Case Studies and Practical Implications. Von Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann, Erich Schmidt Verlag Berlin, Berlin 2010, ISBN 978 3 503 12917 1
Fraud und im Besonderen Accounting Fraud ist nicht erst in den letzten 10–20 Jahren zu einem viel beachteten Phänomen geworden. Es ist Teil des modernen Managements und begleitet das ökonomische und gesellschaftliche Leben in den uns bekannten Ausprägungen seit den Anfängen des 20. Jahrhunderts. Aber das Bild von Fällen im Accounting Fraud bleibt diffus und häufig nicht greifbar.
Daher ist das Ziel des Buches von Henselmann und Hofmann ein verständliches und strukturiertes Bild von Accounting Fraud zu erarbeiten. Dies geschieht mit Hilfe einer systematischen Beschreibung von 44 Fallstudien (1938–2009), unterteilt in die Wirtschaftsregionen USA, Europa und Asien. Fallstudien, so die Autoren, vermitteln dem Leser die auffälligsten Typen von Accounting Fraud, die Motive der Handelnden und kennzeichnen die wichtigsten Stationen innerhalb der Fallentwicklung. Anschließend er folgt eine Fallstudienanalyse, die für eine methodische und strukturierte Aufarbeitung von Accounting Fraud sorgen soll. Diese untergliedert sich in eine Typologisierung von Fraud, basierend auf dem Fraud Tree der ACFE, in eine Systematisierung von Warnhinweisen für Fraud und in eine Theoretisierung von Fraud.
Das Buch ist leicht verständlich geschrieben, einfach zu lesen und frei von theoretischem Ballast. Es fasst eine Vielzahl bekannter und unbekannter Fälle im Bereich des Accounting Frauds kompakt zusammen und ermöglicht somit dem Praktiker und interessierten Leser einen guten und schnellen Überblick über Accounting Fraud.
Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 3/2011
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
