03 |
Seiten 6 - 10
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.